Landesgericht Krems
Buchhalterin vergriff sich an Firmengeld

Anklage wegen Untreue. | Foto: Kurt Berger
3Bilder
  • Anklage wegen Untreue.
  • Foto: Kurt Berger
  • hochgeladen von Kurt Berger

Eine 28-Jährige wurde am Kremser Landesgericht wegen Untreue zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.
KREMS-LAND. Die Buchhalterin eines Betriebes aus dem Bezirk Krems-Land musste sich am Landesgericht Krems wegen Untreue verantworten. Sie hatte insgesamt acht Mal Überweisungen vom Firmenkonto auf ihr eigenes durchgeführt. Der Gesamtschaden betrug 14.372 Euro.

Geständig

Die Beschuldigte zeigte sich voll umfänglich geständig. Zuhause hätten sich die unbezahlten Rechnungen gestapelt. Da hätte sie keinen anderen Ausweg gesehen und diese Dummheiten begangen.

10.000 Euro zurückbezahlt

Sie gab an, vor der Verhandlung 10.000 Euro an Schadenswiedergutmachung an die Firma geleistet zu haben.
Der Richter bot der bis dato Unbescholtenen eine Diversion, bei der sie ohne Vorstrafe davongekommen wäre, an. Dafür hätte die Angeklagte jedoch binnen 14 Tagen die ausständige Summe von 4372 Euro zurückzahlen müssen. Dies könne sie nicht bewältigen, gab sie an.

Bedingte Haftstrafe

Demzufolge blieb dem Richter nichts anderes übrig, als die 28-Jährige zu verurteilen. Sie fasste sechs Monate bedingte Haft mit dreijähriger Bewährung aus. Die Frau nahm das Urteil an. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Die Beschuldigte will sich nun um eine Ratenvereinbarung mit der Firma, die ausstehende Summe betreffend, bemühen. -Kurt Berger

Kinder gequält: Bedingte Haftstrafe für die Mutter
Pensionist montierte gefälschte „Taferl“ auf Pkw
Anklage wegen Untreue. | Foto: Kurt Berger
Sechs Monate bedingt für Buchhalterin. | Foto: Kurt Berger
Angeklagte nahm das Urteil an. | Foto: Kurt Berger
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.