Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: privat

Genießen beim Heurigen Göttinger

Bis 19. Juli kann man im herrlichen Gastgarten des Heurigen Göttinger in Leobendorf noch hausgemachte Spezialitäten genießen und sich an Eigenbauweinen erfrischen. Und damit es den kleinen Gästen nicht langweilig wird, sorgt ein Kinderspielplatz für beste Abwechslung.

Anzeige

Tolle Angebote in der Rosenarcade

Heute, am 2. Juni 2015, gibt's beim Summer Night Shopping in Tulln tolle Angebote in den Rosenarcade Shops! Wir freuen uns auf euren Besuch!

  • Tulln
  • Rosenarcade Tulln
Foto: Phillip Lichtenegger

Auszeichnung für BioWeinbau Friedberger

Johannes Friedberger vom BioWeinbau Friedberger aus Bisamberg reichte seinen Bio-Frizzberger 2014 der Sorte Muskat bleu beim Internationalen BioWeinpreis in Deutschland ein. Dabei konnte er 95 von 100 Punkten erreichen. Somit ist es BioWeinbau Friedberger zum dritten Mal in Folge gelungen, den ersten Platz aller österreichischen Schaumweine zu erreichen. Doch nicht nur das, "wir lagen unter allen Schaumweineinreichungen auf Platz 1", freut sich Johannes Friedberger.

Foto: privat

WKNÖ verleiht FiRi Zertifikate

Bereits zum dritten Mal wurden an Absolventen des Aufbaulehrganges für Berufstätige "Finanz- und Risikomanagement", kurz FiRi, Zertifikate vergeben. Nach einer dreijährigen intensiven Beschäftigung mit Themen aus dem Banken- und Versicherungsbereich und einer umfangreichen Projektarbeit haben die Absolventen des Ausbildungsschwerpunktes FiRi ihr erworbenes Wissen in einem abschließenden Fachgespräch unter Beweis gestellt. Vor der Prüfungskommission mit Ursula Paul (RAIBA Stockerau), Roman...

Foto: Linzmayer
3

Soccergolf – der neue Trend in Stockerau

Wer "Urlaub daheim" macht, der sollte sich eine Runde "Soccergolf" nicht entgehen lassen. Auf dem Gelände der Kaiserrast in Stockerau kann nun, betrieben vom Verein Soccergolf Stockerau, auf 18 verschiedenen Spielbahnen gekickt werden. Gefragt ist dabei auf jeden Fall Geschicklichkeit, gilt es doch den Fußball, wie beim Golf, ins entsprechende Loch zu bringen. Originelle Hindernisse bieten Abwechslung und Spannung und machen eine Partie "Soccergolf" zum Spaß für die ganze Familie. Auch...

Mario Fuchs, der schwindelfreie Windrad Monteur
25

Windräder ganz nah im Windpark Kreuzstetten

"Tag des Windes" führte Besucher auf Augenhöhe zu den großen Rotorblättern ERNSTBRUNN, KREUZSTETTEN. Weit über 1.000 Schrauben halten die einzelnen Segmente der Windräder zusammen, und jede dieser Schrauben ist ungefähr einen halben Meter lang und wiegt mehr als vier Kilogramm. "Diese Verbindungen werden in regelmäßigen Abständen überprüft", erklärt Mario Fuchs, der seit sechs Jahren in schwindelnder Höhe seine Wartungsarbeiten verrichtet. "Wirklich kaputt wird hier nichts, es sind meist nur...

Wirtschaftsmediator Werner Prey erklärte Veronika Kautz die Vielfalt der Methoden zur Konfliktbearbeitung. | Foto: privat

Tag der Mediation

Am Tag der Mediation wurden in der Bezirksstelle Stockerau Beratungen von Experten angeboten. Werner F. Prey von der ExpertsGroup der Wirtschaftsmediatoren stand für alle Anfrage zur Verfügung. WirtschaftsMediation ist unbürokratisch und effizient. Sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen und ist in nahezu allen Konfliktsituationen einsetzbar. Die Wirtschafts-Konflikt-Hotline 0800 20 15 51 – www.wirtschaftsmediation.cc – ist der rascheste Weg zur Konfliktlösung.

Gleich zugeschlagen!

Im Rahmen der "Shopping in Korneuburg"-Serie verlosen die Bezirksblätter Gutscheine, zur Verfügung gestellt von den Korneuburger Geschäftsleuten. Diesmal konnte secondmo-Chefin Michaela Oppolzer Freude bereiten, indem sie einen Gutschein im Wert von 20 Euro an Ingrid Nowag übergab. "Ich bin durch den Artikel und das Gewinnspiel auf das Geschäft aufmerksam geworden und werde sicher wieder kommen", erzählt die Gewinnerin, die auch gleich fündig wurde – sie nahm einen "Sloopino" mit nach Hause.

Mit Conny zur langen Nacht der Wirtschaft

Kategorie Meisterhaftes Handwerk/Jungunternehmer Florian Stockinger, Lilienstahl e.U. Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau, verbunden mit Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau und mit Metalltechnik für Land- und Baumaschinen seit September 2014 (Messererzeugung) Florian Stockinger eröffnete vor knapp 1 Jahr seine Firma Lilienstahl e.U. in Ernstbrunn. In der ehemaligen Eisengießerei Hammerschied werden Spezialmesser aus Damast-Stahl oder auch aus niedrig legiertem und rostfreiem Stahl...

V.l.: ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki, die stellvertretende ecoplus Aufsichtsratsvorsitzende LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und der deutsche Publizist und Philosoph Dr. Richard David Precht. | Foto: ecoplus/Marschik

ecoplus im Stift Göttweig

(Red.). ecoplus Jahrestagung 2015: Ein Abend mit Professor Dr. Precht über die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 In einem neuen Rahmen fand die heurige Jahrestagung von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich im Stift Göttweig statt. Als Ehrengast warf der deutsche Publizist und Philosoph Professor Dr. Richard David Precht einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0, denn dahinter verbirgt sich nicht nur ein Zusammenwachsen von realer...

Andreas Minnich zeigt, gerade rechtzeitig zur Urlaubssaison gibt es ab sofort im Modehaus Minnich auch Samsonite-Koffer.
1 7

Wo Mann das Richtige für sich findet

Der nächste Vatertag kommt bestimmt – warum also nicht ins Modehaus Minnich schauen! Von legerer Freizeitkleidung, Jeans und eleganten Anzügen bis hin zu Boxershorts, Gürteln und Socken – wenn Mann im Modehaus Minnich sucht, wird er garantiert fündig. Und das nicht zuletzt Dank dem "Rosinenpicken", wie es Modehaus-Chef Andreas Minnich so treffend beschreibt. "Die meisten Kollektionen sind einfach riesig. Wir picken sozusagen das Best-of heraus und können so unseren Kunden von jeder Marke und...

Peter Ott in seiner Werkstatt für den Speicherbau
8

Diesem Herrn Ingenieur ist nichts zu schwer

Langenzersdorfer baut sich Speicherlösungen für Photovoltaik Anlagen selbst "Die Energiespeicherung ist das Schlüsselthema bei alternativen Stromerzeugungssystemen." Mit dieser Feststellung bringt es Peter Ott auf den Punkt. Er tüftelt bereits seit 20 Jahren an der unabhängigen Energieversorgung seines Einfamilienhauses in Langenzersdorf. Die Preise für Photovoltaik Anlagen zur Energiegewinnung aus der Sonne sind in den letzten Jahren zwar stark gesunken, für die Möglichkeit der Speicherung von...

BGM Visotschnig, VZBGM Eveline Urach-Sternjak, Maria Skubel, Christa Skubel, Manfred Skubel und Reinhold Janesch. | Foto: KK

30 Jahre Gasthaus Sportrast

NEUHAUS. Das Gasthaus Sportrast in Motschula/Neuhaus feierte das 30jährige Bestandsjubiläum. Ausgezeichnet wurde der Wirtsfamilie Christa und Manfred Skubel von Reinhold Janesch (WKO), Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Vizebürgermeisterin Eveline Urach-Sternjak mit einer Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer. Janesch dankte der Wirtsfamilie für die tolle Führung des Gasthauses und wünschte alles Gute für die Zukunft. Visotschnig dankte im Namen der Gemeinde Neuhaus für die langjährige...

Jürgen Figerl (AKNÖ-Wirtschaftsexperte), Josef Auer (Leiter AKNÖ Hollabrunn), Günter Kastner (AKNÖ Bildungsexperte), Alfred Jordan (Leiter AKNÖ Korneuburg) und Robert Taibl (Leiter AKNÖ Gänserndorf). | Foto: Schütz

Lehrstellenschwund im Bezirk

Die Arbeiterkammer schlägt Alarm: nicht nur die Lehrlinge werden weniger auch die Lehrstellen. BEZIRK. Einen goldenen Boden soll es haben, das Handwerk. Doch es wird immer schwerer mit einem Lehrstellenplatz den Einstieg zu finden. 1980 schlugen noch 1210 den Weg der "Lehre mit Karriere" ein. Im vergangenen Jahr waren es nur noch 590. Mit ein Grund dafür ist, dass sich auch die Suche nach einer Lehrstelle zunehmend problematisch gestaltet. Die Arbeiterkammer erhob in ihrer aktuellen Analyse des...

STR Andreas Minnich, Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl, Sabina Kaubek, Patrizia Gass, Anna Schrittwieser, Diefenbacher, Ursula Gass, Hopfeld, Günther und Melanie Gass, Bgm. Christian Gepp, Peter Hopfeld,  STR Huberth Holzer feierten gemeinsam. | Foto: privat

40 Jahre Tuttendörfl

KORNEUBURG. Im April vor 40 Jahren öffneten Ursula und Günther Gass sen. zum ersten Mal die Pforte des Donaurestaurant Tuttendörfl. Seither hat sich viel verändert: Zubauten, Erweiterungen, Renovierungen: aus dem ehemaligen Ausflugslokal wurde das Donaurestaurant Tuttendörfl, das das ganze Jahr über gut besucht ist. Günther Gass hat den Betrieb vor 15 Jahren von seinen Eltern übernommen. Sein Team und er überzeugen seit Jahren mit gehobener, gleichbleibender Qualität in Küche und Service. Zum...

Weinviertler verdienen am wenigsten

BEZIRK. Laut der aktuellen Regionsanalyse der Arbeiterkammer liegt das Einkommensniveau im Weinviertel niederösterreichweit am tiefsten. Die Bewohner verdienten im Vergleich zu 2012 0,6 Prozentpunkte weniger und erreichen damit nur noch 89,2 Prozent des niederösterreichischen Mittelwertes. Die Korneuburger büßten 0,08 Prozent ihres Einkommens ein. Durchschnittlich verdient ein Korneuburger 1962 Euro pro Monat - das sind 0,9 Prozent weniger als der niederösterreichische Durchschnitt. Besonders...

Korneuburgs AMS-Chef Manfred Nowak | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit Ende Mai deutlich über dem Vorjahr

BEZIRK. Die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg bleibt auch Ende Mai groß. Der Trend der letzten Monate mit steigendem Arbeitskräftepotenzial, weiter zunehmender (Aktiv)Beschäftigung aber auch steigender Arbeitslosigkeit setzt sich fort. „Das Angebot an Arbeitskräften steigt stärker als das gesamte Volumen an Arbeit in den Betrieben. Das Beschäftigungsplus verdankt sich also vielfach steigender Teilzeitarbeit. Für uns heißt es, das Angebot an Vakanzen, egal welches...

Die Landessieger des Bezirks mit Ehrengästen (v.l.): Weinbotschafter Hubert Schultes, Weinkönigin Christina I., Landessieger Josef und Sabine Deutsch aus Hagenbrunn, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer, Lagerhaus-Bereichsleiter Christoph Metzger, Landesrat Stephan Pernkopf, Ö Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Weinbotschafter Bernhard Lackner und NÖ Weinbaupräsident Franz Backknecht. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Der beste Wein des Landes kommt aus Hagenbrunn

HAGENBRUNN. Ein besonderer Erfolg gelang dem Weingut Deutsch aus Hagenbrunn heuer beim größten Wein-Wettbewerb des Landes: Der „Riesling Kellerberg 2014“ wurde als bester seiner Sorte zum NÖ Landessieger 2015 gekürt. Bei der NÖ Weingala in der Burg Perchtoldsdorf ließ das Galapublikum die besten Winzer hochleben. Die niederösterreichische Landesweinprämierung der LK NÖ und des NÖ Weinbauverbands gilt als Gradmesser für die Beurteilung eines Wein-Jahrgangs. Ist sie doch mit knapp 3500...

9

Initative 50 feiert 20. Geburtstag

LEOBENDORF. "Humor ist ein gutes und bewährtes Bewältigungsmodell für schwierige Situationen" ist sich die Geschäftsführerin der Initative 50 Christiane Holub-Ebner sicher. Seit zehn Jahren steht sie an deren Spitze, stolz durfte sie zum 20. Geburtstagsfest einladen. Der Verein ist eine Kooperation des AMS und der Wirtschaftskammer mit dem Ziel Arbeitssuchende ab 45 Jahren wieder in die Berufswelt zurückzuführen. "Wir treffen unsere Klienten meist in einer sehr schwierigen Lebenssituation an....

Standortleiter Sebastian Helmich und Norbert Bisko, Geschäftsführender Gesellschafter der Bikestore Handels GmbH bedankten sich für die Glückwünsche von GR Alexander Schwinger, GR Bernhard Rainer und Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld. | Foto: Bezirksstelle

10 Jahre Bikestore.cc in Langenzersdorf


LANGENZERSDORF. „Durch mein Hobby bin ich zum Unternehmer geworden“ so der begeisterte Mountainbiker Norbert Bisko, der nun bereits seit 10 Jahren erfolgreich seinen Fahrradhandel Bikestore.cc in der Weiße Kreuzstr.3/3 in Langenzersdorf und schon seit 15 Jahren seinen Online-Shop www.bikestore.cc betreibt. Der Standort Bikestore Wien Nord in Langenzersdorf wurde auf 600 m² Gesamtfläche mit 5 Fachberatern und 2 Servicetechnikern zu einem sehr gut sortiertes Fahrradfachgeschäft ausgebaut und...

Anzeige
Foto: SPAR
1 3

Neueste Maßnahme: Altbrot wird zu Futtermittel

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ist der österreichische Handel Vorreiter bei der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Was in Frankreich gesetzlich geregelt werden muss, ist in Österreich bereits Realität: Bei SPAR geben alle Filialen Lebensmittel an Sozialmärkte weiter. Die neueste unter vielen weiteren Maßnahmen zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung ist die Aufbereitung von nicht verkauftem Gebäck und Brot als Futtermittel. Jedes verschwendete Kilogramm Lebensmittel...

Foto: privat

WKNÖ ehrt Silvia Kelterer
 zum 60er

BEZIRK. Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld und Vitzepräsident Christian Moser mischten sich unter die zahlreiche Gratulantenschar und überraschten die umtriebige und junggebliebene Unternehmerin bei ihrem Geburtstagsfest zum 60er mit einer Ehrenurkunde und Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Über 30 Jahre war Silvia Kelterer Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und war maßgeblich bei der Einführung des FiW-Frühstücks beteiligt. Ihr Engagement im Bezirk für alle...

Foto: privat
3

Mit Liebe zur Europameisterschaft

ZISSERSDORF. Als zwei der besten Steinmetz-Lehrlinge unseres Landes durften Daniel Schindler und Johann Teufel beim diesjährigen "Europäischen Nachwuchswettbewerb" auf der Fachmesse "Stone+tec 2015" in Nürnberg antreten. Das Motto des Bewerbs lautete "Gemeinsam Grenzen überwinden". Bei der Umsetzung dieses Mottos in Sandstein setzten die beiden niederösterreichischen Nachwuchstalente auf die stärkste Kraft der Menschheit: die Liebe. Denn sie kann Gemeinsamkeiten schaffen, sprichwörtlich Berge...

Silberlöwen am Friedhof der Namenlosen

BEZIRK. Die Silberlöwen (Gewerbepensionisten) Korneuburg/Stockerau besuchten bei ihrer Frühlingsausfahrt den Friedhof der Namenlosen im Alberner Hafen sowie den Wiener Zentralfriedhof mit einer informativen mit Anekdoten gespickten Führung. Gestärkt nach dem Mittagessen ging es in den Prater in Madame Tussaud´s Wachsfigurenkabinett. Der Abschluss war ein "Leichenschmaus" im Schweizerhaus. Ein sowohl kultureller als auch kulinarisch sehr guter Tag für unsere Senioren.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.