Toni lebt für den Dartsport

Aktuell trainiert Anton Pein 1,5 bis zwei Stunden täglich
2Bilder
  • Aktuell trainiert Anton Pein 1,5 bis zwei Stunden täglich
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KLAGENFURT. Seit fast 30 Jahren dreht sich in Anton Peins Leben (fast) alles um den Dartsport. Sein Einstieg 1989 war Zufall: "Ich habe in Klagenfurt gearbeitet und war mittags oft auf einen Kaffee in einem Lokal, in das es mich einmal auch abends verschlagen hat. Bei einer Runde fehlte der vierte Dartsspieler - so habe ich angefangen." Ende der 80er-Jahre war E-Dart noch nicht so verbreitet. Und Tonis Anfänge waren nicht einfach: "Ich habe oft verloren."
Doch der Ehrgeiz hat ihn gepackt und er begann, richtig zu trainieren. Noch im selben Jahr stieg er in die Liga ein. Toni kann sich an seine ersten Kärntner Ranglisten-Turniere erinnern: Auf Platz 25 folgte 17 - und dann der erste. "Mit diesem Erfolg hat mich der Ehrgeiz dann so richtig gepackt."

"Pein"-hartes Training

Toni trainierte vier bis fünf Stunden täglich. Er begann auch mit Steel Darts und konnte so daheim noch zusätzlich üben. Seinen Wurfstil hat er sich von fünf verschiedenen Spielern "abgeschaut" und kombiniert, Toni entwickelte außerdem seinen eigenen Trainingsplan.   
Der mehrfache EM- und WM-Sieger erinnert sich an seinen schönsten Erfolg: "2006 gewann ich die Qualifikation für die PDC-Weltmeisterschaft, die oberste Liga weltweit. Ich durfte als erster Österreicher bei dieser WM teilnehmen." In der ersten Runde traf Toni auf den weltweit erfolgreichsten Dartsspieler Phil Taylor - und verlor.

Fixes Ticket für EM

Im Unterschied zu Darts-Größen wie Mensur Suljović, mit dem der 50-Jährige einige Jahre lang bei EDU-Turnieren (European Dart Union) als Doppel antrat, konnte sich Toni nicht gänzlich auf den Dartsport konzentrieren. Er arbeitet als Installateur und muss das Training auf die Freizeit verlegen. "Heute trainiere ich 1,5 bis zwei Stunden täglich, vor großen Turnieren noch mehr. Wenn ich weniger trainiere, baue ich schnell ab."
Das große Ziel des amtierenden Staatsmeisters für heuer: ein Erfolg bei der EM in Caorle im Juni. Im Einzel sind heuer nur noch 128 Spieler zugelassen und Toni hat sich durch seinen Erfolg 2017 (3. Platz im Einzel) ein fixes Ticket für 2018 gesichert.  

Tolle Werbung für den Sport

Doch warum macht ein so erfolgreicher Spieler beim "AK-Darts-Cup 2018" mit? "Das AK-Turnier ist ein gutes Training und eine tolle Werbung für den Sport. Außerdem ist es mir wichtig, den Menschen den Dartsport näherzubringen und einigen vielleicht den Anreiz zu geben, es selbst einmal zu versuchen. Auch von meiner Firma wird es ein Hobby-Team geben." Darten kann man schließlich, solange man stehen kann. 

Es fehlen Sportstätten

Leider gibt es immer noch Leute, die den Sport nicht als solchen sehen. "Darts ist absolut nicht zu belächeln! Es erfordert enorm viel Mitdenken und Konzentration - sowie Übung." Toni hofft - wie viele Verbandsvertreter -, dass Darts bald als "richtiger Sport" anerkannt wird. Denn es "boomt", auch viele junge Spieler kommen nach. "Mit Kindern ist es noch schwierig, denn es fehlen Sportstätten. Mit Kindern geht man schließlich nicht ins Gasthaus. Aber es wird besser."

Das bescheidene Darts-Urgestein freut natürlich, dass er für viele junge Spieler als Vorbild gilt: "Vielleicht habe ich ja doch was richtig gemacht. Mich freut besonders, dass jüngere Spieler etwas lernen wollen."

Zur Person:

  • Name: Anton Pein
  • Alter: 50 Jahre
  • Beruf: Installateur
  • Wohnort: Klagenfurt
  • Darts-Heimverein: UDSV Santa Fee. Mit seinem Heimverein spielt Toni in der Bundesliga. Weiters kämpfte er in der "Nation League" (österreichweite Online-Liga), bei EDU-Turnieren und hilft zeitweise bei Steel Darts-Spielen aus.
  • Hobbys: Neben Darts ist es das Reisen, das er mit dem Darten verbindet.

AK-Darts-Cup 2018

Vorrunden-Termine:

  • Freitag, 13. April, 19 Uhr - für Hobbyspieler
  • Samstag, 14. April, 19 Uhr - für Lizenzspieler 

Ort: Café Meran, St. Peter Straße 45

Anmeldungen über die AK-ÖGB-Trophy-App oder vor Ort bis 18 Uhr.

Finale: Samstag, 21. April, 9 Uhr, Café Dorfleben, Gurnitz.

Mehr dazu: www.aksport.at und hier!

Aktuell trainiert Anton Pein 1,5 bis zwei Stunden täglich
Konzentration, Mitdenken, Training: Darts ist definitiv nicht zu belächeln
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.