Leiche im Wienerwald: Die heiße DNA-Spur

- Opfer Milenko Marinkovic war seit 30. März abgängig. Seine Leiche wurde im Wald bei Gablitz gefunden.
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Bezirksblätter Klosterneuburg
Gruseliger Fund bei Gablitz: Ein verschnürtes Paket ent-hielt Leiche ohne Beine.
GABLITZ. Einen grausigen Fund machte ein Spaziergänger bei der Teufelswiese in Gablitz: Ein verschnürtes Paket, dessen Ausmaße an einen Menschen erinnerten. Tatsächlich fand sich darin die in eine Plane eingewickelte, zerstückelte Leiche eines Mannes, die Beine fehlten.
Identität geklärt
War zunächst unklar, um wen es sich bei dem Toten handelte, konnte anhand der Abgängigkeitsanzeigen das Opfer identifiziert werden: Es handelt sich um Milenko Marinkovic, einen serbischen Staatsbürger, der in Wien wohnhaft war. Seit 30. März ist er aus der ehelichen Wohnung im achten Bezirk abgängig.
Auto fehlt
Die Polizei sucht derzeit nach dem Auto des Toten, einem schwarzen Toyota Geländewagen RAV 4. Möglicherweise könnte der Wagen Anlass für einen Raubmord sein, das sei zum derzeitigen Zeitpunkt aber noch Spekulation, betonen die Ermittler. Fest steht, dass der Mann erschlagen worden ist – und das unerwartet, wie die gerichtsmedizinischen Untersuchungen ergaben. Es gab keinerlei Abwehr seitens des Opfers.
Die Leiche des Mannes sei nach dem Mord in den Wald transportiert worden, möglicherweise aus Wien, am Fundort wurde der Mann in jedem Fall nicht getötet. Die Beine wurden vermutlich zum leichteren Transport des Körpers abgetrennt.
Über das Leben Marinkovic’ ist bisher wenig bekannt: Er soll unterschiedlichen Tätigkeiten nachgegangen sein.
DNA-Spuren
Die Polizei ist indes zuversichtlich, den Mord mittels CSI-Methoden klären zu können. Bei einem Verbrechen dieser Brutalität ist es quasi unmöglich, keine Fasern oder DNA-Spuren zu hinterlassen. Das könnte dem Täter nun zum Verhängnis werden. Chefinspektor Leopold Etz: „Es wurden sogar eine Vielzahl an Spuren an der Leiche und am Tatort sichergestellt. Diese sind derzeit zur Auswertung im Labor. Erste Ergebnisse erwarten wir kommende Woche.“
Falls jemand Angaben zum Opfer bzw. zu seinem Freundes- und Bekanntenkreis machen kann, bittet die Polizei um Hinweise unter Tel. 059/133 30 3333.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.