Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: privat

Tag der Arbeitgeber

Zum "Tag der Arbeitgeber" am 30. April besuchte eine Wirtschaftsbund-Delegation rund um Bezirksgruppen-Obmann Peter Hopfeld Betriebe im Bezirk. "Wir wollen mit der Aktion die Bevölkerung sensibilisieren. Es sind die Unternehmer, die Arbeitsplätze schaffen", erklärt Hopfeld. Bei Betriebsbesuchen bei den Firmen "Keller Karosserie-, Lack- und Fahrzeugbautechnik" und "Frühlinger Fenster und Türen" in Rückersdorf, nutzten die Funktionäre des Wirtschaftsbundes die Gelegenheit, um aktuelle Anliegen...

Anzeige

Beratertag von Lattoflex bei Böhm Mitsch am Samstag, 25. April 2015 mit Aktion

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden, weil der lgegendäre Lattoflex-Effekt wirkt. Die moderne Schlafforschung zeigt, dass der Schlaf ein zweiter, aktiver Lebenszustand ist, der vor allem der körperlichen und geistigen Erholung dient. Entscheidend für die Qualität des Schlafes und damit für den Grad der nächtlichen Erholung sind viele Faktoren: Gesundheit oder Krankheit, körperliche und seelische Konstitution, persönliche Lebens- und Verhaltensweise, Entspannung und Belastung im Beruf und...

Stadtrat Andreas Minnich (li.) und Bürgermeister Christian Gepp (re.) mit Thomas Vitzthum (Cook Town), Vera Neumayer (Art of Living), Peter Merz (Sparkasse) und Christine Schreyer (H-T-S).

Shoppen bis in die Nacht hinein

Am 24. April öffnen Korneuburgs Geschäfte zur Langen Einkaufsnacht Am Freitag, den 24. April 2015, ist in Korneuburg jede Menge los. Zuallererst laden die Korneuburger Geschäfte rund um den Hauptplatz zum "Frühlings-Shoppen" bei der "Langen Einkaufsnacht" ein. Bis 21:00 Uhr ist geöffnet und viele tolle Angebote warten auf zahlreiche Schnäppchenjägerinnen und -jäger. Bevor man, vom vielen Shoppen erschöpft, den Abend in den Korneuburger Gastronomiebetrieben ausklingen lassen kann, sollte man...

Michaela Oppolzer ist selbst ein Secondhand-Victim. Vor einem Jahr hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
4

secondmo: Fastneu & noch viel mehr

Michaela Oppolzer eröffnete ihren Kundinnen mit dem "secondmo" ein neues Modefenster in Korneuburg. Nach etwas Besonderem stöbern und danach eine riesen Freude damit haben – dieses Gefühl will Michaela Oppolzer ihren Kundinnen im "secondmo" verschaffen. Denn die Korneuburger Unternehmerin hat ihre eigene Leidenschaft zum Beruf gemacht. "Seit 35 Jahren bin ich selbst begeisterte Secondhand-Kundin. Da kann man experimentieren, neues ausprobieren und außerdem, wo kann man schon in kurzer Zeit all...

"Inszenieren statt kaschieren" – so lautet das Motto von Korneuburgs Lady2-Chefin Sabine Pausch.
2 4

"Inszenieren statt kaschieren!"

Dass man sich mit kurvigen Formen modisch perfekt in Szene setzen kann, zeigt Sabine Pausch mit "Lady2". "Ich habe schon mein ganzes Leben lang eine kurvige Figur. Keine Diät hab ich ausgelassen und jede Saison eine andere Größe gebraucht. Im Beruf musste ich jedoch immer top gekleidet sein", erzählt Sabine Pausch. "Mein Kleiderschrank quoll schon über, abgesehen von den vielen Fehlkäufen", lacht Pausch. So kam ihr die Idee für das "Lady2", mit dem die Quereinsteigerin, die ursprünglich aus...

Anzeige
Partner: Johann Prischink ist Gemüsebauer aus Leidenschaft und beliefert SPAR mit Salat und Zwiebel aus dem Fladnitztal. | Foto: SPAR
2

Start in die Gemüsesaison: Bei SPAR regiert die Heimat

Frisches, knackiges Gemüse aus der Region schmeckt einfach besser! Mehr als 2,3 Millionen Gemüse-Kisten der niederösterreichischen Gemüsebauern werden 2015 über die Ladentische von SPAR gehen. Die Gemüse-Saison startet jetzt. Egal ob Salate, Champignons oder Spargel - frisch aus der Region schmeckt es am besten. Übrigens: Der erste Marchfeld-Spargel ist schon in den SPAR-Regalen zu finden. Regionalität hat Vorrang Damit das Gemüse so knackfrisch in den Regalen landet, sind unsere...

  • Baden
  • Spar Niederösterreich
Foto: privat

"Frau und Pension" in Mistelbach

Haben Sie in letzter Zeit auch einen Brief von der Pensionsversicherungsanstalt bekommen und dazu noch viele, offene Fragen? "Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen" laden zur Veranstaltung zum Thema "Frau und Pension" am 23. April, 18:00 Uhr, ins Haus der Wirtschaft ein. Anmeldung: www.akademie21.at.

Weinviertler Jungunternehmer schmiedet Spezialisten scharfe Messer

Erst kürzlich in der ehemaligen Gießerei Hammerschmied in Ernstbrunn eingemietet, hat der Jungunternehmer Florian Stockinger mit seiner Firma Lilienstahl damit begonnen, Spezialmesser und auch lederne Messerscheiden zu erzeugen. „Mit den modernsten Härteöfen, Schleifmaschinen und Härteprüfmethoden ist es mir möglich, alle Produkte in höchster Qualität aus einer Hand zu liefern“, erklärt Stockinger. Die Vorliebe für schöne scharfe Messer hat Florian Stockinger bereits in jungen Jahren entdeckt....

Die Organisatoren und Vortragenden des Weinviertel Business Forum freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung. | Foto: privat

Weinviertel Business Forum – Infos zur Steuerreform

Die Steuerreform 2015 und deren Auswirkungen auf Unternehmer waren, aus aktuellem Anlass, Thema des Sondertermins des Weinviertel Business Forums im Kompetenzzentrum der Raiffeisenbank Korneuburg, das aus allen Nähten platzte. Knapp 240 Teilnehmer informierten sich über die Eckpunkte der geplanten Änderungen. Dabei gaben die Steuerberater Johann Lehner und Martin Baumgartner sowie Notariatspräsident Werner Schoderböck primär einen Überblick, der auf dem Rohkonzept des Ministerratsbeschlusses...

Tafeln und genießen in Mitten der Weinberge – ein unvergessliches, kulinarisches Erlebnis. | Foto: Weinviertel Tourismus/Seymann

Tafeln im Weinviertel – Symphonie der Sinne

Kulinarischer Genuss der Extraklasse wird im Rahmen von "Tafeln im Weinviertel" von Juni bis Ende August an 20 Terminen geboten. Kochkunst auf höchstem Niveau in Form von einem, aus regionalen Zutaten kreierten, 5-gängigen Menü, Weinviertler Weine, regionaltypische musikalische Begleitung – und all das serviert an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel an langen, stilvoll gedeckten Tafeln an außergewöhnlichen Orten und Plätzen des Weinviertels: Das ist "Tafeln im Weinviertel", Genuss für...

Partnerschaft: Josef Piller, Zeno Stanek und Johann Narrenhofer setzen künftig auf gegenseitige Bewerbung.

Tourismus & Kultur: Jetzt gibt´s Prozente

Fossilienwelt, Amethyst Welt, NostalgieExpress und Festspiele sind jetzt "Bonuspartner". Einen Ausflug im Weinviertel machen oder die Festspiele in Stockerau zu besuchen, wird jetzt noch interessanter. Denn die Perlen- und Fossilienwelt in Stetten, die Amethyst Welt in Maissau, der NostalgieExpress Leiser Berge und die Festspiele in Stockerau haben sich zu einer Bonus-Partnerschaft zusammengeschlossen. Was bedeutet das genau? Wer eines der zwei Ausflugsziele besucht, mit der Bahn fährt oder die...

Thomas Sehling freut sich fürs Erste über eine fast fertige Zufahrtsstraße zu seinem Betrieb.

Erster im neuen Gewerbegebiet

Garagenplätze für Old- & Youngtimer und andere Liebhabereien Sozusagen als Pionier im "Neuen Sierndorfer Betriebsgebiet", einem Areal von rund zehn Hektar bei der Straßenmeisterei, könnte man Thomas Sehling bezeichnen. Mit seiner Firma "Youngtimergarage" bietet er großzügige Garagenplätze für Oldtimer und Youngtimer an. Die Garagen bieten mit 6,5m Länge mehr Platz als übliche Garagen- oder Container und sind bestens geeignet als Hobbyraum für Modellbau, Musik oder Winterstellplatz für Oldtimer,...

Foto: www.terra-nigra.at

Prominente ruhen in Terra-Nigra Urnen aus Flandorf

Für die Terra-Nigra-Manufaktur in Flandorf zählt die Wiener Bestattung zu den wichtigsten Kunden. Bereits im ersten Jahr der geschäftlichen Beziehung hat das Wiener Unternehmen etwa 60 verschiedene, teils vergoldete, teure Urnen in Flandorf bestellt. „Ein Jahr lang habe ich an der Produktentwicklung und dem Design gearbeitet, bis die Urnen unserer Vorstellung entsprochen haben. Inzwischen ruhen einige prominente Personen in unseren Terra-Nigra Urnen“, berichtet Firmenchef Hannes Wagner. Neben...

Foto: privat

Peter König ist neuer NÖAAB Bezirksobmann

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten Delegierte aus den NÖAAB-Ortsgruppen des Bezirks Korneuburg den neuen Bezirksvorstand. Der neue Vorstand rund um Peter König wurde dabei eindrucksvoll bestätigt. Im Zentrum des Bezirkstages stand die Steuerreform, womit sich eine Arbeitsgruppe des NÖAAB schon im Vorfeld intensiv beschäftigt hat. "Der Erfolg gibt uns recht. Es steckt viel NÖAAB im Reformpapier des Bundes. Es ist ein Modell, das den Mittelstand und Familien entlastet, das Steuersystem...

Foto: privat

Gabriele Karanz feiert 30-jähriges Firmenjubiläum

Zum runden Firmenjubiläum von Korneuburgs Trafikatin Gabriele Karanz haben sich Wirtschaftsbund-Obmann und Stadtrat Hubert Holzer sowie Wirtschafts-Stadtrat Andreas Minnich mit einem Blumenstrauß eingestellt, um recht herzlich zu gratulieren.

Anzeige
Landesrat Pernkopf und Präsident NR Hermann Schultes gratulierten Franz Hofmann zum Speckkaiser 2015.Foto: Privat

Fleischerei Hofmann ist Speckkaiser

Mit dem Speckkaiser 2015 findet wieder eine der vielen Auszeichnungen im Hause Hofmann Platz. Die Fleischerei Hofmann konnte beim Wettbewerb „Speckkaiser“ mit traditionellen Schmankerln den Sieg ins Weinviertel holen. Mehr als 400 Proben wurden zur Verkostung des Speckkaisers aus dem gesamten österreichischen Bundesgebiet und dem Ausland (Deutschland, Italien) eingesendet. In Zusammenarbeit zwischen der Messe Wieselburg GmbH und dem Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum...

Die Lagerhaus-Obmänner aus dem Burgenland und Niederösterreich gemeinsam mit Vertretern der RWA und des Lagerhaus Technik-Centers vor der John Deere World. | Foto: RWA

Lagerhaus-Obmänner startklar für Anbau-Saison 2015

Burgenlands und Niederösterreichs Lagerhaus-Obmänner diskutieren aktuelle Entwicklungen auf den Agrarmärkten am RWA-Standort Korneuburg. Die Obmänner der burgenländischen und niederösterreichischen Lagerhäuser haben sich im Rahmen einer Obmänner-Konferenz am Standort der RWA Raiffeisen Ware Austria AG in Korneuburg auf die neue Anbau-Saison vorbereitet. Dazu warfen diese gemeinsam mit Vertretern der RWA einen Blick auf die Entwicklungen an den Agrarmärkten und aktuelle Trends im heurigen Anbau....

Die Geschäftsführer Hannes Gruber und Norbert Pfundner haben mit der Marktgasse große Pläne. | Foto: privat

Neues Gesicht für KAUFein Stockerau

Um attraktiver zu sein, wird die Einkaufspassage KAUFein revitalisiert Im Sommer soll es losgehen, dann erfolgt der Spatenstich zu einer groß angelegten Revitalisierung der Marktgasse. Neben der Fassade soll das gesamte Erscheinungsbild der Einkaufspassage im Herzen Stockeraus modernisiert werden. Zudem konnte mit C&A ein neuer Mieter gewonnen werden, der in Zukunft auf über 1.300 Quadratmetern seine Produkte präsentieren wird. Im Zuge der Umbauarbeiten werden auch die Ladenkonzepte von LIBRO,...

Leicht fließende Maxi-Kleider in zarten Mustern und Tönen lassen auch das Mode-Herz von Patrizia Genner höher schlagen.
4 8

Zur Mode verführt & gefesselt

Mode-Fans in Korneuburg und Umgebung kommen an "Genner Style & Fashion" und "Blue Chili" nicht vorbei. Der Frühling hat begonnen, das Modeherz atmet auf: Zarte Pastellfarben stechen sofort ins Auge und machen Lust, die neue Jahreszeit auch im Kleiderschrank willkommen zu heißen. Die gelbe Lederjacke lacht und wie weich sie sich anfühlt. Kein Wunder, Patrizia Genner legt Wert auf Qualität. Das weiß man, wenn man Mode liebt und dabei an "Genner Style & Fashion" und "Blue Chili" nicht vorbeigehen...

Foto: privat

Ostereiersuche in den Geschäften

In der Karwoche sollte man mit offenen Augen durch die Korneuburger Geschäfte gehen. Denn der aufmerksame Einkäufer kann schon das eine oder andere Osterei finden. Die Korneuburger Geschäftsleute haben jedes Osterei mit einem Gewinn ausgestattet, der in den, an der Ostereier-Aktion teilnehmenden Geschäften, eingelöst werden kann. So freuen sich unter anderem Sabine Pausch (Lady2), Dagmar Minarik (Blumen Weingartshofer) und Jürgen Gabmayer (Friseur Gabmayer) mit Wirtschafts-Stadtrat Andreas...

Anzeige
1 7

Bohrbrunnen bereits ab 6 Meter Tiefe günstiger, als ein gegrabener Brunnen

Die Firma Prinz Brunnenbau aus Arbing bohrt und liefert ihnen frisches, sauberes und gesundes Trinkwasser ins Haus. ARBING. Prinz bohrt Brunnen. Und das aus gutem Grund: Bereits ab 6 Meter Tiefe ist ein Bohrbrunnen günstiger als ein gegrabener Brunnen. Ein Bohrbrunnen kann auch zu 100 Prozent gegen Oberflächenwässer abgedichtet werden. Bei einem gegrabenen Brunnen ist eine Abdichtung gegen Oberflächenwässer kaum möglich. Ein Bohrbrunnen ist punkto Hygiene, rechtlichen Bestimmungen und für...

  • Perg
  • Prinz Brunnenbau GmbH
Andreas Minnich führt das gleichnamige Modehaus bereits in der fünften Generation.
3 5

Da geht man nie leer (r)aus!

Vom Baby bis zum Opa – das Modehaus Minnich in Korneuburg kleidet die ganze Familie ein. Prall gefüllte Kleiderständer wohin das Auge reicht – betritt man das Modehaus Minnich, so muss man sich erst einmal orientieren, so reichhaltig und umfangreich ist das Angebot. Da ist es durchaus hilfreich, auf die zahlreichen guten Seelen des Modehauses zurückzugreifen und sich kompetent und zuvorkommend beraten zu lassen. "Wir haben 48 Mitarbeiterinnen, alles Damen, außer meinem Vater und mir", erzählt...

Werner Kraus (Jakobswege Weinviertel), Sonja Eder (Weinviertel Tourismus), Hannes Weitschacher (Weinviertel Tourismus), Bischofsvikar Matthias Roch, Edmund Freibauer (Interessensgemeinschaft Jakobsweg Weinviertel) und Franz Knittelfelder (Bildungshaus Großrußbach). | Foto: Weinviertel Tourismus

Jakobsweg Weinviertel als Impulsgeber für die Region

Am 5. April 2010 wurde der Jakobsweg Weinviertel feierlich eröffnet. Heute, rund fünf Jahre später, hat er sich als touristisches Produkt etabliert. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um den 153 km langen Pilgerweg weiter zu entwickeln und für Pilgerwanderer noch attraktiver zu gestalten. 2014 wurde erstmals das Konzept der mehrtägigen, geführten Touren entlang des Jakobsweges Weinviertel entwickelt. Die Pilger werden im Rahmen der, über die Weinviertel Tourismus GmbH...

Stockerauer Fachmarktzentrum erhält neuen Autobahnzubringer

(nöwpd). Mit der bereits genehmigten Erweiterung des Fachmarktzentrums in Stockerau ist auch eine neue Zufahrt zur Autobahn geplant, teilt Franz Penner, Grundbesitzer des Areals, mit. Sie wird als Zubringer zur A22 im rückwärtigen Bereich des Einkaufszentrums, bei Polizei und Asfinag, geführt. Damit wird den Autofahrern das Warten an einigen Ampeln erspart und der Besuch des Fachmarktzentrums, erleichtert. Auf einer Fläche von rund 3.000 m2 werden drei neue Fachgeschäfte eingerichtet. Welche es...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.