Mautern
80 Jahre Bombenangriff & Kriegsende, 40 Jahre Friedenskreuz

- Bezirkshauptmann Günter Stöger, Stadtrat Martin Hofbauer, Pater Clemens M. Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Pater Columban Luser, Oberst Franz Langthaler, Vzlt. Karl Schön
- Foto: Philipp Stabentheiner
- hochgeladen von Simone Göls
Am Mittwoch, dem 16. April, fand um 19:00 Uhr in Mautern eine bewegende Gedenkfeier statt. Anlass waren drei bedeutende Jahrestage.
MAUTERN. 80 Jahre sind vergangen seit dem Bombenangriff auf Mautern, 80 Jahre Kriegsende und das 40-jährige Bestehen des Friedenskreuzes.
Zu der Feier hatten Stadtpfarrer Pater Clemens und Bürgermeister Heinrich Brustbauer (ÖVP) eingeladen.
Gedenken an die Opfer
Gemeinsam gedachte man der Opfer des Bombenangriffs vom 17. April 1945 sowie aller Opfer des Zweiten Weltkriegs. Ein besonderer Anlass war auch das 40-jährige Jubiläum des Friedenskreuzes, das im Vorjahr mithilfe freiwilliger Helfer renoviert wurde.
Besonders bewegend war die Anwesenheit von Pater Columban Luser, der das Friedenskreuz vor 40 Jahren selbst gesegnet hatte und nun erneut an der Gedenkfeier teilnahm.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Trachtenkapelle Mautern. Als Ehrengäste waren Bezirkshauptmann Günter Stöger, Vertreter des Kameradschaftsbunds Mautern, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie der Raab-Kaserne Mautern anwesend.

- Bezirkshauptmann Günter Stöger, Stadtrat Martin Hofbauer, Pater Clemens M. Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Pater Columban Luser, Oberst Franz Langthaler, Vzlt. Karl Schön
- Foto: Philipp Stabentheiner
- hochgeladen von Simone Göls
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud man zu einer schlichten Begegnung bei Brot und Wein im Forum Silberbichl. Dort konnte auch im Gedenkbuch, das vor 40 Jahren angelegt wurde, geblättert und unterschrieben werden. Die Veranstaltung war ein stilles, würdiges Zeichen des Erinnerns und des gemeinsamen Gedenkens.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.