Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Foto: (c)Wimmer Manfred
11

Dachstuhlbrand gelöscht
Senftenberg: Sechs Feuerwehren im Einsatz

Am Sonntagabend, den 9. November 2025, gegen 18 Uhr, riefen besorgte Anrainer den Feuerwehrnotruf, während ein Passant den Druckknopfmelder beim Feuerwehrhaus Senftenberg auslöste, um eine Rauchentwicklung aus einem Dach eines Einfamilienhauses in Senftenberg zu melden. Der diensthabende Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems alarmierte daraufhin die Feuerwehren Senftenberg, Imbach, Priel, Stratzing, Dross, sowie zwei Feuerwachen der Feuerwehr Krems (Rehberg und Hauptwache) zu einem...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
0:19

Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Dachstuhlbrand in Senftenberg

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr kam es in Senftenberg (Bezirk Krems) zu einem Dachstuhlbrand. Mehrere Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei wurden alarmiert. BEZIRK KREMS. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung und Flammen aus dem Dachstuhl sichtbar. Das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Senftenberg konnte aufgrund der unmittelbaren Nähe des Feuerwehrhauses rasch am Einsatzort eintreffen und sofort mit den Löschmaßnahmen beginnen. Rasches Eingreifen...

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort wies der Anrufer die Einsatzkräfte ein.  | Foto: Manfred Wimmer
17

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
Brand am Kreuzberg Krems

Am Sonntagnachmittag rief ein besorgter Bewohner eines Einfamilienhauses am Kremser Kreuzberg den Feuerwehrnotruf, um einen möglichen Brand in seinem Keller zu melden. KREMS. Laut Aussage des Bewohners konnte er einen Feuerschein sowie eine Verrauchung wahrnehmen. Der diensthabende Disponent alarmierte umgehend die Feuerwachen Egelsee und Hauptwache zu einem Brand der Alarmstufe 2. Rasch rückten mehrere Fahrzeuge der beiden Feuerwachen aus. Bereits während der Anfahrt versuchter der...

0:44

Verkehrsunfall bei Palt
Zwei Fahrzeuge kollidieren

Am heutigen Tag den 24.09.2025 ereignete sich auf der B33 bei Palt (Gemeinde Furth/Göttweig) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen und ein PKW kollidierten aus derzeit noch ungeklärten Gründen frontal miteinander. BEZIRK KREMS. In weiterer Folge schlitterte der Lieferwagen gegen die Leitschiene und blieb auf dieser aufgesetzt stehen. Die Rettungsleitstelle Notruf Niederösterreich alarmierte daraufhin ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Vor Ort im Einsatz standen unter anderem das...

  • Krems
  • Lukas Triebelnig
Die Feuerwehr Krems/Donau rückte nach dem Unfall mit mehreren Fahrzeugen aus. | Foto: Doku NÖ
Video 8

Auto kippt auf die Seite
Unfall in Krems-Weinzierl endet ohne Verletzte

Am Montagabend kam es in Krems-Weinzierl zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Obwohl ein Wagen auf der Seite zum Liegen kam, blieb das Unglück ohne Verletzte. BEZIRK KREMS. Am Abend des 25. August 2025 kollidierten in Krems-Weinzierl zwei Fahrzeuge. Einer der Wagen kippte auf die Beifahrerseite und blieb so liegen. Insgesamt befanden sich fünf Personen in den Autos, darunter zwei Kinder. Die Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau wurde zunächst zu einer Menschenrettung alarmiert. Beim...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Das Unfallfahrzeug hat sich überschlagen. Der Hund ist derzeit noch abgängig. | Foto: Feuerwehr Krems an der Donau
7

Verkehrsunfall bei Gneixendorf
Hund nach Auto-Überschlag entlaufen

Feuerwache Gneixendorf bei Fahrzeugbergung auf der B37: Nachdem ein PKW von der Straße abkam und sich überschlug, ist auch der Hund aus dem Unfallauto entlaufen. KREMS. Nach Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle rasch abgesichert. Der Unfallwagen wurde geborgen und mittels Seilwinde auf die Räder gedreht. Anschließend konnte der PKW routiniert auf das Plateau des Wechselladefahrzeuges verladen und in Folge gesichert abgestellt werden. Nach Reinigung der Unfallstelle konnte die B37...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Der Balkon im fünften Obergeschoss stand auf mehreren Quadratmetern in Flammen, konnte jedoch schnell gelöscht werden. | Foto: Doku NÖ
Video 11

Krems
Aufmerksamer Passant verhindert Schlimmeres bei Balkonbrand

Ein nächtlicher Spaziergang wurde für einen Passanten zur Heldentat. Durch seine Aufmerksamkeit konnte ein Brand in einem Wohnhaus in Krems rasch entdeckt und Schlimmeres verhindert werden. KREMS. In den frühen Morgenstunden des 24. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Krems zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus gerufen. Auslöser für den raschen Einsatz war ein aufmerksamer Passant, der bei seinem Spaziergang Rauch aus dem obersten Stockwerk bemerkte. Sein Anruf bei der Bezirksalarmzentrale leitete...

  • Krems
  • Caroline Fegerl
Foto: (c)Manuel Kitzler/ BFK Krems
10

Unfall
Motorradfahrer am Seiberer gestürzt

Zu einer Menschenrettung nach einem Motorradunfall wurden die Feuerwehren Weißenkirchen und Kottes am Samstag, den 19. Juli 2025, gegen 19:30 Uhr, auf die Seiberstraße (L78) alarmiert. Der gestürzte Motorradfahrer hatte großes Glück und wurde nur leicht verletzt. Das Motorrad wurde mit einem Kran geborgen. Das erst eintreffende Kommandofahrzeug Weißenkirchen konnte nach der Lageerkundung Entwarnung geben. Der Fahrer stand auf der Straße und das Motorrad lag am Abhang unter der Straße. Die...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Kurz vor Mitternacht wurde zunächst ein Brandmeldealarm im zweiten Stock des Heims ausgelöst | Foto: Manfred Wimmer
9

Krems an der Donau
Bewohner bei Brand in Seniorenheim gerettet

Ein Brand in einem Seniorenwohnheim in Krems hat in der Nacht auf Donnerstag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. KREMS. Kurz vor Mitternacht wurde zunächst ein Brandmeldealarm im zweiten Stock des Heims ausgelöst – doch rasch stellte sich heraus, dass es sich um keinen Fehlalarm, sondern um einen echten Brand handelte. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems, die zunächst zu einem Routineeinsatz ausgerückt waren, fanden beim Eintreffen eine stark verrauchte Wohnung vor. Ein...

Brand im Seniorenheim in Krems. | Foto: DOKU-NÖ
10

Brand - Kremser Seniorenwohnheim
Bewohner aus verrauchtem Zimmer gerettet

Kurz vor Mitternacht brach im zweiten Stock eines Seniorenheims in Krems ein Feuer aus – dank des schnellen Einsatzes von Feuerwehr und Rettungskräften konnte ein Bewohner gerettet und weitere Gefahren abgewendet werden. KREMS. Am späten Abend des 17. Juli ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Krems ein Alarm ein: Ein Brandmelder hatte im zweiten Stock eines Seniorenwohnheims ausgelöst. Zunächst deutete alles auf einen Routineeinsatz hin. Doch bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Das Feuer drohte auch, auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. | Foto: Manfred Wimmer
6

Feuerwehreinsatz in Rehberg
Fahrzeug fängt in der Nacht Feuer

In den frühen Morgenstunden des 4. Juli 2025, gegen 4 Uhr, alarmierte der diensthabende Disponent die Feuerwache Rehberg zu einem Fahrzeugbrand. Ein Fahrzeug hatte aus bislang unbekannten Gründen Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. REHBERG. Während die ersten Einsatzkräfte ausrückten, ging ein weiterer Notruf in der Alarmzentrale ein: Das Feuer drohte, auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Nach Rücksprache mit den eintreffenden Einsatzkräften wurde entschieden, die Alarmstufe auf B2...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
In Maria Landegg kam es zu einem Scheunenbrand - zehn Feuerwehren waren im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
Video 2

Scheunenbrand in Maria Landegg
Großaufgebot an Feuerwehrkräften

Am Freitagnachmittag, dem 20. Juni, kam es in Maria Landegg (Bezirk Krems) zu einem Scheunenbrand. Dank des schnellen Einschreitens aufmerksamer Nachbarn und der raschen Alarmierung der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. MARIA LANDEGG. Nachbarn bemerkten gegen Nachmittag dichten Rauch aus einer Scheune in Maria Landegg und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Durch das rasche Eingreifen konnten die ersten Feuerwehrleute bereits kurz...

  • Krems
  • Franziska Stritzl
Mehrere Einsatzkräfte waren Montagnacht alarmiert worden, da ein Auto in Flammen stand.  | Foto: DOKU-NÖ
8

Krems/Weißenkirchen
Nachgerüstetes Elektroauto brennt vollständig aus

Elektrofahrzeug gerät in Brand – nächtlicher Feuerwehreinsatz in Weißenkirchen BEZIRK KREMS. In der Nacht auf Montag, 28. April, kurz vor 01.00 Uhr, wurden die Feuerwehren Weißenkirchen, Wösendorf und Joching zu einem mutmaßlichen Brand einer Elektroladestation auf einem Parkplatz alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch rasch heraus, dass nicht die Ladesäule, sondern ein abgestelltes Elektrofahrzeug in Flammen stand. Weiteres Auto beschädigtDas erst eintreffende Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand.  | Foto: DOKU-NÖ
9

Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen
Lagerhalle stand in Vollbrand

Am späteren Abend des 31. Oktober 2024 wurden die Feuerwehren aus den Bezirken St. Pölten und Krems zu einem Brandeinsatz in Wagram ob der Traisen alarmiert. NÖ/ST: PÖLTEN/KREMS. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet im Ort Wagram ob der Traisen eine Halle in Brand – beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand diese bereits in Vollbrand. Aufgrund der heftigen Brandausbreitung erhöhte der Einsatzleiter umgehend die Alarmstufe von B3 auf B4, um zusätzliche Einsatzkräfte zu mobilisieren. Keine...

 Die Feuerwehr Statzendorf sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die eingesetzten Kräfte | Foto: Kral
2

FF Statzendorf rückte aus
Schwerer Verkehrsunfall in Mautern/Paudorf

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit den Wehren aus Meidling im Tal (örtlich zuständig), Mautern und Paudorf am Montagnachmittag alarmiert. MAUTERN. Unverzüglich rückten zwei Fahrzeuge Richtung Krems aus. Der Einsatzort befand sich an der L100 kurz vor Meidling im Tal. Ein PKW landete zwischen Gleiskörper und Fahrbahn im Straßengraben. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein nahes Krankenhaus gebracht. Eingeklemmt war...

Der Kremsfluss stieg im Spetember 2024 gefährlich an. | Foto: Stadt Krems
4

Stadt Krems
Krisenstab zieht nach dem jüngsten Hochwasser positive Bilanz

Der Hochwasserschutz entlang der Krems hat sich im September bewährt. Dank der frühzeitigen Einberufung des Krisenstabs waren bis zu 160 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Zusammenarbeit zwischen Magistrat, Feuerwehr, Rettung, Bundesheer, Unternehmen und zahlreichen Freiwilligen haben gut funktioniert. KREMS. Kürzlich trat der Krisenstab der Stadt Krems erneut zusammen, um die aktuellen Hochwasserschutzmaßnahmen zu evaluieren. Die Besprechung führte zu Anpassungen im Alarmplan...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Die Feuerwehr Krems birgt einen Rollstuhlfahrer, der in einen abgesperrten Bereich am Kremsfluss gefahren war. | Foto: Feuerwehr Krems/ Manfred Wimmer
3

Hochwasserkatastrophe 2024
Die Katastrophe im Bezirk Krems

Im Bezirk Krems standen bis Dienstagmittag 39 Feuerwehren mit 603 Helferinnen und Helfern und 80 Fahrzeugen im Einsatz. BEZIRK KREMS. Aus allen Feuerwehren und Gemeinden kommen am heutigen Dienstag laufend Lagemeldungen, die eine leichte Entspannung andeuten. Das bestätigen auch der Bezirksführungsstab und die Bereichsalarmzentrale Krems, die über leicht rückläufige Anrufe berichten. In Hadersdorf wird weiterhin der Naturdamm des Gschinzbaches mittels zwei Black Hawk-Hubschraubern des...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.