63 Medaillen als starkes Lebenszeichen für Krems

- 'Silberne' Handball-Damen mit Betreuerin Kathrin Besenreiser und den 'offiziellen' Gratulanten der Stadt
- hochgeladen von Heinz Riedmüller
Die Stadt Krems lud zu einem Empfang der erfolgreichen 155 Sportler und Betreuer aus neun Sportvereinen bei der Städteolympiade in der deutschen Partnerstadt Böblingen.
Zu den Gratulanten zählten Bgm. Reinhard Resch, die Stadträte Eva Hollerer, Albert Kisling, Erwin Krammer, die Gemeinderäte Gabriele Mayer und Klaus Bergmaier sowie Sport- und Freizeitbetriebe-Leiter Günter Kammerer.
„Für diese Leistungen, aber auch dafür, dass Sie als Krems-Botschafter unsere Stadt beispielhaft vertreten haben, gebührt Ihnen unsere Anerkennung“, betonte Bürgermeiister Dr. Reinhard Resch. „Sie haben ein starkes Signal für den olympischen Geist im Sinne der Völkerverbindung und Toleranz und damit auch ein klares Zeichen für Freiheit und Frieden gesetzt“, unterstrich der Stadtchef, der allen Teilnehmern nochmals gratulierte. Resch zeigte sich zusätzlich davon begeistert, dass jeder Einzelne bereit war, Verantwortung mit Herzblut zu übernehmen - trotz des jugendlichen Alters.
Sportstadtrat Albert Kisling ergänzte: "Es waren vier wundervolle und beeindruckende Tage in Böblingen, ein Event der seinesgleichen sucht. Ihr wart Teams, die sich toll vorbereitet haben, top-motiviert und im Verhalten vorbildlich. Ich bin stolz, dass ihr unsere Stadt so großartig repräsentiert habt."
Gefeiert wurde 23 mal Gold, 14 mal Silber und 25 mal Bronze: Das ist die Erfolgsbilanz der Mannschaft, die bei der Partnerstadt-Olympiade in Böblingen für Krems in den Sportarten Leichtathletik, Badminton, Fußball, Handball, Judo, Schwimmen, Tischtennis, Tennis und Volleyball an den Start gegangen sind.
Höhepunkt der Veranstaltung bildete das vom Fotografen Bert Bauer gestaltete Video mit den Highlights der Städteolympiade, das für mehrere herzliche Lacher der Teilnehmer sorgte. So erfrischend kann Sport sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.