Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Verena Dietmaier, MSc. BA MBA (links) im Gespräch mit einer easylife Teilnehmerin.
1

Abnehmen mit der Stoffwechseltherapie
Interview: So funktioniert die easylife-Methode!

Ernährungswissenschafterin Verena Dietmaier, MSc. BA MBA gibt Einblicke in die Welt des Abnehmens mit der easylife-Methode. Sie erklärt, dass man nicht hungern muss und auch ohne Sport abnehmen kann. Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig. Kann easylife eigentlich immer helfen? Verena Dietmaier: Die Gründe für Übergewicht können falsch angelernte Verhaltensweisen, psychische Aspektewie Essen unter Stress oder genetische Faktoren sein. Jedoch haben viele unserer Teilnehmer durch diverse...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten

Unser Korneuburg vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: 28. August 1919

Vor 100 Jahren schrieb der "Korneuburger Bezirksbote": "Ohne Unterstützung geht’s nicht! Wie sich die einzelnen Berufsklassen, die verschiedensten Industrien und Gewerbe, Stadt und Land, Menschen zu Menschen sich gegenseitig unterstützen und helfen müssen, so auch Zeitung und Leserschaft. Lest den Korneuburger Bezirksboten, benützt ihn zur Insertion, empfiehlt ihn Freunden und Nachbarn, er wird es euch allen lohnen!" "Theatersektion ’Die Heimkehrer’ in Korneuburg. Am Samstag, den 23. d. M. fand...

Volkshilfe-Obfrau Gaby Fürhauser freut sich am 29. August auf Ihr Kommen im Sozialzentrum Korneuburg.

Volkshilfe Schulstart-Aktion
Damit der Schulbeginn in Korneuburg kein Loch ins Börsel reißt

Volkshilfe Niederösterreich greift zum Schulbeginn finanziell unter die Arme - auch in der Bezirkshauptstadt Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Unser größtes Problem ist, dass die Hemmschwelle, zu uns zu kommen, bei vielen so groß ist, dass wir nicht allen helfen können, denen es zustehen würde", bedauert Korneuburgs Vizebürgermeisterin und Volkshilfe-Obfrau Gaby Fürhauser. Denn jedes Jahr lädt die Volkshilfe Niederösterreich zur Schulstart-Aktion ein, bei der Familien und Alleinerziehende...

Anzeige
Eine solide Mauerwerkstrockenlegung der ATG-Experten! | Foto: ATG
1 2

Den Wert Ihres Hauses erhalten!

Sommer, Sonne, kaum Regen – Achtung: da werden die Ursachen für feuchte Wände schnell vergessen. Machen Sie diesen Fehler nicht: Es liegt in der menschlichen Natur, die Dinge erst anzugehen, wenn ihre Folgen sicht- und spürbar sind. Doch das kann im Falle etwa einer fehlenden horizontalen Sperre im Fundamentbereich eines Hauses kostspielig werden. Die Rede ist nicht von einer Behebung des Mangels, nein: Selbiger senkt bereits den Wert der Immobilie, und das unabhängig vom Grad der sichtbaren...

Gemütliche Stunden verbringt das Grätzl im Hof von Walter Kovarik in der Grafengasse. | Foto: Walter Kovarik
4 4

Grillfest im Bezirk Korneuburg gewinnen!
Das "Grafengassen-Grätzl" stellt sich vor

Die Bezirksblätter verlosen 29 "Grätzelfeste" in ganz Niederösterreich – auch eines im Bezirk Korneuburg. Alles, was notwendig ist, um das Grillfest für seine Nachbarschaft zu gewinnen: Eigenes Grätzl anmelden, beschreiben und mit ein bissl Glück bald mit dem "Grätzl" Würstel, Kotelett & Co. genießen. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Auch Walter Kovarik hat die Gelgenheit genutzt und sein "Grätzl" in der Grafengasse in Ernstbrunn angemeldet. "Unsere Nachbarn sind immer für uns da, wenn wir Hilfe...

Die Korneuburger Schaumannstraße im Oktober 1998. | Foto: Reinhard Schröpfer

Korneuburger Geschichtsecken
Wussten Sie, dass…

…Franz Schaumann sen. (1802 - 1879), aus einer Stockerauer Familie stammend, 1828 in Korneuburg eine Fabrik für Tuch- und Kotzenherstellung gründete und damit die erste Textilindustrie Niederösterreichs aufbaute? Als Kotzen bezeichnete man Decken und poncoartige Überwürfe aus grobem Wollzeug. Schon 1840 beschäftigte Schaumann etwa 400 Arbeiter in seinem Unternehmen. HIER geht’s zur letzten Bürgermeister-Ecke!

Altbürgermeister Ökonomierat Gottfried Rauscher feierte 80. Geburtstag mit der Familien und Vertreter der Gemeinde
Altbürgermeister Ökonomierat Gottfried Rauscher feierte seinen 80. Geburtstag

Altbürgermeister Ökonomierat Gottfried Rauscher feierte am 24. August seinen 80. Geburtstag. Die vier Kinder samt Familien, Enkel und zwei Urenkel, Verwandte, Freunde und Vertreter der Gemeinde, Pfarre, Feuerwehr, Senioren, Kammeradschaftsbund, Sportverein und viele weitere kamen zum Gratulieren und Feiern!

K-A-C Stockerau startet in die Herbstsaison

Eine Wanderung im Straßertal stand am 22. August auf dem Programm des Kneipp-Aktiv-Clubs Stockerau und 40 Mitglieder starteten mit großem Elan in die neue Saison. Nach einer abwechslungsreichen Rundwanderung mit Start und Ziel in Obernholz erholten sich die Teilnehmer beim Heurigen der Familie Waldschütz in Obernholz, wo sie sehr herzlich begrüßt und sehr gut verköstigt wurden. Da kann es schon passieren, dass der Heurigenbesuch länger dauert als die Wanderung.

22

Kabarettsommer im Eventgasthaus Greil
Voller Stadl bei den Kernölamazonen

Bei wunderbarem Wetter und vollem Haus haben die Kernölamazonen die Gäste an Orte mitgenommen wie die Sauna, ins 'Weiße Rössl', zu einem Banküberfall und dann wiederum ins Kloster. Sie haben als Gemüse im Supermarkt philosophiert, um nur einiges zu nennen, und mit dem Publikum die 'Anti-Langes-Gesicht'-Hymne geträllert. Unglaubliches schauspielerisches und gesangliches Erlebnis! Manche Gäste sollen den Heimweg erst weit nach Mitternacht angetreten haben;-)

Foto: Reinhard Schröpfer
2

Damals & Heute
Bisamberger Straße 12 im Juni 2014

Bisamberger Straße 12 im Juni 2014 und heute: Hier verlief früher die Stadtmauer und daneben ein Verbindungsweg zwischen der Wiener und der Bismberger Straße (bis 1928 Albrechtstraße). Mehr Fotos findest du unter www.meinbezirk.at/damalsundheute

Land NÖ unterstützt Studenten beim Öffi-Fahren. | Foto: pixabay
1

Geld sparen
Jetzt Zuschuss zum Semsterticket sichern!

"Niederösterreichs Studierende können sich wieder ihre Semesterticket-Förderung sichern. Bis zu 100 Euro Zuschuss zu den Kosten für den Öffentlichen Verkehr sind pro Semester abzuholen", informiert Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. BEZIRK KORNEUBURG. Um den Semsterticket-Bonus zu erhalten, kann man auf www.noe.gv.at/semesterticket einen Online-Antrag ausfüllen. Übrigens: Ein Antrag für das Sommersemester 2019 ist noch bis 31. August möglich! Voraussetzungen Eine Förderung beantragen...

Geht bald die Schule los, rät Langenzersdorfs ÖAMTC-Leiter zum Üben mit dem künftigen Schulkind. So können Unfälle vermieden werden. | Foto:  ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
2

So gefährlich kann der Weg zur Schule sein
93 Unfälle am Schulweg im vergangenen Jahr

Bei 570 Verkehrsunfällen am Schulweg im vergangenen Jahr, wurden österreichweit 610 Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – um 20 Prozent mehr, als noch 2017. Auch in Niederösterreich ist es 93 Mal zu gefährlichen Situationen gekommen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF (pa). Die Zunahme an verletzten Kindern am Schulweg ist jedoch primär auf eine höhere Genauigkeit bei der Unfallerfassung der Exekutive seit 2018 zurückzuführen, wie Reinhard Kandler,...

Foto: TierQuerTier Wien
2

Korneuburger Tierecke
"Nike" und "Zwergi" suchen ein Zuhause

Das TierQuarTier Wien sucht für "Nike" und "Zwergi" ein neues Hunde-Zuhause: 01 / 734 11 02 – 115 oder hundevergabe@tierquartier.at. Nike: Nike (10) ist sehr freundlich und etwas ungestüm. Der aktive Pit Bull Terrier-Mischlingsrüde wünscht sich Menschen, die viel mit ihm unternehmen. Zwergi: Dem freundlichen Zwergi (12) geht es gesundheitlich sehr schlecht. Der Malteserrüde wünscht sich ein ruhiges Zuhause ohne andere Tiere oder Kinder. Zwergi wird als Pflegetier vergeben – dies ermöglicht die...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Korneuburger Michlfarm wurden fleißig Ideen und Talente für das Reparaturcafé gesammelt – von der Nähexpertin bis zum iPhone-Retter. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Reparieren statt wegwerfen
Erstes Reparaturcafé auf der Michlfarm

Da ist ein Loch im Lieblingspulli, der Sessel verliert die Rückenlehne oder der Mixer hat einen Wackelkontakt. Bleibt nur noch, es wegzuwerfen – oder? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Immer mehr Menschen sagen "Nein" und versuchen ihre Sachen zu reparieren. Und wo es an Erfahrung und Wissen fehlt, kann ein Reparaturcafé, wie jenes in Korneuburg, helfen. Gerade jetzt entsteht es im Rahmen der BürgerInnenbeteiligung unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". Bei einem ersten Infoabend war das Interesse...

Foto: Stefan Denner

Herulia Stockerau
Gutscheine für gute Leistungen

Die Stockerauer Studentenverbindung Herulia belohnte heuer gute Schulleistungen mit Buchgutscheinen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). 30 Euro für einen guten Erfolg, 50 Euro für einen ausgezeichneten – das spendete die katholische österreichische Studentenverbindung Herulia Stockerau in Form von Büchergutscheinen. Abholen durften sich diese alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Stockerau ab der 4. Schulstufe. "Herulia engagiert sich mit vielen Sozialaktionen. Gerade für andere da zu...

Der Zugang in die Stockerauer Au – nach dem A22-Ausbau muss dieser für alle verbessert werden, ist die Bürgerinitiative überzeugt: Veronika und Roland Balasch mit Tochter Marlene, Christa und Hans Nader, Elisabeth Watzinger, Ulrike und Josef Lehner, Wolfgang Rieger und Martin Summerer. | Foto: Josef Lehner
2 1 5

Bürgerinitiative kämpft weiter
"Zugang zur Au muss bleiben"

Durch eine Röhre, so kommt man derzeit – zumindest beim Donaulände-Uferweg – von der Stadt Stockerau in die Au. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Damit die Barriere "Autobahn" auch nach einem dreispurigen Ausbau der A22 überwunden werden kann, braucht es geeignete Maßnahmen, ist die Bürgerinitiative "Tunnel und Grüner Übergang" überzeugt. "Wir brauchen für die Erholungssuchenden autofreie, lärmarme, sichere und freundlich gestaltete Übergänge in die Au. Das Naherholungsgebiet wird so für die...

Korneuburger Geschichtsecken
Wussten Sie, dass…

…Korneuburg im 19. Jahrhundert zwei Bürgermeister mit Namen Franz Schaumann hatte? Tatsächlich handelt es sich um Vater und Sohn Schaumann, wobei der ältere von 1864 - 1873, der jüngere von 1886 - 1898 das Amt inne hatte. In der ZWischenzeit von 1873 bis 1886 war Franz J. Kwizda Bürgermeister, der ab 1853 die Kreisaphotheke und das Pharma-Unternehmen in Korneuburg betrieb. HIER geht’s zur letzten "Bürgermeister-Geschichtsecke".

Foto: Soroptimist Club Stockerau
2

Soroptimist Club Stockerau
Golfen für die gute Sache

Bei brütend heißem Wetter golften 80 gut gelaunte und tapfere Teilnehmer beim Benefiz-Turnier des Soroptimist Club Stockerau für den guten Zweck. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN | STOCKERAU. "Fit für die Schule" heißt das Projekt, das Präsidentin Christa Niederhammer und Organisatorin Sissi Moormann mit dem Reinerlös unterstützen werden. Dabei werden Schulkinder viermal wöchentlich nach dem Unterricht in Sachen Sprachkenntnisse und Erreichen schulischer Leistungen unterstützt.

Peter König, Angela Schrittwieser, Verena Taurok (Vorstände "Kleine Leut"), Christine Walzhofer (Obfrau KOBV) und Renate Schromm (Stv. Obfrau KOBV). | Foto: Peter König

Eine ganz besondere Ferienbetreuung
Kleine Leut’ gut betreut

Auch heuer konnte, dank engagierter Sponsoren, die Ferienbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Sonderpädagogischen Zentrum Korneuburg stattfinden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Kleine Leut - gut betreut SPZ", so heißt der Verein, der Familien mit Kindern, die besondere Bedürfnisse haben, eine Ferienbetreuung im Sonderpädagogischen Zentrum Korneuburg anbietet. Möglich ist dies jedoch nur dank zahlreicher Spender, die dieses Projekt unterstützen und somit am Leben erhalten, ist...

Vielleicht findet sich ja eine Spielgefährtin oder ein Spielgefährte für Sabine Brückls Tochter in der Nachbarschaft. Bei einem Grillfest könnten sich alle kennenlernen. | Foto: Sabine Brückl

Grillfest im Bezirk Korneuburg gewinnen!
Das "Weinbergstraßen-Grätzl" stellt sich vor

Die Bezirksblätter verlosen 29 "Grätzlfeste" in ganz Niederösterreich. Auch im Bezirk Korneuburg darf sich eine Nachbarschaft darüber freuen. Was dafür notwendig ist: Eigenes Grätzl anmelden, beschreiben und mit ein bissl Glück ein Grillfest für alle Nachbarn gewinnen! BEZIRK KORNEUBURG | GOLDGEBEN. Auch Sabine Brückl hat die Gelegenheit genutzt und ihr "Grätzl" in der Weinbergstraße in Goldgeben – am schönen Wagram – angemeldet. "Wir genießen die Ruhe in unserer Sackgasse sehr", erzählt Brückl...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.