Bikerrunde Höflein
Biker übergaben 3.000-Euro-Spende an Kinderhospiz

- 25 Biker und ein 2-CV-Lenker fuhren beim Lichtblickhof in Wald vor, um die Spende persönlich zu übergeben.
- Foto: Lichtblickhof
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Im Juli organisierte die Bikerrunde Höflein an der Donau einen Frühschoppen mit Kesselwurstessen im Goldenen Anker. Den Reinerlös von 3.000 Euro übergaben 25 Motorradfahrer und ein Lenker einer Ente kürzlich dem Kinderhospiz Lichtblickhof in Wald.
HÖFLEIN. "Wir wollten eine Spendenaktion organisieren, bei der der Reinerlös auch in voller Höhe dort ankommt, wo er gebraucht wird", erinnert sich Michael Auer von der Bikerrunde Höflein an der Donau im Gespräch mit MeinBezirk. Mitte Juli organisierte der 25 Mitglieder zählende Motorradclub einen Frühschoppen mit Kesselwurstessen im Gasthaus zum Goldenen Anker in Höflein an der Donau. Etwa 100 Gäste folgten der Einladung und genossen nicht nur die kulinarischen Leckerbissen sondern nutzten auch die Möglichkeit, bei der Tombola einen der knapp 200 Preise zu gewinnen. Dazu spielte die "Höfleiner Musi" auf. Die Veranstaltung brachte einen Reinerlös in der stolzen Höhe von 3.000,- Euro ein.

- Der Lichtblickhof in Steinbach (Gemeinde Pyhra) ist ein Lebensort speziell für Familien, deren Kind von einer unheilbaren oder lebensverkürzenden Erkrankung betroffen ist
- Foto: Katharina Gollner
- hochgeladen von Katharina Gollner
Das Geld brachten die Biker nun kürzlich beim Lichtblickhof in Wald persönlich vorbei. "25 Biker und eine 2CV Ente sind beim Hospiz vorgefahren", ergänzt Auer. Zum Hintergrund: Der Lichtblickhof ist ein Lebensort für Kinder mit einer schweren oder lebensverkürzenden Erkrankung, Behinderung oder traumatischen Erfahrung. Das Team des Kinderhospiz begleitet die Kinder und ihre Familien mit speziell ausgebildeten Therapiepferden. Neben Gery Seidl unterstützt auch der Wiesnschurli den Lichtblickhof als Botschafter.
Wiederholung 2026 möglich
Die Kinder glücklich machen zu dürfen, war die Anstrengungen, um die Spende aufzutreiben jedenfalls wert, betont Auer und verrät: "Wir wollen auch im nächsten Jahr wieder einen Frühschoppen organisieren." Ganz fix ist es bisher nicht, als Datum hat die Bikerrunde aber wieder das zweite Juliwochenende im Auge - konkret Sonntag den 12. Juli. "Das merken sich dann die Leute leichter", meint Auer.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.