Stift Klosterneuburg
Zwei Novizen legten ihre einfache Professen ab

Anton Gliebe mit Propst Anton Höslinger und Jona Capobianco | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6Bilder
  • Anton Gliebe mit Propst Anton Höslinger und Jona Capobianco
  • Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Das Hochfest des heiligen Ordensvaters Augustinus wurde im Stift Klosterneuburg heuer am 28. August wieder besonders gefeiert: Zwei Novizen banden sich durch die Einfache Profess (Gelübde) an das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg.

KLOSTERNEUBURG. Die Augustiner-Chorherren nehmen einen festen Platz in der vielfältigen Ordenslandschaft der katholischen Kirche ein. Sie versuchen, das klösterliche Lebensideal, das geprägt ist durch gemeinsames Gebet und gemeinsamen Tisch, mit der Seelsorge außerhalb des Klosters zu verbinden, denn ihr Grundauftrag ist es, mitten unter den Menschen tätig zu sein.

Stiftsdechant Clemens Galban, Anton Gliebe, Propst Anton Höslinger, Jona Capobianco,  Novizenmeister & Klerikerdirektor Tassilo Lorenz  | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
  • Stiftsdechant Clemens Galban, Anton Gliebe, Propst Anton Höslinger, Jona Capobianco, Novizenmeister & Klerikerdirektor Tassilo Lorenz
  • Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Am 28. August, zum Hochfest des heiligen Ordensvaters Augustinus, wurden zwei „Einfache Professen“ abgelegt. Zwei Novizen banden sich auf drei Jahre an das Stift Klosterneuburg, danach folgt die „Ewige Profess“, die für das gesamte Leben gilt.

Augustinus-Regel

Ebenso für das gesamte Leben gilt den Augustiner-Chorherren die Augustinus-Regel. Doch auch alle anderen können aus ihr schöpfen: „Die Liebe sucht nicht den eigenen Vorteil, sondern sie stellt das Gemeinsame über das Eigene. Nehmen wir diese Passage der Augustinus-Regel aus der Feier des Hochfestes hinaus, in unser alltägliches Tun und Arbeiten. Machen wir sie zu unserer selbstverständlichen Haltung“, sagte Propst Anton Höslinger in seiner Predigt.

Propst Anton Höslinger bei der Predigt zum Augustinus-Hochfest, im Hintergrund die beiden Novizen Anton Gliebe,  Jona Capobianco. | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
  • Propst Anton Höslinger bei der Predigt zum Augustinus-Hochfest, im Hintergrund die beiden Novizen Anton Gliebe, Jona Capobianco.
  • Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Diese zwei Novizen legten am 28. August ihre einfache Professen ab:

  • Anton - Randy Mathew Gliebe
    Randy Mathew Gliebe, geb. am 24.01.1990, stammt aus dem Bundesstaat New York. Im Jahr 2019 erhielt er einen Abschluss in Musiktherapie vom Molloy College in Rockville Centre. Das Noviziat begann er am 27. August 2024 und erhielt bei seiner Einkleidung den Ordensnamen Anton.
  • Jona - Leo Capobianco
    Leo Capobianco, geb.am 23.12.1994 in Glen Cove, auf Long Island. Getauft wurde Jona in der Pfarre St. Patrick, eine von den Chorherren betreute Pfarre in den USA. Er schloss 2017 sein Studium der Philosophie und des kreativen Schreibens an der Wake Forest University ab. Das Noviziat begann er am 27. August 2024 und erhielt bei seiner Einkleidung den Ordensnamen Jona.

Beide Neuprofessen werden ein Theologiestudium mit dem kommenden Wintersemester beginnen.

Das könnte dich auch interessieren:

Biker übergaben 3.000-Euro-Spende an Kinderhospiz
Große Trauer um Friedrich Schwardtmann

Anton Gliebe mit Propst Anton Höslinger und Jona Capobianco | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
Stiftsdechant Clemens Galban, Anton Gliebe, Propst Anton Höslinger, Jona Capobianco,  Novizenmeister & Klerikerdirektor Tassilo Lorenz  | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
Propst Anton Höslinger bei der Predigt zum Augustinus-Hochfest, im Hintergrund die beiden Novizen Anton Gliebe,  Jona Capobianco. | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.