Natur und Genuss
Klosterneuburgs Kräuterspezialistin Lisa Gibon verrät Rezepte

- Kräuterpädagogin Lisa Gibon.
- Foto: Lisa Gibon
- hochgeladen von Angelika Grabler
KLOSTERNEUBURG. "Viele Menschen sind auch jetzt im Frühling noch krank, und da kann man sich mit Frühlingskräutern ganz viel Energie holen" - man hört Kräuterpädagogin Lisa Gibon ihren Enthusiasmus an.
Zurück zur Natur
Und sie ist damit nicht alleine. Kräuter-, Wald- und Wiesenwanderungen boomen, das Interesse an der Natur ist bei den Klosterneuburgern sehr groß. Gibons Tipps, was jetzt alles zu verwenden ist? Die Klassiker sind Brennnessel und Löwenzahn, zum Beispiel. Gibon gibt drei bis fünf Brennnesselspitzen in eine Karaffe, schneidet ein daumengroßes Stück Ingwer in feine Scheiben und fügt es hinzu. Mit frischem Wasser aufgießen, nach vier bis fünf Stunden ist ein herrlich aromatisiertes Getränk fertig.
Salat mit Extra
Für ihren Löwenzahn-Apfel-Salat wäscht Lisa Gibon zwei Handvoll Löwenzahn, schneidet ihn in feine Streifen und mischt ihn mit ein bis zwei klein geschnittenen Äpfeln.
Als Dressing mischt sie scharfen Senf, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und ev. Löwenzahnhonig.
Bowle aus der Wiese
Für eine Wiesenlimonade – nicht-alkoholisch – einfach ein Kräutersträußchen aus Giersch in einen Liter Apfelsaft hängen. Ziehen lassen, Kräuter rausnehmen und mit Mineralwasser aufgießen oder einfach pur genießen.
Grasgrüne Butter
Ganz schnell gemacht: Bärlauch mit Kokosöl. Fein gehackten gewaschenen Bärlauch unter Kokosöl drücken. Salzen. Leckere Kombination, nicken die Teilnehmer der Kräuterexkursion, denen auch die Variante mit Butter schmeckt. Bärlauchbutter mit einem Stabmixer püriert, erhält sie eine frische grasgrüne Farbe.
Alle Rezepte:
Wiesenlimonade Rezept "Wiesenbowle" - nicht-alkoholisch
In 1 Liter Apfelsaft ein Kräutersträußchen aus Giersch hängen!
4 bis 5 Stunden ziehen lassen, Kräuter rausnehmen und mit Mineralwasser aufgießen oder einfach pur genießen!
Aromatisiertes Brennnesselwasser
3-5 Brennnesselspitzen in eine Karaffe füllen, daumengroßes Stück Ingwer in feine Scheiben schneiden und hinzufügen. Mit frischem Wasser aufgießen.
4 bis 5 Stunden ziehen lassen und abseihen.
Löwenzahn-Apfel-Salat
2 Handvoll Löwenzahn, 1-2 Äpfel
Löwenzahn waschen, in feine Streifen schneiden, Apfel in kleine Stücke schneiden. Mischen.
Dressing: Scharfer Senf, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und ev. Löwenzahnhonig mischen.
Bärlauch mit Kokosöl
Fein gehackten gewaschenen Bärlauch unter Kokosöl drücken. Salzen. Leckere Kombination!
TIPP: Auch mit Butter lecker! Wenn die Bärlauchbutter mit einem Stabmixer püriert wird, bekommt sie eine wunderbare grasgrüne Farbe!
Wildkräuterpesto mit Vogelmiere
Vogelmiere sammeln, waschen, trocken tupfen und grob hacken. In einem Mörser Vogelmiere mit Nüssen nach Wahl (Walnuss, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Kürbiskerne, etc.) fein mörsern.
Ein bisschen Öl (z.B. Hanf-, Oliven-, Sonnenblumenöl) hinzufügen durchmischen. Weiter mörsern. Salzen.
Schmeckt auf Brot und gemischt mit geriebenem Parmesan auf Nudeln.
Lindenknospen knabbern
Die Linde macht entlang von ihrem Hauptstamm viele Jungtriebe im Frühling. Diese können bequem direkt vom Baum genascht werden. Beruhigt & entspannt!
Infos zu Wildkräuterexkursionen & Grüne Kosmetik Terminen in Klosterneuburg finden Sie bei Lisa Gibon Private Termine gerne möglich auf Anfrage.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.