Inmitten einer neuen grünen Gartenoase

Rudolf Kropfitsch hat umgebaut und fühlt sich wohl in seinem neuen Gartenparadies
5Bilder
  • Rudolf Kropfitsch hat umgebaut und fühlt sich wohl in seinem neuen Gartenparadies
  • hochgeladen von Katja Kogler

(ka). Rudolf Kropfitsch atmet tief und fest ein, als er den dichten Rosmarinstrauch in den Händen hält – "Duftet herrlich", zeigt er sich begeistert von dem neuen, umfangreichen Kräuterparadies, das man in der Gartenwelt Kropfitsch vorfindet. Kürzlich wurde das neue Glashaus der Traditionsfirma offiziell eröffnet und dort findet man alles, was das Gärtnerherz begehrt.

Kunde muss nicht suchen
Eigentlich sollte es nur eine kleine Adaptierung mit Umgestaltung werden – doch am Ende wurde der Umbau in der Gartenwelt Kropfitsch in der St. Veiter Straße zu einem gro-ßen Bauprojekt, das eine halbe Million Euro kostete. "Uns war wichtig, den Kunden eine bessere Orientierungshilfe zu gewähren", erklärt Geschäftsführer Rudolf Kropfitsch, der den Betrieb mit Frau Josefine führt.
"Jetzt gibt es die Einteilung des Grünbereichs in einen Schatten- bzw. asiatischen oder modernen Garten, in einen Sonnengarten und einen Nasch- bzw. Gemüse- und Kräutergarten. Der Kunde muss nicht lange suchen, welche Pflanzen für seinen Garten geeignet sind."

Garteln im Trend
Die Kärntner entwickeln immer mehr einen grünen Daumen, kann Kropfitsch, der ein 8.500 Quadratmeter großes grünes Paradies sein Eigen nennen kann, erkennen. "Fast jeder will einen eigenen Hausgarten haben, selbst wenn dieser auf der Terrasse oder am Balkon ist."
Die Klassiker Petersilie, Schnittlauch, aber auch Raritäten wie Arzneipflanzen findet man immer öfter in den Blumenkisterln der Hobbygärtner. Etwas Mutigere wollen auch ihr eigenes Obst verkosten und pflanzen entsprechende Obstbäume für den eigenen Genuss.
Und da hat Rudolf Kropfitsch im Gartenhaus nebenan auch gleich was Passendes für sich gefunden und schmunzelt: "Dieses Zitronenbäumchen ist voll mit Früchten. Da kann man nicht widerstehen."

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.