Brand

Beiträge zum Thema Brand

Das rasche Eingreifen verhindert Schlimmeres. | Foto: FF Klosterneuburg Kierling
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Auto brennt vor Feuerwehrhaus in Kierling

Ein Auto brannte in Kierling völlig aus. Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte kürzlich ein größerer Schaden verhindert werden. Verletzt wurde niemand. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, geriet ein Auto in Kierling in Brand. Der Vorfall ereignete sich direkt vor dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kierling. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kierling und Maria Gugging, des Roten Kreuzes und der Polizei waren rasch vor Ort. Keine Verletzten Während der Fahrt...

Ein Pkw war im Kreisverkehr beim Bahnhof Klosterneuburg-Weidling verunfallt und musste geborgen werden.  | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuer und Unfall
Feuerwehr meistert nächtliche Einsätze in Klosterneuburg

Kürzlich rückten die Freiwilligen Feuerwehren Klosterneuburg I und II abends zu einem Brandeinsatz in Klosterneuburg aus. Kurz darauf musste die Wache 2 einen verunfallten Pkw aus dem Kreisverkehr beim Bahnhof Klosterneuburg-Weidling bergen. KLOSTERNEUBURG. Am Sonntagabend, dem 11. Mai 2025, wurden beide Wachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg um 21:52 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Feuerschale auf einer Terrasse...

Am Samstag, den 10. Mai wurden um 14:34 Uhr beide Feuerwachen sowie der diensthabende Einsatzoffizier der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Kellerband in die Albrechtstraße alarmiert. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Brand in Klosterneuburg
Feuerwehr rettet Bewohnerin aus brennendem Haus

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, kam es in der Albrechtstraße in Klosterneuburg zu einem Kellerbrand. Die Feuerwehr rettete eine Bewohnerin aus dem ersten Obergeschoss. Rund 40 Einsatzkräfte von drei Feuerwehren sowie das Rote Kreuz waren beteiligt. KLOSTERNEUBURG. Am Samstagnachmittag, dem 10. Mai 2025, wurden um 14:34 Uhr beide Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Kellerbrand in die Albrechtstraße alarmiert. Dichter Rauch drang bereits aus den Kellerfenstern. Es bestand...

Schon nach kurzer Zeit konnten die Feuerwehren Brandaus geben. | Foto: FF Weidling
5

Küche in Flammen
Feuerwehren löschten einen Zimmerbrand in Weidling

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Weidling gemeinsam mit der Feuerwehr Klosterneuburg und dem Roten Kreuz Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand alarmiert. Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet. KLOSTERNEUBURG. Am Abend des 2. März brach ein Brand in einer Küche in Weidling aus. Kurz vor 21 Uhr trafen die Feuerwehren Weidling und Klosterneuburg sowie das Rote Kreuz Klosterneuburg ein. Brand unter Atemschutz gelöscht Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Weidling bekämpfte das Feuer mit...

Am Montagabend begann es in einer Waschküche in Weidling zu brennen. | Foto: FF Weidling
4

Feuerwehr Klosterneuburg
Florianis löschten Brand in Waschküche

Am 17. Februar 2025 wurde die Feuerwehr Klosterneuburg und Weidling sowie die Polizei Klosterneuburg und das Rote Kreuz zu einem Zimmerbrand in Weidling alarmiert. Der Brand im Waschraum konnte schnell gelöscht werden. KLOSTERNEUBURG. Am 17. Februar um 20:04 Uhr wurde die Wache 2 der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling und der Polizei Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand in Weidling gerufen. Im Waschraum eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Ein Atemschutztrupp...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Ein Brennholz Lagerplatz des Versuchsguts der HBLA für Wein- und Obstbau geriet aus bis dato unbekannter Ursache in Brand. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando KLBG
4

Brand in Klosterneuburg
Holzlager am Haschhof brannte lichterloh

Am Dienstag, dem 17. Dezember, brannte ein Holzlager am Haschhof. Der schwierige Einsatz dauerte knapp drei Stunden. Insgesamt waren drei Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen im Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Am 17. Dezember 2024, gegen 19:00 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kierling, Maria Gugging und Klosterneuburg zu einem Großbrand am Haschhof alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Brennholz Lagerplatz des Versuchsguts der HBLA für Wein- und Obstbau Feuer. Die ersten eintreffenden...

Foto: Presseteam d. FF Wr. Neustadt
4

Explosionen
Gartenhütte in Wr. Neustadt ging in Flammen auf

"B2 Hütte, mehrere Explosionen" meldete die Bereichsalarmzentrale Wiener Neustadt . Die Hausmannschaft sowie die von daheim anrückenden ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt rückten mit mehreren Fahrzeugen zum Brandeinsatz in die Daimlergasse aus. WR. NEUSTADT. Aus bislang unbekannter Ursache begann eine Gartenhütte in der Daimlergasse zu brennen. Der Brand griff rasch auf die gesamte Hütte über und bedrohte ein Fahrzeug sowie das Mehrparteienwohnhaus, an das die Hütte...

Im Gschwendt geriet ein Wäschtrockner in Brand. Die Rauchentwicklung war enorm. Verletzt wurde niemand. | Foto: FF Weidling
4

FF Weidling
Florianis beförderten brennenden Wäschetrockner ins Freie

Am Freitag, dem 6. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling ins Gschwendt gerufen. Dort war eine Wäschetrockner in Brand geraten. KLOSTERNEUBURG. Um 16:35 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einem Brandverdacht ins Gschwendt alarmiert. Ein Wäschetrockner hatte dort zu brennen begonnen. Es kam zu einer starker Rauchentwicklung. Vor Ort wurde der Trockner unter Atemschutz mit einem CO₂ Löscher abgelöscht und aus der Wohnung ins Freie gebracht. In der Zwischenzeit wurde die Wohnung...

Foto: DOKU NÖ
9

Niederösterreich
Rätselhafte Hilferufe, Harley-Unfall und einsatzreicher Tag auf der Hohen Wand

Für viele Niederösterreicher ist ein entspanntes Wochenende zu Ende. Allerdings nicht für die Rettungskräfte in Niederösterreich für diese endet ein einsatzreicher Tag. Das sind die Meldungen des Tages im Rückblick. Rätselhafte Hilferufe lösten Drohneneinsatz aus Bei der Polizei meldeten zwei Anrufer, unabhängig voneinander, Hilferufe aus dem Wald.  "Der Einsatz ist negativ verlaufen, es gab keine weiteren Hinweise", so Martin Schuller seitens der Landespolizeidirektion am Sonntag früh....

Dachstuhl des historischen Martinschlössl steht in Brand. | Foto: Archiv

Martinschlössl Klosterneuburg
Defekte Solaranlage verursachte Brand

Am vergangenen Donnerstag hat ein Defekt an der Solaranlage einen Brand im historischen Martinschlössl in Klosterneuburg im Bezirk Tulln verursacht. Die Polizei bestätigte einen Bericht des „Kurier“, dass der Schaden im niedrigen sechsstelligen Eurobereich liege. KLOSTERNEUBURG. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Brand auf einen Defekt in der Solaranlage zurückzuführen, die auf dem Dach des Martinschlössls installiert ist. Diese technische Fehlfunktion führte zu einem Brand, der sich...

Aus der Drohnenperspektive zeigt sich das Ausmaß des Schadens.  | Foto: AFKDO Klbg/Resperger
4

Brand Martinschlössl
100 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen

Am Donnerstag, dem 11. Juli, brach im historischen Martinschlössl ein Brand aus. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist noch unbekannt, der Sachschaden beträchtlich. Nach fünf Stunden kam das "Brand aus." KLOSTERNEUBURG. Zur Mittagszeit brach am gestrigen Donnerstag, dem 11. Juli, im Dachstuhl des denkmalgeschützten Martinschlössl ein Feuer aus. "Die Feuerwehr wurde gestern gegen 12 Uhr mittags alarmiert und war schließlich mit insgesamt acht Feuerwehren, 25 Fahrzeugen und 100...

Dachstuhl des historischen Martinschlössl steht in Brand. | Foto: Archiv

Großeinsatz
Dachstuhl am Martinschlössl Klosterneuburg in Brand

Am Donnerstagmittag ist im denkmalgeschützten Martinschlössl in Klosterneuburg (Bezirk Tulln) ein Feuer ausgebrochen. Laut ersten Informationen der Feuerwehr stehen vier Feuerwehren im Einsatz. Zwei Personen wurden leicht verletzt, die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. KLOSTERNEUBURG. Der Dachstuhl des Martinschlössls in Flammen. Bisher wurden drei Brandherde entdeckt. Rund 80 Feuerwehrleute von den Feuerwehren Klosterneuburg, Kritzendorf, Kierling und St. Andrä-Wördern sind im...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Ausgebrochen ist das Feuer in einem Wohnwagen, der völlig ausbrannte.  | Foto: FF Klosterneuburg
5

Brand in Garage
Feuer beim Stift Klosterneuburg sorgte für Großeinsatz

Am 15. April kurz nach 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Brandeinsatz ins Stift Klosterneuburg gerufen. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf und dichter, schwarzer Rauch aus der Tiefgarage drang, wurde die Brandalarmstufe auf B3 erhöht. KLOSTERNEUBURG. Neben den Feuerwehren der Stadtgemeinde Klosterneuburg kamen auch Feuerwehren aus Königstetten, Zeiselmauer, St. Andrä-Wördern, der Einsatzführungsstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Wien....

Die Feuerwehr löschte den Vegetationsbrand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Osterhasenrettung
Feuerwehr löschte Osterfeuer der anderen Art

Der Ostersonntag wurde für einen Osterhasen beinahe zum Schicksalstag. Er musste von der Feuerwehr Klosterneuburg vor einem angrenzenden Brand gerettet werden. KLOSTERNEUBURG. Am Ostersonntag wurde die Feuerwache 1 der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg gegen 13:30 Uhr zu einem Vegetationsbrand in die Karl-Rudolf-Wernergasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein an einem Hasenstall angrenzender Komposthaufen in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer mit einer...

Anliegende Sträucher und Bäume waren in Brand geraten. | Foto: FF Weidling
7

FF Weidling im Einsatz
Flurbrand in den Weidlinger Weingärten

Zu einem Flurbrand in den Weingärten oberhalb der Schwahappelgasse in Weidling wurde die örtliche Feuerwehr gerufen. WEIDLING. Am Einsatzort waren die Wiese und die anliegenden Sträucher und Bäume in Brand geraten. Durch den Wind breitete sich das Feuer rasch aus und drohte auf den nahe gelegenen Waldabschnitt und die umliegende trockene Wiese überzugreifen. Mit Hilfe von Feuerpatschen wurde das weitere Ausbreiten verhindert, während mittels der Schnellangriffsleitung des neuen HLFs die...

Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Der Dachstuhl des Gasthofes wurde mit vereinten Kräften gelöscht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weidling
4

Vereinter Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand beim Gasthaus Rath-Smetana

WEIDLING/KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Die Feuerwehren Weidling, Klosterneuburg und Kierling wurden zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war in der Zwischendecke des Gasthofs Feuer ausgebrochen, welches schnell auf den Dachstuhl übergriff. Durch das frühe Erkennen konnte der Brand vor Ort rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Dach noch gemeinsam mit der Firma Zimmermann-Fuchs abgedeckt. Die Zusammenarbeit aller Feuerwehren sowie des Roten Kreuz Klosterneuburg...

Der starken Rauchentwicklung beim Garagenbrand wurde rasch Einhalt geboten. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Garagenbrand
Beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg im Einsatz

KLOSTERNEUBURG. Zu einem Garagenbrand am Ölberg wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg alarmiert. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte mit insgesamt sieben Fahrzeugen aus. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung in der Garage durch den Offizier vom Dienst festgestellt und unter Atemschutz mit Hilfe eines C-Rohres rasch abgelöscht werden. Kurz danach wurde die Feuerwehr Kierling mit dem ALF (Atemluftfahrzeug) nachalarmiert, um die eingesetzten...

Foto: FF Klosterneuburg
6

Einsatz in Kritzendorf, am 1. November 2022
Brand im Strombad Kritzendorf

In der Nacht von 01. auf 02. November brach in der Strombadsiedlung Kritzendorf an der Donau ein Brand aus. Betroffen waren das Wirtschaftsgebäude der Stadtgemeinde sowie das Haus des Vereins Donausiedlung Kritzendorf. Der historische Teil mit Eingangsbereich und Rondeau waren nicht betroffen. KRITZENDORF (pa). In Kritzendorf standen in der Nacht zwei Holzgebäude der Badesiedlung in Flammen. Eines davon ist das Wirtschaftsgebäude der Stadtgemeinde Klosterneuburg, die das Areal des Strombads...

Lebensretter Daniel Huber und Franz Gruber | Foto: Polizei Klosterneuburg
6

Rettung aus dem Feuer
Klosterneuburger Polizisten als Lebensretter

"Ich glaub so schnell war ich noch nie irgendwo" - als bei der Polizei Klosterneuburg in der Nacht auf Donnerstag das Telefon klingelt mit einer dramatischen Bitte um Hilfe vor den Flammen, springen die Polizisten Daniel Huber und Franz Gruber sofort ins Auto. KLOSTERNEUBURG. "Oh Mann, Sch..., schnell": an viel mehr denken die Lebensretter nicht, als ein 76jähriger, im Rollstuhl sitzender Mann anruft und das Feuer in seinem Haus schildert. Huber bleibt am Telefon, versucht den Pensionisten so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.