ANALYSE
Die Bevölkerungsentwicklung in Klosterneuburg seit 2015

- Symbolbild mit Hintergrund Klosterneuburg
- Foto: Peter Havel
- hochgeladen von Peter Havel
KLOSTERNEUBURG (ph): Im Gemeinderatswahlkampf für den heutigen Wahltag wurde immer wieder die Bevölkerungsentwicklung angesprochen.
Eine Kurzanalyse des Autors und Pressefotografen Peter Havel auf Basis von Zahlen der Statistik Austria hat ergeben, dass Klosterneuburg seit der letzten Gemeinderatswahl 2015 um rund 1000 Einwohner (Hauptwohnsitze) mehr hat. Dies entspricht einem Zuwachs von 3,8%.
Die Ortsteile sind aber unterschiedlich stark gewachsen und 3 Orte in Klosterneuburg, Höflein an der Donau, Kritzendorf und Weidlingbach, verzeichneten sogar einen Bevölkerungsrückgang, wohlgemerkt an Hauptwohnsitzen.
Der Ort mit der stärksten Zuwachsrate ist Maria Gugging mit fast 26% (siehe Bild). Hauptverantwortlich war sicherlich die Ansiedelung durch die IST – Austria.
Im STADTENTWICKLUNGSKONZEPT KLOSTERNEUBURG 2030+ welches auf der Homepage der Stadtgemeinde zum freien Download bereit steht, sind auf der Seite 20 die Zahlen auch der Nebenwohnsitzentwicklung, der Haushalte und die langfristige Entwicklung der Orte seit 2002 zu finden.
Der heutige Wahlgang zur Gemeinderatswahl 2020 wird unter anderen entscheiden, wie sich diese Bevölkerungsentwicklung fortsetzt, daher wäre eine breite demokratische Entscheidung (hohe Wahlbeteiligung) extrem wichtig.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.