Benefizvortrag in der Pfarre Furth/Göttweig über Frühjahrskräuter vor der Haustür

- hochgeladen von Sozialprojekt in Uganda
Frau Elke Wallner-Zeinzinger, Kräuterpädagogin und Wachau.hiata, ist seit vielen Jahren mit dem Wissen und dem Umgang mit Kräutern vertraut. Mit dem Vortrag möchte sie anhand der typischen Frühjahrskräuter, die wild und oft unbeachtet am Wegesrand, im Garten oder in der Au gedeihen, die vielen Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Diese reichen von der Kulinarik bis hin zur selbstgemachten Kosmetik. Ob Bärlauch, Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, aber auch Knospen und Blätter von Bäumen können saisonal dafür genutzt werden.
Frau Elke Wallner-Zeinzinger wird von einfachen Möglichkeiten zur Integration von Wildkräutern in die tägliche Nahrung und warum diese interessant sind, sprechen. Dabei geht es auch um Naturwissen, welches in den letzten 50 Jahren nach einer jahrtausendelangen Kultur mehr und mehr verloren ging, wieder zu entdecken.
Wir erfahren geschichtliche und mythologische Hintergründe, sehen, greifen und riechen am frischen Grün und dürfen in der abschließenden Verkostung von Kräuterprodukten vergessene, neue oder andere Geschmäcker ausprobieren und schmecken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.