Stift Klosterneuburg
Zwei Novizen legten ihre einfache Professen ab

- Anton Gliebe mit Propst Anton Höslinger und Jona Capobianco
- Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Das Hochfest des heiligen Ordensvaters Augustinus wurde im Stift Klosterneuburg heuer am 28. August wieder besonders gefeiert: Zwei Novizen banden sich durch die Einfache Profess (Gelübde) an das Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg.
KLOSTERNEUBURG. Die Augustiner-Chorherren nehmen einen festen Platz in der vielfältigen Ordenslandschaft der katholischen Kirche ein. Sie versuchen, das klösterliche Lebensideal, das geprägt ist durch gemeinsames Gebet und gemeinsamen Tisch, mit der Seelsorge außerhalb des Klosters zu verbinden, denn ihr Grundauftrag ist es, mitten unter den Menschen tätig zu sein.

- Stiftsdechant Clemens Galban, Anton Gliebe, Propst Anton Höslinger, Jona Capobianco, Novizenmeister & Klerikerdirektor Tassilo Lorenz
- Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Am 28. August, zum Hochfest des heiligen Ordensvaters Augustinus, wurden zwei „Einfache Professen“ abgelegt. Zwei Novizen banden sich auf drei Jahre an das Stift Klosterneuburg, danach folgt die „Ewige Profess“, die für das gesamte Leben gilt.
Augustinus-Regel
Ebenso für das gesamte Leben gilt den Augustiner-Chorherren die Augustinus-Regel. Doch auch alle anderen können aus ihr schöpfen: „Die Liebe sucht nicht den eigenen Vorteil, sondern sie stellt das Gemeinsame über das Eigene. Nehmen wir diese Passage der Augustinus-Regel aus der Feier des Hochfestes hinaus, in unser alltägliches Tun und Arbeiten. Machen wir sie zu unserer selbstverständlichen Haltung“, sagte Propst Anton Höslinger in seiner Predigt.

- Propst Anton Höslinger bei der Predigt zum Augustinus-Hochfest, im Hintergrund die beiden Novizen Anton Gliebe, Jona Capobianco.
- Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Diese zwei Novizen legten am 28. August ihre einfache Professen ab:
- Anton - Randy Mathew Gliebe
Randy Mathew Gliebe, geb. am 24.01.1990, stammt aus dem Bundesstaat New York. Im Jahr 2019 erhielt er einen Abschluss in Musiktherapie vom Molloy College in Rockville Centre. Das Noviziat begann er am 27. August 2024 und erhielt bei seiner Einkleidung den Ordensnamen Anton. - Jona - Leo Capobianco
Leo Capobianco, geb.am 23.12.1994 in Glen Cove, auf Long Island. Getauft wurde Jona in der Pfarre St. Patrick, eine von den Chorherren betreute Pfarre in den USA. Er schloss 2017 sein Studium der Philosophie und des kreativen Schreibens an der Wake Forest University ab. Das Noviziat begann er am 27. August 2024 und erhielt bei seiner Einkleidung den Ordensnamen Jona.
Beide Neuprofessen werden ein Theologiestudium mit dem kommenden Wintersemester beginnen.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.