Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Susanna Zitz erklärte interessante Details rund um die E-Mobilität. | Foto: privat

E-Mobilität jetzt!

E-Mobilitätsexpertin und Unternehmensberaterin Susanna Zitz informierte über die neuesten Trends bei Elektrofahrzeugen. STOCKERAU. Derzeit werden noch beinahe 100 Prozent aller Autos mit fossilen Brennstoffen betrieben. Die täglich durchschnittlich gefahrenen Wegstrecken betragen lediglich 28 Kilometer und mehr als 50 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. Das Interesse an E-Mobilität wurde beim Informationsabend nicht nur durch Informationen geweckt, wo und wie lange ein...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Spillern bei ihrem Ausflug zum Wärmekraftwerk. | Foto: EVN

Der Wärmekraft auf der Spur

14 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Spillern besuchten mit ihrer Lehrerin Klaudia Tober das EVN Wärmekraftwerk Theiß. SPILLERN. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte die Schüler durch die technischen Kraftwerksanlagen. Unter dem Motto „Fit mach mit“ konnten sie auch mit Muskelkraft selbst...

Raiffeisenbank-Direktor Franz Pösinger, JW-Bezirksvorsitzender Simon Stummer, Steuerberaterin Ursula Höss, Steuerberater Michael Hödl, WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Steuerberater Günther Hödl, Raika-Teamleiterin Risikomanagement Ursual P | Foto: privat
2

Steuerreform 2016 – der große Wurf?

Informationsabend zur geplanten Steuerreform in Stockerau Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Stockerau, den Stockerauer Notaren und der Wirtschaftstreuhand-Steuerberatungskanzlei EHC Hödl organisierte die Junge Wirtschaft einen Vortragsabend zu ausgewählten Eckpunkten der Steuerreform. Die Vortragenden brachten nicht nur Fakten, sondern erklärten auch anschauliche Beispiele zu den Themen Änderungen bei Grunderwerbes-, Immobilienertragssteuer, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht und zur...

Windkraft Simonsfeld-Vorstand Martin Steininger mit Projektleiterin Katja Wilfinger. | Foto: privat

"Windtürme" wachsen in den Himmel

Ein Meilenstein wurde auf der Windpark-Baustelle in Simonsfeld umgesetzt: Drei Betontürme sind seit kurzem installiert. SIMONSFELD. Imposante 82,5 Meter hoch sind die Türme derzeit. Ein Monat lang dauerte die Montage der drei Betontürme mit Durchmessern zwischen 9,6 und 4,4 Metern. "Derzeit werden die Beton-Halbschalen innen mit 24 Stahlseilen verspannt", erklärt Projektleiterin Katja Wilfinger. 336 Tonnen Spannung wirken auf jedes dieser Stahlseile, die dem Betonturm die notwendige...

Anzeige
Seit Beginn der Arbeiten im Arlberg-Tunnel ist auch Firma Pühringer mit ihren Mitarbeitern untertags am Werk und zeichnet für die Reinigung der Lüftungskanäle verantwortlich. Hier wurden Lösungen entwickelt, die den Erfordernissen in diesem speziellen Ber | Foto: Pühringer
2

Meisterbetrieb Pühringer für Reinigung der Lüftungskanäle im Arlberg-Tunnel beauftragt

Firma Pühringer, gegr. 2008 als MEISTERBETRIEB für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung ist in Stumm, Dorf 9 ansässig und österreichweit tätig. Basis und immer noch ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens ist auch die laufende Unterhaltsreinigung, wo die Mitarbeiter u.a. in Büros, öffentlichen Gebäuden, Produktionshallen etc. tätig sind. Firma Pühringer, gegr. 2008 als MEISTERBETRIEB für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung ist in Stumm, Dorf 9 ansässig und österreichweit tätig....

Seit Jänner 2014 ermöglichen Reiner Kreuzwegerer und Stefan Schneps mit ihrer Firma "Pool & more" Traum-Pool-Landschaften.
1

Pool & More macht Träume wahr

Ob klein oder groß, rund oder eckig – die Profis von "Pool & more" sind wahre Meister ihres Faches. STOCKERAU. "Wenn unsere Kunden zufrieden und von ihrem neuen Pool begeistert sind, dann sind auch wir glücklich", erzählen Reiner Kreuzwegerer und Stefan Schneps, die sich mit ihrer Firma "Pool & more" in Stockerau und darüber hinaus mittlerweile einen Namen gemacht haben. Jetzt ist die richtige Zeit Wer mit dem Gedanken spielt, ein Pool zu bauen, der sollte sich jetzt an die Profis wenden. "Der...

Von E-Heckenscheren begeistert: Helmut Haider, Erich Mayer, Bürgermeister Andreas Arbesser und Milovan Radosavljevic.

Im Flüsterton über die Büsche

Umweltfreundlich ans Werk mit zwei Elektro-Heckenscheren. LANGENZERSDORF. "Sie sind leise und stinken nicht", fasst Gemeindeamtsdirektor Helmut Haider ganz pragmatisch die Vorzüge der neuen Elektro-Heckenscheren zusammen, die seit geraumer Zeit am Langenzersdorfer Bauhof zum Einsatz kommen. Der Akku wird, wie ein Rucksack, auf den Rücken geschnallt, sogar bei Regen kann mit den E-Geräten geschnitten werden. Derzeit gibt es zwei umweltfreundliche Arbeitsgeräte. "Wir werden immer wieder...

EDV Abendkurse - Start mit Computer Grundlagen

Ab Oktober startet die Frauenakademie wieder eine Abendkursserie mit Schwerpunkt EDV. COMPUTER GRUNDLAGEN Startmenü Systemsteuerung Task Manager Datenmanagement im Windows Explorer Suchfunktion verwenden Screenshot IT Sicherheitsgrundlagen Termine: 05., 06. und 08. Oktober 2015, 17:00 - 19:30 Uhr MICROSOFT WORD 2013 Arbeitsumgebung Dokumente erstellen, bearbeiten und speichern Schrift– und Absatzformatierung Tabulatoren und Tabellen Grafiken einfügen und bearbeiten Seitenlayout und...

Stolze Sieger: pronatour-Geschäftsführer Christian Lang und Werner Stark (re.) mit dem Verwaltungsratspräsidenten der Bergbahnen Sörenberg, Fredy Portmann (2.v.re)) sowie Erich Megert vom Preissponsor Sisag. | Foto: pronatour

Swiss Mountain Award 2015 für pronatour

Der Erlebnispark "Mooraculum" des Korneuburger Kreativunternehmens pronatour gewinnt die Auszeichnung des Schweizer Seilbahnverbandes für herausragende Projekte. LEOBENDORF. Ein Unternehmen aus NÖ erobert die Schweizer Berge: Die Erlebnisarchitekten von pronatour haben für die Bergbahnen Sörenberg im Kanton Luzern das "Mooraculum" entwickelt und umgesetzt – es ist der größte Moorwasserpark der Alpen, der nun von den Seilbahnen Schweiz (SBS) mit dem "Swiss Mountain Award" prämiert wurde. Alle...

Korneuburg angelt erfolgreich nach Einkaufstouristen

KORNEUBURG STADT. Bis zu 60 Mal haben heuer Ausflugsschiffe privater Reedereien am Ufer der Korneuburger Werft angelegt. Für die Stadtgemeinde ein guter Grund, an der Au einen zweiten Anlegeplatz zu errichten. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro. „Davon erwarten wir uns, dass noch mehr Touristen auf Schiffen zu uns kommen“, berichtet Wirtschafts-Stadtrat Andreas Minnich. Zum Plan, Touristen nach Korneuburg zu bringen, gehört auch ein Veranstaltungsreigen auf dem...

Nördliches Wiener Umland ist Hotspot für Betriebsansiedlungen

Betriebsgebiet Stetten II soll Jungunternehmer anlocken. STETTEN. Mit seiner Nähe zu Wien sowie der ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur an der Nordautobahn A5 und Wiener Aussenring-Schnellstraße S1 zieht das südliche Weinviertel immer mehr neue Unternehmen an. Ersichtlich wird das am Beispiel der Gemeinde Stetten. Auf dem bestehenden Gewerbeareal wird im November nicht nur ein Standort der Schalungstechnik-Firma Doka Österreich – Tochter des Mostviertler Umdasch-Konzerns – mit 70...

Gemeinderat Matthias Wobornik, Bürgermeister Christian Gepp, Nudel-Charly, Gemeinderat Friedrich Blihal, Gemeinderätin Traude Wobornik, Christine Kaltenböck, Gemeinderat Felix Guseck und Stadtrat Andreas Minnich haben die Stände der Marktschreier besucht. | Foto: privat

Marktschreier in Korneuburg

Die Marktschreier besuchten die Bezirkshauptstadt. KORNEUBURG STADT. Freibier am ersten Tag lockte viele Besucher zu den Marktschreiertagen auf den Hauptplatz. Auch kulinarische Köstlichkeiten wurden in Hülle und Fülle geboten – von Aal, Backfisch in Bierteig, bis zu Krabben, Räucherlachs, Steaks und Bratwurst. Alle hatten viel zu lachen mit den lustigen Standlern, die sich gegenseitig auf den Arm nahmen – und ihre Kundschaft ebenso. Zum Staunen, Essen und Lachen gabs mit den Marktschreiern...

Martin Mayer, Kurt Krottendorfer, Ingeborg Wingelhofer, Kurt Propst und Florian Bayreder. | Foto: privat

Was die Steuerreform bringt

Welche Änderungen bringt die Steuerreform 2015/16 für Klein- und Mittelbetriebe? In Kooperation mit der Sparkasse Korneuburg AG, gaben Krottendorfer & Partner Antwort auf diese Frage. Im Rahmen einer Info-Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Sparkasse Korneuburg, konnten sich interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer über die Auswirkungen der aktuellen Steuerreform informieren. Besonders diskutiert wurden die Themen Registrierkassen und das Bankenpaket sowie die Änderungen bei der...

Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

Heiße Tage für den NÖ Elektrofachhandel

NIEDERÖSTERREICH. Die Hitze macht den Ventilatoren und Klimageräten Beine. „Eine Umfrage unter unseren Mitgliedern hat ergeben, dass derzeit sämtliche Ventilatoren und Klimageräte ausverkauft sind“, teilt Rudolf Jursitzky, Branchensprecher Elektrohandel in der NÖ Wirtschaftskammer, mit. Das gelte nicht nur für kleine Ventilatoren, sondern auch für Kleinklimageräte, die heutzutage häufig bereits mit weniger als 1.000 Euro erhältlich seien. Aber auch der Verkauf von Haushaltsgeräten ist in die...

NÖGKK-Leiter Bernhard Rauner informierte Mediziner Ewald Prießnitz persönlich über das neue online-LIVE-System. | Foto: privat

Wie teuer war eigentlich mein Arztbesuch?

Antworten darauf gibt es online mit LIVE. Informationen über die Kosten von Medikamenten, Laboruntersuchungen oder Arztbesuche bietet die jährliche Leistungsinformation LIVE der NÖ Gebietskrankenkassen. "Die NÖGKK informiert seit elf Jahren die Versicherten über die in Anspruch genommenen Leistungen aus der Krankenversicherung", erklärt Obmann Gerhard Hutter. Einfach und schnell kann man die persönliche Aufstellung auch per Online-Abfrage auf www.noegkk.at abrufen. Dafür muss allerdings die...

Foto: privat

Glückwünsche zum 10er

LANGENZERSDORF. Arbeiterkammer Bezirksstellenleiter Alfred Jordan gratulierte bei einem Betriebsbesuch dem Geschäftsführer Norbert Bisko zum zehnjährigen Bestehen des Fahrradhandels Bikestore.cc. Am Langenzersdorfer Standort sind acht, an allen Standorten zusammen 35 Mitarbeiter, beschäftigt.

Die "Interessengemeinschaft Erdäpfelbau" (IGE) bemüht sich seit 1994 um Verbesserungen rund um den Erdäpfelanbau.

Ein Drittel weniger NÖ-Erdäpfel

Trotz Ernteminderung durch extreme Trockenheit kein Engpass am heimischen Markt zu befürchten. BEZIRK. Auf rund 17.000 Hektar werden in Niederösterreich über 80 Prozent der gesamtösterreichischen Erdäpfelernte angebaut. Speziell bei den Speiseerdäpfeln, welche zum direkten Verzehr angeboten werden, gestaltet sich die heurige Ernte durch fehlende Niederschläge und andauernde Hitze äußerst schwierig. Bei den Speiseerdäpfeln rechnet der Obmann der Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE), Franz...

Die Musik liegt dem Korneuburger Unternehmer Herbert Weinhappl im Blut – das spüren und schätzen auch seine Kunden.
2

Wo Musik-Fans zu Hause sind

Wer ein neues Instrument braucht, oder auch nur einen Rat – ab ins Musikhaus Weinhappl. "Gott sei Dank haben wir endlich wieder ein Musikgeschäft", hört man aus vielen Korneuburger Mündern. Denn nach zwei Jahren Durststrecke, erklingt es in Schulen, Wohnzimmern und Musikschulen wieder, und zwar Dank Herbert Weinhappl. Mit seinem "Musikhaus Weinhappl" hat er ihn getroffen, den Nerv der musikalischen Bevölkerung. Ob Klavier, Gitarre, Violine, Blasinstrumente oder Percussions – was nicht in...

Anzeige
86

Wirtschaftstage Spannberg 2015

Bei heißen Temperaturen am Wochenende präsentierten heimische Betriebe ihre Produkte und Dienstleistungen bei den Spannbergerr Wirtschaftstagen . Die Gäste aus Nah und Fern besuchten die 50 Aussteller in 13 Hausmessen, dabei gab es ein vielseitiges Leistungsspektrum zu sehen. Gewinnspiel, Fachvorträge, Oldtimerausstellung, Bogenschießen, Kulinarik und Weinverkostung runden die Wirtschaftsmesse ab. Am Samstag erfolgte die feierliche Eröffnung der Wispa im Pfarrstadl. Wirtschaftsbund-Obmann Roman...

Foto: privat

Salon Margit feiert 25 Jahre

"Der Beruf macht mir wirklich Spaß. Ich wollte immer einen eigenen Salon haben und mein Mann Albert hat mich bei der Verwirklichung sehr unterstützt", erzählt die engagierte Unternehmerin Margit Huto, die mittlerweile seit 25 Jahren ihren Firseur-Salon in Sierndorf betreibt. Seit vielen Jahren halten ihr auch die Mitarbeiterinnen Gabi Jamöck, Doris Staribacher und Lisa Pollak die Treue. Fachkräfteausbildung ist Huto wichtig, bisher hat sie schon über zehn Lehrlinge ausgebildet. Zum 25er...

Foto: Pfaffl
1

Pfaffl unter den besten Österreichs

Groß ist die Freude bei Winzer Roman Pfaffl. Denn gleich vier Weine des Stettner Weingutes sind im Falstaff unter den 100 besten Weinen Österreichs zu finden: Platz 3 für St. Laurent Waldfärten 2013, Platz 6 für Weinviertel DAC Reserve Hommage 2013, Platz 8 für Burggarten Reserve 2012 und Platz 9 für Heidrom Grand Reserve 2011. "Das ist wohl das beste Ergebnis, dass ein Weingut erreichen konnte", freut sich die Winzerfamilie Pfaffl. "Wir sind sehr stolz, dass wir bei den Grünen Veltlinern Platz...

Angelika Postl, AKNÖ Bezirksstellenleiter
Alfred Jordan, Betriebsrat Siegmung Linder und Betriebsrat Manfred Vogel mit den Mitarbeitern des Gesundheitsbusses. | Foto: privat

Ein Bus für die Gesundheit

Eine Woche lang lud der Gesundheitsbus der Arbeiterkammer Niederösterreich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rehabilitationszentrums Weißer Hof der AUVA zum Gesundheitscheck ein. Mehr als 85 Beschäftigte nutzten dieses Angebot. "Der Bus war zur Gänze ausgelastet", erzählt Korneuburgs AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan, der sich freut, dass das vom Betriebsrat initiierte Serviceangebot so gut angenommen wurde und die Firma den Mitarbeitern die erforderliche Zeit freigegeben hat. Der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.