Video-Technologie
Zusammenarbeit von Universität Klagenfurt und Bitmovin

Die Universität Klagenfurt und Bitmovin arbeiten gemeinsam an innovativen Technologien der Videoübertragung. | Foto: Kogler
  • Die Universität Klagenfurt und Bitmovin arbeiten gemeinsam an innovativen Technologien der Videoübertragung.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

Projekt "Athena" startet: Bitmovin und die Universität Klagenfurt wollen Video-Streaming verbessern. Dafür gibt es eine hohe öffentliche Förderung.

KÄRNTEN. Bitmovin, der weltweit führende Anbieter von Online-Videotechnologie, und die Universität Klagenfurt machen gemeinsame Sache: Man wird in den nächsten Jahren zusammen an neuen Technologien arbeiten, um das Video-Streaming zu verbessern. Gefördert wird dies vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW). Das Projekt trägt den Titel "Athena" – "Adaptive Streaming over HTTP and Emerging Networked Multimedia Services".

Speicherkosten senken

Für das Projekt gibt es ein eigenes Forschungsteam. Es wird mögliche neue Tools und Methoden für die Codierung, den Transport und die Wiedergabe von Live- und On-Demand-Videos mithilfe des "HTTP Adaptive Streaming-Verfahrens" untersuchen. Die Forschung soll Erkenntnisse liefern, um die Entwicklung von Lösungen der nächsten Generation für qualitativ hochwertigere Videos-Erlebnisse bei geringerer Latenz zu unterstützen und gleichzeitig die Speicher- und Vertriebskosten zu senken.

Großes Potential für Ressourcenschonung

Glücklich über die Kooperation zeigt sich die zuständige Bundesministerin Margarete Schramböck: "60 Prozent des Internet-Datenvolumens sind Videos, entsprechend groß ist das Potential für Optimierung und Ressourcenschonung. Gleichzeitig trägt der Christian Doppler Labor zum Aufbau von High-Tech in Kärnten bei, sichert Arbeitsplätze und bringt qualifiziertes Personal in die Region."

Bitmovin mit Klagenfurter Wurzeln

Bitmovin-CTO Christopher Müller hofft, durch die Partnerschaft mit der Universität den Grundstein dafür zu legen, mit dem Unternehmen an der Spitze zu bleiben. Bitmovin hat heute Standorte auf drei Kontinenten, hatte seine Anfänge allerdings in Klagenfurt. Müller, CEO Stefan Lederer und Christian Timmerer, heute assoziierter Professor am Institut für Informationstechnologie der Uni Klagenfurt und Laborleiter, haben an der Klagenfurter Universität bereits zusammengearbeitet – an der Entwicklung des "MPEG-DASH-Video-Streaming-Standards", den heute etwa YouTube, Netflix, die ORF-TVThek etc. nutzen.

4,5 Millionen Euro Budget

Laborleiter Timmerer erklärt: "Der zunehmende Wettbewerb zwischen Online-Videoanbietern wird den Innovationsbedarf beschleunigen. Wir loten stets das Optimum zwischen Kosten, Qualität des Nutzererlebnisses und zunehmender Komplexität der Inhalte aus."
Finanziert wird das Christian Doppler Labor "Athena", das heute um 14 Uhr eröffnet wird, von Bitmovin und der Christian Doppler Forschungsgesellschaft. Deren wichtigster Förderer ist das BMDW. Für sieben Jahre der Forschung stehen rund 4,5 Millionen Euro an Budget zur Verfügung, etwa 2,7 Millionen Euro davon kommen von der öffentlichen Hand.

Erstes CD-Labor an der Uni

Martin Gerzabek ist Präsident der Christian Doppler Gesellschaft: ",Athena' ist unser erstes CD-Labor an der Universität Klagenfurt. Wir freuen uns sehr über die weitere Verbreitung unseres Fördermodells, der Kooperation hervorragender Wissenschaft mit innovativen Unternehmen auf Augenhöhe. Wir gratulieren der Universität Klagenfurt zu diesem großen Erfolg und hoffen zuversichtlich auf weitere CD-Labors und JR-Zentren in der Region."

Anzeige
Das Kapitäns- und das Veggie-Frühstück - verführerisch und einfach ein Genuss. | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Wörthersee Schifffahrt
Der besondere Genuss - Frühstück am Schiff

Zu den tollen Erlebnismomenten auf einem Schiff der Wörthersee Schifffahrt und der autofreien Mobilität gesellt sich nun auch kulinarischer Frühstücks-Genuss. Eine Schifffahrt am Wörthersee verspricht immer ganz viel Genuss. Gemütlich die vorbeiziehende Landschaft und die einzigartigen Villen betrachten, während man am Weg zur Shoppingtour oder einem Ausflug ist. Was liegt da näher, als den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück am Schiff zu beginnen? Ich persönlich war von Qualität und Service...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Unser Büro in Kühnsdorf, mit der behördlichen KFZ-Zulassungsstelle, hat für Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) geöffnet. | Foto: Versicherungsmakler Krojnik GmbH
8

Bezirk Völkermarkt
Seit 20 Jahren ihr Versicherungspartner im Bezirk

Die Versicherungsmakler Krojnik GmbH bietet Versicherungscheck, Analyse, Optimierung, Schadenabwicklung sowie eine Kfz-Zulassungsstelle. KÜHNSDORF. In drei einfachen Schritten zum optimalen Versicherungsschutz: In der Erstberatung stellt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihren Bedarf an Versicherungsschutz fest. Bestehende Verträge werden berücksichtigt. In der Analyse wird der aktuelle Versicherungsschutz überprüft und es werden Optimierungsvorschläge erstellt. Diese Erkenntnisse werden...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.