Schweres Unwetter im Bezirk Krems
Zahlreiche Einsätze nach Starkregen

Foto: Manuel Kitzler
6Bilder

Am Dienstagabend tobte im Waldviertel ein Unwetter der Kategorie Rot. Wegen Überflutungen, Murenabgängen und umgestürzter Bäume wurden zahlreiche Feuerwehren des Bezirks Krems alarmiert. Drei Feuerwehren standen bei einem Hochwassereinsatz am Kremsfluss im Dauereinsatz.

Ab 15 Uhr gingen immer wieder Notrufe in der Bezirksalarmzentrale Krems ein. Der Diensthabende, der am späteren Nachmittag durch einen zweiten Disponenten unterstützt wurde, alarmierte daraufhin mehrere Feuerwehren zu den gemeldeten Unwettereinsätzen. Während der Alarmierungen zu den Unwettereinsätzen, wurden die Feuerwehren Lichtenau, Allentsgschwendt und Brunn/ Wald zu einem Brand der Alarmstufe 2 gerufen, der rasch von der örtlichen Feuerwehr Lichtenau gelöscht werden konnte.

Zahlreiche Feuerwehren rückten zu Murenabgängen, umgestürzten Bäumen auf Straßen oder zu Auspumparbeiten aus. Während in manchen Dörfern keine größeren Schäden durch das Unwetter entstanden, überflutete das Regenwasser die Ortschaft Loiwein massiv. Hier bildete sich rasch ein kleiner Fluss, der den Asphalt unterspülte und im weiteren Verlauf durch das Dorf einen Viehunterstand mitriss.

Auch die Feuerwehren entlang des Kremsflusses waren im Dauereinsatz. Durch den Starkregen stieg in Rekordzeit der Pegel des Kremsflusses sowie seiner Zuflüsse. Die Situation wurde genau beobachtet und Verklausungen entfernt. Einen Bericht dazu finden Sie hier.

Nach rund zwei Stunden Starkregen brach die Sonne durch und die Aufräumarbeiten konnten beginnen. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt, Verklausungen entfernt und Straßen gereinigt werden. Die Arbeiten, bei denen die Freiwilligen Feuerwehren auch von den Bewohnern der Einsatzgebiete unterstützt wurden, dauerten bis einschließlich zum darauffolgenden Tag an. Am Mittwochvormittag erreichte der Pegel des Kremsflusses wieder seinen Normalstand.

Insgesamt waren 23 Freiwillige Feuerwehren des Bezirkes mit den Straßenerhaltern im Einsatz.

von Manuel Kitzler (Text & Fotos) und Manfred Wimmer (Fotos)

Siehe:  BFK Krems

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.