Die Kunst- und Architekturschule BILDING

- BILDING in Innsbruck, Draufsicht
- hochgeladen von ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Vortag - Ein experimenteller Raum gebaut von jungen Menschen für junge Menschen.
Architektin Monika ABENDSTEIN, die zu den Pionierinnen der Architekturvermittlung in Österreich zählt, von der ‚bilding‘ mittlerweile geleitet wird und die maßgeblich am Zustandekommen dieses Projektes beteiligt war, spricht über die inhaltliche und bauliche Genese dieses österreichweiten und internationalen Prototyps einer Kunst- und Architekturschule für Kinder u. Jugendliche.
Junge Menschen von 4 bis 19 Jahren können hier in kostenlosen Programmen, begleitet von KünstlerInnen, ihre kreativen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Das Spektrum reicht von Malerei und Bildhauerei über Architektur zu Design, Film und Neuen Medien.
Die Stadt Innsbruck hat dem Projekt ‚bilding‘ temporär einen Standort im Stadtpark Rapoldi zur Verfügung gestellt. Ein ehrenamtliches Architektinnen-Kollektiv rund um das aut. architektur und tirol (das Tiroler Haus für Architektur) erarbeitete die baulichen Grundlagen dazu.
Diese wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit am Institut für experimentelle Architektur der Universität Innsbruck weiterentwickelt. Die ArchitektInnen Walter Prenner, Verena Rauch und Wolfgang Pöschl betreuten das Low-Budget-Projekt und führten das Kollektiv aus planenden wie bauenden Studierenden und zahlreichen unterstützenden Unternehmen und FachplanerInnen durch den Entwurfs-und Bauprozess, aus dem dieses experimentelle Werkstättengebäude in Holzbauweise entstand, das nun seit einem halben Jahr einen neuartigen kreativen Freiraum für Kinder und Jugendliche bietet.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Anmeldung erbeten unter: office@orte-noe.at
weitere Information unter: www.orte-noe.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.