Krems an der Donau
Bewohner bei Brand in Seniorenheim gerettet

- Kurz vor Mitternacht wurde zunächst ein Brandmeldealarm im zweiten Stock des Heims ausgelöst
- Foto: Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Ein Brand in einem Seniorenwohnheim in Krems hat in der Nacht auf Donnerstag einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst.
KREMS. Kurz vor Mitternacht wurde zunächst ein Brandmeldealarm im zweiten Stock des Heims ausgelöst – doch rasch stellte sich heraus, dass es sich um keinen Fehlalarm, sondern um einen echten Brand handelte.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems, die zunächst zu einem Routineeinsatz ausgerückt waren, fanden beim Eintreffen eine stark verrauchte Wohnung vor. Ein Heimbewohner, der sich darin befand und sich nicht mehr selbst in Sicherheit bringen konnte, wurde von einem Atemschutztrupp ins Freie gebracht. Der Mann wurde vor Ort vom Notarztteam des Roten Kreuzes erstversorgt und anschließend ins Universitätsklinikum Krems eingeliefert.

- Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Krems, die zunächst zu einem Routineeinsatz ausgerückt waren, fanden beim Eintreffen eine stark verrauchte Wohnung vor.
- Foto: Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
„Tatsächlich dürften wenige Minuten den Ausschlag gegeben haben“, betonte Feuerwehrkommandant Gerhard Urschler. Die Wohnung war vom Boden bis zur Decke dicht verraucht, der Mann lag im Wohn-Ess-Bereich.
Unmittelbar nach der Rettung wurden weitere Atemschutztrupps eingesetzt, um die Brandbekämpfung fortzusetzen, benachbarte Zimmer zu kontrollieren und die betroffenen Bereiche zu belüften. Mithilfe der Drehleiter wurde auch die Fassade auf mögliche Brandspuren überprüft.
Messungen in den oberen Stockwerken ergaben erhöhte Kohlenmonoxidwerte. Aus Sicherheitsgründen mussten daher drei weitere Wohnungen – eine im zweiten und zwei im dritten Stock – evakuiert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden von den Einsatzkräften begleitet oder aus ihren Zimmern getragen.
Insgesamt standen 56 Feuerwehrmitglieder der Hauptwache Krems sowie der Feuerwachen Egelsee und Gneixendorf mit 13 Fahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Kräften des Roten Kreuzes sowie der Polizei, darunter auch der Bezirkseinsatzleiter des Roten Kreuzes und der Bezirkspolizeikommandant.

- Foto: Manfred Wimmer
- hochgeladen von Simone Göls
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Beteiligten konnte ein größeres Unglück verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet.
Hier geht´s zur Feuerwehr Krems: https://www.feuerwehr-krems.at/
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.