Fesches Start-up
So anziehend kann Kärntner Dialekt sein

- Das Kärntner Lebensgefühl wirkt mit Dialekt Design noch anziehender.
- Foto: Dialekt Design
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Kein Gschisti-Gschaste! Der "kamote" Onlineshop Dialekt Design aus Ferlach begeistert mit Mundart-Textilien seine Kunden.
FERLACH. Egal, ob Koschplkibl, Potschasn, Mankale oder Zwidawurzn: Der Kärntner Dialekt sorgt gerade außerhalb von Kärnten einerseits für Freude, andererseits jedoch immer wieder für fragende Gesichter. "Einige Kärntner Wörter sind fast in Vergessenheit geraten, andere wiederum sind nur in bestimmten Regionen bekannt. Damit sich das ändert und der Dialekt wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt, haben wir die Idee zu Mundart-Textilien geboren", sagt der Grafiker Thomas Holzer. Im Februar 2022 hat Holzer daher gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, Claudia Mack, den Onlineshop Dialekt Design ins Leben gerufen. Das "Glumpat" aus Ferlach erfreut sich bereits großer Beliebtheit.
Für echte Strawanza!
Die beiden Dialekt-Designer legen dabei größten Wert auf Regionalität. So werden die Shirts, Kapuzenpullis oder Babybodies ressourcenschonend und in liebevoller Handarbeit von der Ferlacher Firma Groisartig auf Biobaumwolle bedruckt. Noch dazu sind individuelle Sonderanfertigungen für jeden "Strawanza" oder jeden "Sempahäfn" möglich. Zum Sortiment zählen u. a. T-Shirts, Hoodies, Babybekleidung, Turnbeutel, Baumwolltaschen u.v.m.. Das Angebot wird ständig ausgebaut und die Kärntner Dialektwörter werden immer wieder erweitert.
Zur Sache
Dialekt Design, erreicht ihr unter office@dialekt-design.at; www.dialekt-design.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.