Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Aus unbekannter Ursache krachte ein Pkw gegen die Mittelleitschiene. | Foto: Manfred Wimmer
2

Feuerwehreinsatz
B37a: Pkw krachte gegen die Mittelleitschiene

KREMS. Ein Fahrzeug krachte aus unbekannter Ursache am 27. Oktober auf der B37a gegen die Mittelleitschiene. Die Feuerwache Angern rückte mit zwölf Einsatzkräften, einem Hilfeleistungsfahrzeug, einem Kleinlöschfahrzeug sowie dem Wechselladefahrzeug mit Kran aus, um das Fahrzeug zu bergen. Dabei wurde die Batterie des Unfallfahrzeuges abgeklemmt, die ausgelaufenen Betriebsmittel mittels Ölbindemittel gebunden und die Unfallstelle gereinigt.

  • Krems
  • Doris Necker
Der Jäger meldete den Vollbrand der Feuerwehr. | Foto: Manfred Wimmer

Feuerwehr Krems
Fahrzeug brannte auf der Stratzingerstraße

KREMS. Ein Jäger meldete am 1. September der Feuerwehr, dass sein Fahrzeug auf  der Stratzinger Straße in Flammen stehe. Die Feuerwehr Gneixendorf nahm bei ihrem Eintreffen mehrere kleinere Explosionen wahr. Laut dem Besitzer befand sich eine geringe Menge Munition im Inneren des Autos. Mit Sicherheitsabstand wurden die Löscharbeiten des Vollbrandes durchgeführt. Beim Verladen des Pkw fing dieser im Bereich des Fahrzeugtanks nochmals Feuer, doch der Brandschutz bewährte sich zum Glück....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Mautern
3

Heftiger Regen stoppte Autofahrer

MAUTERN. Gewitter und extremer Regen sorgten am 12. Juni 2018 gegen 17 Uhr für mehrere Einsätze bei der Feuerwehr Mautern. Hobbymeterologen zufolge wurden im Raum Mautern Niederschlagsmengen von mehr als 40 Liter pro Quadratmeter gemessen. sinnflutartigen Regenschauer führten dazu, dass einige Keller unter Wasser, der Römerhallenparkplatz kurzzeitig unpassierbar und Straßen mit Schlamm aus Weingärten verschmutzt waren.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gemeinde Rastenfeld
2

Feuerwehr reinigt Storchenkamera in Rastenfeld für livestream

RASTENFELD. Seit 2010 besucht ein Storchenpaar jedes Jahr wieder die Waldviertler Gemeinde Rastenfeld. Auf einem eigens angefertigten Plateau auf dem Rauchfang vom Gasthof Huber bauten die Störche ihr Nest und bekommen Jahr für Jahr auch zur Freude der Rastenfelder und ihren Besuchern Nachwuchs. In diesem Jahr kam es zu einem außergewöhnlichen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr. Denn mit Hilfe derFloranis aus derr Stadtgemeinde Gföhl musste die Storchenkamera gereinigt und nachjustiert werden....

  • Krems
  • Doris Necker
Bernd Wesely und Christian Bartl: das Duo aus Waidhofen koordiniert beim Besuch der Bezirksblätter die Einsätze der Feuerwehr.
1 3

122: Wo der Notruf wirklich landet

Was passiert, wenn Sie die Notfallnummer 122 wählen? Wir waren vor Ort und haben einen Tag in der Landeswarnzentrale verbracht. TULLN/WAIDHOFEN. Auf der Straße vor Ihnen hat sich ein Unfall ereignet oder Sie bemerken Rauch, der aus dem Dach eines Hauses aufsteigt. Sie wählen den Notruf 122 und binnen Minuten rücken die Freiwilligen Feuerwehren des Landes aus und helfen in der Not. Doch was passiert hinter den Kulissen? Die Bezirksblätter begaben sich in die Kommandozentrale der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Garage nach Explosion ausgebrannt | Foto: BFK Krems / Manfred Wimmer
4

Explosionsartiger Knall und eine Garage in Vollbrand

Großeinsatz für sieben Feuerwehren aus dem Bezirk Krems: In Furth bei Göttweig riss in der Nacht auf Dienstag, 31.10.2017, ein explosionsartiger Knall die Bewohner einer Reihenhaussiedlung aus dem Schlaf. Eine Garage stand in Vollbrand, die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr konnten umliegende Wohnhäuser geschützt werden. Zu dem Knall kam es gegen 3.45 Uhr. Die genaue Ursache dafür stand vorerst nicht fest, "vermutlich hat es sich aufgrund der großen...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: FF Gföhl/Gerald Riegler

250 Strohballen brannten: acht Feuerwehren löschten

In Wolfshoferamt, Gemeinde St. Leonhard/Hw. standen am vergangenen Samstag, 29. Juli, rund 250 Strohrundballen und 70 Holzscheiter in Brand. Acht Feuerwehren (Wolfshoferamt, St. Leonhard/Hw., Wilhalm, Eisengraben, Jaidhof, Gföhl, Gars/Kamp und Zitternberg) waren im Einsatz, um das Feuer, das drohte auf ein Waldstück überzugreifen, rasch zu löschen. Nachdem die Wasserversorgung von einem Teich her sowie von den anwesenden Tanklöschfahrzeugen gesichert war, konnten die ersten Feuerwehren bereits...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Christoph Firlinger
3

Ein kurioser Einsatz: Bus verliert Reifen

Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf am Kamp wurde am Donnerstag, den 23.03.2017 gegen 17:45 Uhr zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung alarmiert. Auf der L43, in der Nähe des Hauptplatzes Hadersdorf verlor ein Bus die Zwillingsreifen am linken Heck. Somit schrammte dieser mit dem Unterboden am Asphalt und kam kurz nach einem Kurvenbereich zum Stillstand. Am Einsatzort angekommen wurde gemeinsam mit der Polizei der Einsatzbereich abgesichert, der Bus mittels Hebekissen angehoben und die...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: FF Krems/ Flatschert
5

Metadynea: Kühlsystem fiel aus, Feuerwehren sicherten die Wasserversorgung und legten mobile Leitung

KREMS. Am Montag, 14.11.2016, kam es aufgrund eines Rohrbruches beim Aubrunnen 1 im Bereich des Donauhafens zu einem Wasseraustritt. Dadurch stand vorübergehend weniger Kühlwasser für die Produktionsanlagen des Metadynea Industrieparks zur Verfügung. Die Betriebsfeuerwehr Metadynea leitete Sofortmaßnahmen mit Unterstützung von weiteren Feuerwehren aus den Bezirken Krems und St. Pölten ein, um die aufgrund des Rohrbruches ausgefallene Kühlwassermenge zu kompensieren. Mit behördlicher Genehmigung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: FF Krems/M.Wimmer
6

Feuer zerstört 3 Fahrzeuge in Krems

KREMS (don). Heller Feuerschein riss am 5. Februar gegen 3.27 Uhr die Bewohner der Gaswerkgasse in Krems aus dem Schlaf. Die ersten Notrufe gingen in der Bezirksalarmzentrale Krems ein und berichteten über eine brennende Müllinsel direkt neben einem Fahrzeug welches auch bereits zu brennen begann. Vermutlich durch auslaufenden Treibstoff und die enorme Hitzeentwicklung unter dem Carport-Dach wurden zwei andere Fahrzeuge ebenfalls in Brand gesteckt. 48 Feuerwehrleute aus Krems, Rehberg und...

  • Krems
  • Doris Necker
3

57.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz

KREMS. Die Freiwilligen der Feuerwehren des Abschnittes Krems-Stadt leisteten Unglaubliches. Bei Bränden, Unfällen und vielen anderen Tätigkeiten für das Allgemeinwohl waren sie fast 57.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz. Der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag fand im Informations- und Bildungszentrums der Voest Alpine Krems statt. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos konnten eine Reihe an Ehrengästen begrüßt werden. Der Abgeordnete zum Nationalrat Dr. Walter Rosenkranz, sowie Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Küchenbrand von Akku verursacht

FURTH. Am 21. Oktober gegen 23.45 Uhr brach in einer Küche in Furth ein Brand aus. Der Brand wurde vermutlich durch einen explodierten Akku in der Ladestation verursacht. Die 57-jährige Besitzerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Landesklinikum Krems gebracht. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
7

Motorrad-PKW-Kollision – 3 Verletzte

Auf der LB 3, Donaubundesstraße, Ortseinfahrt Weissenkirchen West, stieß ein Motorrad mit einem PKW zusammen. 3 Leichtverletze und ein enormer Stau war die Folge. Die Sommerzeit bescherte der FF Weissenkirchen so einiges an Einsätzen. So auch am Dienstag, 28.08.2012. Gegen 17:00 Uhr war ein lauter Knall im Ortsgebiet zu hören. Ein Motorrad und ein PKW kamen sich in die Quere. Auf der Anfahrt der alarmierten Feuerwehr Weissenkirchen bildete sich bereits ein Stau. Ohne Problem konnte die...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
6

Person in Notlage – Traktorüberschlag am Seiber

Das schöne Sommerwetter endete am Montag, 20.08.2012, für die Feuerwehren Weissenkirchen und Kottes sehr schnell, als die Sirenen ertönten. Auf der Seiberwiese hatte sich ein Traktor mit angehängter Heuballenpresse überschlagen und war seitlich zu liegen gekommen. Bereits nach 5 Minuten rückten 2 Rüstlöschfahrzeuge zum Einsatzort aus. Fast gleichzeitig erreichten die Einsatzkräfte aus Weissenkirchen und Kottes den Einsatzort. Bereits bei der Ankunft konnte Entwarnung gegeben werden, denn der...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
8

Unwettereinsätze in Weissenkirchen

Eine extreme Unwetterfront traf das Einsatzgebiet der FF Weissenkirchen. Im ganzen Bezirk Krems standen Feuerwehren im Unwettereinsatz. "Tische, Sessel, Mistkübel und Tonnen flogen durch die Luft!", berichteten Augenzeugen. Zahlreiche Bäume auf der Seiberstraße (L78), Grubstraße (L7092) und LB 3 waren zu beseitigen. Ein Autofahrer wurde von Bäumen eingeschlossen. 5 Stunden standen 26 Mitglieder mit 5 Fahrzeugen im Einsatz! Keine Pause nach dem Feuerwehrfest für die Florianis aus Weissenkirchen....

  • Krems
  • Florian Stierschneider
4

Fahrzeugbergung auf Waldweg - FF Weissenkirchen

Am Samstag, 18.02.2012, wurde der Feuerwehrkommandant, gegen 13:00 Uhr, telefonisch von einer Privatperson über einen schräg hängenden PKW informiert. Nach Alarmierung der Kommandoschleife (Mannschaft für Kleinsteinsätze) via Mobiltelefon, rückten 4 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug in die Grub aus. Nach ausführlicher Erkundung und ausloten der verschiedenen Möglichkeiten, wurde eine Bergung mittels Seilwinde vorbereitet. Nach Anbringen der Anschlagmittel und Positionierung der Umlenkrolle, konnte...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
2

Bergung eines 35 to Sattelzuges - Weissenkirchen

Diesmal lenkte nicht ein Navigationsgerät, ein 35 Tonnen schweres Sattelkraftfahrzeug in die Irre, sondern der weiche Untergrund spielte dem Fahrer einen Streich. Um 10:10 Uhr wurde dann die Feuerwehr Weissenkirchen telefonisch um Hilfe gebeten. Am Dienstag, 15.02.2011, wurde der Feuerwehrkommandant telefonisch über einen hängen gebliebenen Sattelzug am alten Sportplatz verständigt. Daraufhin rückten 2 Mann mit dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Nach der Erkundung wurde festgestellt,...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.