Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Werner Kraus wünscht sich neben einer Erweiterung der P&R-Anlagen auch eine Änderung bei den Kernzonen.

Die Wünsche der Öffi-Fahrer

KLOSTERNEUBURG. Einmal verschlafen, schnell angezogen und ins Auto. Steht man nicht im Stau ist man höchstwahrscheinlich auf der Suche nach Parkplätzen in den P&R-Anlagen. Hat man den endlich gefunden, hat der Bus oder der Zug Verspätung – der tägliche Alltag unserer Klosterneuburger Pendler. Erleichterung für manche Das zum Anlass genommen haben sich die Bezirksblätter in der Region umgehört und die Wünsche und Anregungen der Öffi-Fahrer zusammengefasst. "In Bezug auf die Neuausschreibung des...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Sabine Petzl mit dem Buki, Thomas und Phillip aus dem Kindergarten Pfaffstätten. | Foto: Zeiler
47

Sicherheit: Kino für die Kinder

NÖ Zivilschutzverband lädt zur Österreich-Premiere des Kinderbuchkino-Programms "Kibuki" mit Sabine Petzl ein. TULLN / NÖ. "Sicherheit beginnt bereits im Kindesalter. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, bereits im Kindergartenalter auf die Gefahren hinzuweisen und den Kindern den richtigen Umgang mit Sicherheit zu vermitteln", so Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV). Safety und Buki immer dabei Mittwoch präsentierte der NÖZSV – gemeinsam mit dem ÖZSV – das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neben den Klassikern wie den Linzeraugen und Zimtblättern präsentiert Roman Wurbs jährlich auch eine neue Sorte.
1 2

So süß schmeckt die Klosterneuburger Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse. KLOSTERNEUBURG. Vanillekipferl, Zimtblätter und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet es nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre in Klosterneuburg geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditoren ihre Geheimnisse entlockt. Die besten Rezepte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Kekserlrezept: Anis- oder Vanillebögen

KLOSTERNEUBURG. Zutaten (für etwa 30 Stück): 50 Gramm Butter, 50 Gramm Staubzucker, 5 Gramm Vanillezucker (für Vanillebögen: 10 Gramm), 1 Ei, 50 Gramm Mehl, 15 Gramm Anis Zubereitung: Die zimmerwarme Butter mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Das Ei nach und nach zugeben. Zum Schluss das Mehl mit einem Kochlöffel unterrühren. Die Masse anschließend in einen Dressiersack füllen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in größeren Abständen Plätzchen dressieren....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

VIENNA ART WEST mit Regina Merta 19.11. - 20.11.2016

Das VIENNA ARTFORUM https://www.facebook.com/ViennaArtforum/ Die etwas andere Kunstschau im Westen Wiens vom 19.11. bis 20.11.2016 - mit 10 Künstler - Regina Merta, Johann Rumpf, Roswitha A. Eisenbock, Sonjuschka Golovanova, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Salvatore Mainardi, Ronald Oudejans, Hannes Rossbacher, Claudia Rossbacher, Karl Salzberger Vienna Artforum präsentiert REGINA MERTA Bei der VIENNA ART WEST 2016 zeigt die vielseitig Schaffende einen Querschnitt ihrer neuesten Werke. In ihrem...

  • Klosterneuburg
  • Regina Merta
Die Schüler der Privatschule KreaMont in der Greifensteiner Str. 31 in St. Andrä Wördern haben Spaß am Lesen und Lernen. Besuchen Sie unseren Stand bei der Bildungsmesse in der Babenbergerhalle in Klosterneuburg
1 1

Spaß am Lesen und Lernen

An der Privatschule KreaMont wird den Schülern in einer Lerneinheit des Vorlesens eine Möglichkeit geboten, in ihre eigene Welt der Phantasien einzutauchen. Der Ansturm ist groß und viele Teilnehmer nutzen die Chance, das von ihnen zu Hause gelesene Buch, den anderen Schülern vorzustellen. Die Bereitschaft zuzuhören, aber auch das Mitteilungsbedürfnis und der darauffolgende interaktive Austausch bestätigt eine erfolgreiche Vermittlung der Lesefreude. Gerade in der heutigen Zeit, in der die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Im Agnesheim freuten sich die Bewohner über die Kinder. | Foto: Brandtner
1 2

Kindermartini im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG. Neben dem Leopoldimarkt wurde auch dem Heiligen Martin gebührend gehuldigt. Er wurde in der Kirche und auch im Agnesheim gefeiert. Im Beisein von vielen Kindern und Eltern hat Pfarrer Leopold mit Pastoralassistent Arthur dem Namenspatron, dem Heiligen Martin die Ehre erwiesen. Traditionell wurde zum Kinder-Martini eingeladen. Von der Kirche gingen die Gäste, darunter auch Renate Brandtner mit Katrin und Benedikt, Lore Brunnbauer mit Enkel Niki und Ulli und Kaspar Hammer mit...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Alexandra Gerns aus Klosterneuburg erhielt ihr Diplom. | Foto: Land NÖ
2

Klosterneuburgerin und Pressbaumerin erhalten Diplom

Frauenlehrgang gibt 22 Damen Rüstzeug für die politische Arbeit in Niederösterreich ST.PÖLTEN/BEZRIK (red.) Mit der feierlichen Übergabe der Diplome endete für 22 engagierte junge Frauen ein spezieller Lehrgang, der seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Die Absolventinnen erhielten in fünf praxisnahen Modulen und intensiven Vernetzungsgesprächen mit NÖ Politikerinnen und Expertinnen das notwendige Rüstzeug für ihre politische Arbeit...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Viel Spaß in der Pension: Reinhard Klein repariert Computer und verschenkt sie dann an Asylwerber.
1

Reinhard Klein: Ein Engel für Asylwerber

KLOSTERNEUBURG. In der Region gibt es viele Engel, welche für Mitbürger einiges leisten. Einer unter ihnen ist Reinhard Klein. Er repariert Computer und alles was dazu gehört, um Klosterneuburger Asylwerber ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Viel zu tun macht Spaß "Ich bin seit 45 Jahren Computer-Ingenieur und mittlerweile in Pension. Trotzdem schraube ich nach wie vor an Computern herum", erzählt der Weidlingbacher und fährt fort: "Ich habe eine Nachbarin, sie bat mich um Hilfe, weil ein...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Kostenlose TOP Veranstaltung: Rasch anmelden zum NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2016 „Digitale Kreativität“

Wo bleibt die Kreativität in der neuen Welt des Arbeitens? Kreative Leistungen und Innovationen sind immer öfter der Schlüsselfaktor, um sich im Wettbewerb bessere Chancen zu sichern. Im Rahmen der Digitalisierung entsteht eine neue Welt des Arbeitens und es stellt sich die Frage: Gibt es eine digitale Kreativität? Wo trifft sich Know- How, datenbasierte Vernetzung und menschliche Intelligenz? Die Kreativwirtschaft ist Wegbegleiter und Antrieb von innovativen neuen Geschäftsfeldern. Was müssen...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein Blick vom Ende der Dorfberggasse auf Kierling. | Foto: Hans Ludwig
3

Wir suchen die schönsten Fotos

KIERLING. Die Sonne zeigt sich und Kierling von seiner schönsten Seite. Regionaut Hans Ludwig hat diese schönen Schnappschüsse eingefangen und spielt somit beim großen Fotowettbewerb der Bezirksblätter unter dem Motto "So schön herbstelt unser Bezirk" mit. So funktioniert's: Einfach das schönste Herbstfoto auf meinbezirk.at/herbstfoto hochladen, abgestimmt wird per "Gefällt mir"-Button. Auf den Sieger wartet eine Olympus TG870 Kamera.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Durch den Unfall auf der Kierlingerstraße kam es zu einem Stau. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Fünf FF-Einsätze an einem Tag

KLOSTERNEUBURG (red.) Bereits fünf Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg bis Mittwochmittag bewältigen. Neben einem Wassergebrechen in einem Mehrparteienwohnhaus gegen 02:00 Uhr nachts kam es in der früh und im Laufe des Vormittages zu einer Fahrzeugbergung am Rathausplatz und zu zwei weiteren auf der Kierlingerstraße. Durch den Unfall auf der Kierlingerstraße kam es zu einem großen Stau. Weiters musste eine eingeschlossene Person aus einem Aufzug befreit werden. Einsätze im...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Im letzten Jahr war Felix mit Mama Renate Woretz bei der Martinsfeier. | Foto: privat
1

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen in Klosterneuburg verschwinden? Ein Lokalaugenschein. KLOSTERNEUBURG. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker aus Klosterneuburg, ob der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Beim Business Brunch im Cafè im Amtshaus: Christoph Lechner mit Redakteurin Caroline Szarka. | Foto: Ohm
1

Business Brunch: Drei Männer-Trio bringt Weinstadt aufs Bier

Man nehme sein Hobby, füge zwei Freunde hinzu, pasteurisiert es nicht und man erhält: Braugut. KLOSTERNEUBURG. Seit einem Jahr gibt es Braugut in Klosterneuburg. Vier eigens kreirte Biere später sind Georg Vogl, Matthias Marek und Christoph Lechner stolz auf ihr Unternehmen. Wie kam die Idee zur eigenen Brauerei? LECHNER: "Zum einen die Liebe zum Bier selbst, zum anderen war die Idee schon lange da. Anfänglich habe ich selbst in meiner Küche gebraut." Wieso heißen zwei der Biere Agnes und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Spatenstich: Bachovsky, Schmuckenschlager, Stockinger, SChwarz. | Foto: Barmherzige Brüder
6

Spatenstich für neues Pflegeheim: So soll es aussehen

Neubau des Alten- und Pflegeheims der Barmherzigen Brüder in Kritzendorf startet. KRITZENDORF (red.) Die Barmherzigen Brüder fällten 2014 den Entschluss, das Alten- und Pflegeheim abzureißen und nach modernsten Standards neu bauen zu lassen. Mit einem feierlichen Spatenstich mit Landesrätin Barbara Schwarz, Provinzial Joachim Mačejovský und einer Segnung der Baustelle durch Generalabt Propst Bernhard Backovsky wurde jetzt der Start der Bauphase eingeläutet. Im Neubau wird das vom Land...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Hatten Spaß: Franz Bendl und Louis Kutschera. | Foto: Schmuckenschlager
2

Kinder besuchen Bewohner des Agnesheims

KLOSTERNEUBURG (reed.) Dank der tollen Unterstützung durch „Hobby Kaiser“ und dem großen Engagement der Volksschule der Albrechtstraße wird es für die Bewohner des Agnesheims wieder ein persönliches und schönes Weihnachtsgeschenk geben. Die Schüler haben zusammen mit den Bewohnern Teller bemalt, die dann gebrannt werden und zu Weihnachten, gut befüllt mit Keksen, als Geschenk verteilt werden. Es wurde eine vergnügliche Zusammenarbeit mit sehr interessierten Schülern und, die sichtlich Spaß...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Höchtl vor dem berühmte Kreuz in der Kathedrale von Kotor. | Foto: Höchtl
3

Höchtl besucht Klosterneuburg-Zeichen in Montenegro

KLOSTERNEUBURG / KOTOR (red.) Josef Höchtl, Präsident der Völkerverständigung, absolvierte eine viertätige Wirtschafts- und Politik-Reise nach Montenegro. Dort zeigte man ihm ein für Klosterneuburg besonderes Zeichen: das Kreuz, welches der Priester Marco d' Aviano benütze, um 1683 vor dem Einsatz des Entsatzheeres gegen die Türken die Truppen zu segnen. Es befindet sich in der Kathedrale von Kotor, einer alten Stadt in Montenegro. Zusätzlich traf er zahlreiche Spitzenpersönlichkeiten aus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die beiden Ehepaare mit Abt Michael Proházka. | Foto: Kalchhauser

Gemeinsame Ehejahre feiern: Höchtl und Fidesser zeigens vor

KLOSTERNEUBURG (red.) Als Josef Höchtl zum Bundesobmann der Jungen ÖVP gewählt worden ist, war Erich Fidesser der Landesobmann der Jungen ÖVP in Niederösterreich. Das Jahr 2016 bedeutet für die beiden Freunde dankbar zu sein, dass ihre Ehen eine lange Dauer haben: Das Ehepaar Anneliese und Erich Fidesser sind bereits 50 Jahre verheiratet, während es bei Gertraud und Josef Höchtl 40 Jahre sind. Nun trafen sich die beiden Ehepaare gemeinsam mit dem Abt des Stiftes Geras, Michael K. Proházka, um...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
12 Sieger: Darunter auch das Stift Klosterneuburg und das Weingut Ubl-Doschek | Foto: Novak

"Der Wein 2016": Auszeichnung für Stift und Ubl-Doschek

KLOSTERNEUBURG (red.) „Der Weinwettbewerb des Biosphärenpark Wienerwald beweist jedes Jahr, dass ausgezeichneter Geschmack und nachhaltige Bewirtschaftung kein Widerspruch sind“, so Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke. Auch 2016 wurden rund 180 Weine von mehr als 35 Winzern verkostet und bewertet. Die 12 Sieger wurden durch Stephan Pernkopf, Andreas Januskovecz sowie Herbert Greisberger ausgezeichnet. „Das Besondere an diesem Weinwettbewerb ist, dass hier nicht nur Herkunft...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

17 Ehrungen in der Festsitzung

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 7. November ehrten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Vize-Bürgermeister Richard Raz verdiente Bürger und Persönlichkeiten. Im Rahmen der Festsitzung in der Babenbergerhalle dankte der Gemeinderat 14 Klosterneuburgern, 1 Institution und 2 Persönlichkeiten der Partnerstadt Göppingen für ihr Engagement um die Stadt. Ehrenplakette in Silber: Chris Cathrin Berger für die Betreuung der Städtepartnerschaft und die Organisation der Delegationsreisen. Walter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
18

Ein wfe Leiberl am Leopoldimarkt für Klosterneuburg

Kreativgruppe stellt aus im schönen Ambiente Kunsthandwerk als Geschenk für Dich ***wir für euch!*** laden Dich ein, komm zu uns auf die 31.Ausstellung der Kreativegruppe in Klosterneuburg am Leopoldimarkt. Eröffnung am Freitag den 11.11.2016 um 18:00 Uhr im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg am Rathausplatz 7 da werden Kunst und Handwerk in einem schönen Ambiente zum Verkauf angeboten. Wir sind für euch da am SA 12.+ MO 14.11.2016 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr SO 13.+ DI 15.11.2016 von...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
"Das historische Stift und die edle Seide passen zueinander", so die 28-Jährige. | Foto: Killmeyer
1 9

Wenn der Mädchentraum wahr wird

Die 28-Jährige Elisa Malec aus Kritzendorf entwirft und verkauft ihre eigene Mode. KRITZENDORF. Elisa Malec ist Modedesignerin. Schon im Kindesalter hat sie sich für das Nähen interessiert, im Jahr 2011 hat sie sich einen Wunsch erfüllt und in Kritzendorf ein Atelier eingerichtet. Anlässlich eines Fotoshootings vor dem Stift stand sie mit den Bezirksblättern im Gespräch. Besonders: Handwerkskunst Schon bei vielen Fernsehssendungen, wie NÖ Heute und Puls 4 stand sie vor der Kamera und durfte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
4

Bewegbegleitende 33 schritte mit Maria zu Jesus

In der LOURDES GROTTE in KlosterneuburgEinen Austausch der Besonderen Art mit Josef und wfe Den gibt es am Donnerstag den 10.11.2016 um 11 Uhr Abends in der Lourdes Grotte. Ich möchten Dich herzlich willkommen heißen auf unserer gemeinsamen "inneren Wallfahrt" und euch heute den Aufbau der täglichen "Schritte" vorstellen. Was Du unten liest soll das Gerüst jeder täglichen Gebetseinheit sein. Die Texte sollen dir als Hilfe dienen, deine tägliche Gebetszeit zu gestalten - fühlen Dich also frei,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
9

Weihnachtsfreuden mit Pepi und wfe beim Heurigen Trat-Wiesner am ....:-)

So soll Weihnachten sein!Weihnachtszauber vom 26. November bis 18. Dezember in Klosterneuburg-Weidling Am 11.12.2016 von 15 Uhr bis 21 Uhr gibt es einen Kindernachmittag und dann geht es ab für die JungebLIEBENen bis in die Weihnacht. Für Unterhaltung und Musik ist der Pepi und wfe für euch da! An den 4 Wochenenden am Fr. / Sa. / So. 15–21 Uhr gibt es den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in den Weidlinger Weinbergen mit Brauchtumsfeuer und weihnachtlichen Klängen Heurigen Trat-Wiesner,...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.