Krems
Dauerausstellung von Beethoven in Gneixendorf

Dauerausstellung von Beethoven in Gneixendorf
Vier Schautafeln vor dem Schloss Wasserhof
 
Krems – Prominente Gäste eröffnen die frei zugängliche Dauerausstellung beim Schloss Wasserhof — ein Ruheort und eine Inspirationsquelle von Ludwig van Beethoven.
Auf vier Schautafeln an der Fassade dieses musikhistorischen Gebäudes werden der Aufenthalt, der Alltag, die Werke und das Nachleben des ‚Mythos Beethoven‘ illustriert.
 „Freu dich des Lebens“ notiert Ludwig van Beethoven in sein Konversationsheft, als er Ende September 1826 am Gut des Bruders Johann die spätsommerliche Landidylle Gneixendorfs genießen konnte. Gemeinsam mit seinem Neffen Karl fand er auf Schloss Wasserhof die lang ersehnte Ruhe und Erholung. Noch einmal findet Beethoven in der ländlichen Umgebung die Inspirationsquelle eines einzigartigen Schaffensprozesses. Mit den Finalsätzen zu den Streichquartetten op. 130 und op. 135 entstehen dort seine letzten bedeutenden Kompositionen. Als nachhaltige Ergänzung zur Veranstaltungsreihe BEETHOVEN 2020 @ KREMS präsentiert die Köchel Gesellschaft Krems nun eine frei zugängliche Dauerausstellung am Schloss Wasserhof in Gneixendorf: Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Bgm. Reinhard Resch, BL Doris Denk,  Manfred Permoser (Köchelgesellschaft), Arch. Ernst Linsberger, Gerald Streibel und Severin Endelweber 
  | Foto: privat
  • Dauerausstellung von Beethoven in Gneixendorf
    Vier Schautafeln vor dem Schloss Wasserhof

    Krems – Prominente Gäste eröffnen die frei zugängliche Dauerausstellung beim Schloss Wasserhof — ein Ruheort und eine Inspirationsquelle von Ludwig van Beethoven.
    Auf vier Schautafeln an der Fassade dieses musikhistorischen Gebäudes werden der Aufenthalt, der Alltag, die Werke und das Nachleben des ‚Mythos Beethoven‘ illustriert.
    „Freu dich des Lebens“ notiert Ludwig van Beethoven in sein Konversationsheft, als er Ende September 1826 am Gut des Bruders Johann die spätsommerliche Landidylle Gneixendorfs genießen konnte. Gemeinsam mit seinem Neffen Karl fand er auf Schloss Wasserhof die lang ersehnte Ruhe und Erholung. Noch einmal findet Beethoven in der ländlichen Umgebung die Inspirationsquelle eines einzigartigen Schaffensprozesses. Mit den Finalsätzen zu den Streichquartetten op. 130 und op. 135 entstehen dort seine letzten bedeutenden Kompositionen. Als nachhaltige Ergänzung zur Veranstaltungsreihe BEETHOVEN 2020 @ KREMS präsentiert die Köchel Gesellschaft Krems nun eine frei zugängliche Dauerausstellung am Schloss Wasserhof in Gneixendorf: Kulturamtsleiter Gregor Kremser, Bgm. Reinhard Resch, BL Doris Denk, Manfred Permoser (Köchelgesellschaft), Arch. Ernst Linsberger, Gerald Streibel und Severin Endelweber
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Doris Necker

Vier Schautafeln vor dem Schloss Wasserhof informieren Besucher.

KREMS. Prominente Gäste eröffnen die frei zugängliche Dauerausstellung beim Schloss Wasserhof — ein Ruheort und eine Inspirationsquelle von Ludwig van Beethoven.
Auf vier Schautafeln an der Fassade dieses musikhistorischen Gebäudes werden der Aufenthalt, der Alltag, die Werke und das Nachleben des Mythos Beethoven illustriert.

Ruhe und Erholung

„Freu dich des Lebens“ notiert Ludwig van Beethoven in sein Konversationsheft, als er Ende September 1826 am Gut des Bruders Johann die spätsommerliche Landidylle Gneixendorfs genießen konnte. Gemeinsam mit seinem Neffen Karl fand er auf Schloss Wasserhof die lang ersehnte Ruhe und Erholung. Noch einmal findet Beethoven in der ländlichen Umgebung die Inspirationsquelle eines einzigartigen Schaffensprozesses.

Letzten Kompositionen

Mit den Finalsätzen zu den Streichquartetten op. 130 und op. 135 entstehen dort seine letzten bedeutenden Kompositionen. Als nachhaltige Ergänzung zur Veranstaltungsreihe BEETHOVEN 2020 @ KREMS präsentiert die Köchel Gesellschaft Krems nun eine frei zugängliche Dauerausstellung am Schloss Wasserhof in Gneixendorf. Wir schreiben Ihnen hier von der Burg des Signore fratello.“ Ludwig van Beethoven, 1826

Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.