Südufer der Donau
Fünf Gemeinden gründen neue Kleinregion

Gründungssitzung der Kleinregion „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“; v.l.n.r. Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern an der Donau), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth bei Göttweig), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf) und Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf)
 | Foto: Daniel Fries / NÖ Dorf- und Stadterneuerung
2Bilder
  • Gründungssitzung der Kleinregion „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“; v.l.n.r. Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern an der Donau), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth bei Göttweig), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf) und Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf)
  • Foto: Daniel Fries / NÖ Dorf- und Stadterneuerung
  • hochgeladen von Simone Göls

Die Gemeinden Bergern im Dunkelsteinerwald, Furth bei Göttweig, Mautern an der Donau, Paudorf und Rossatz-Arnsdorf werden künftig in einer neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft enger kooperieren.

BERGERN/FURTH/MAUTERN/PAUDORF/ROSSATZ-ARNSDORF. Ende April fand in Mitterarnsdorf die Gründungssitzung der „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“ statt. Diese neue Kleinregion, bestehend aus den genannten Gemeinden, soll eine nachhaltige, regionsgerechte und umfassende Entwicklung der Mitgliedsgemeinden fördern und somit die Lebensqualität in der gesamten Region verbessern. „Die Zusammenarbeit in einer Kleinregion eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern schafft auch Kosteneffizienz, da Ressourcen gebündelt und Synergien genutzt werden können“, erklärt Gudrun Berger, Bürgermeisterin von Furth und neu gewählte Sprecherin der ARGE, die wesentlichen Gründe für die Gründung.

Gründungssitzung der Kleinregion „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“; v.l.n.r. Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern an der Donau), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth bei Göttweig), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf) und Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf)
 | Foto: Daniel Fries / NÖ Dorf- und Stadterneuerung
  • Gründungssitzung der Kleinregion „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“; v.l.n.r. Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern an der Donau), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth bei Göttweig), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf) und Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf)
  • Foto: Daniel Fries / NÖ Dorf- und Stadterneuerung
  • hochgeladen von Simone Göls

Schwerpunkt

Der Schwerpunkt liegt neben einem regelmäßigen Informationsaustausch vor allem auf Projekten, die einen konkreten Nutzen für die Gemeinden und ihre Bevölkerung bringen sollen. Bei einem ersten Treffen der Amtsleiterinnen und Amtsleiter wurde bereits über mögliche gemeinsame Beschaffungslösungen diskutiert.

Kleinregionen als Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden

Die interkommunale Zusammenarbeit in Form von Kleinregionen wird in Niederösterreich seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert. Mit der neu gegründeten ARGE entsteht nun die 61. Kleinregion im Land. Diese gemeindeübergreifende Zusammenarbeit beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und wird von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unterstützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Krems übt mit Chemiewerk Katastrophenschutz
Von Begegnungen im Verkehr und Bewegungen der Erde
Gründungssitzung der Kleinregion „ARGE Südufer – Rund um Göttweig“; v.l.n.r. Heinrich Brustbauer (Bürgermeister Mautern an der Donau), Roman Janacek (Bürgermeister Bergern im Dunkelsteinerwald), Gudrun Berger (Bürgermeisterin Furth bei Göttweig), Josef Wildam (Bürgermeister Rossatz-Arnsdorf) und Martin Rennhofer (Bürgermeister Paudorf)
 | Foto: Daniel Fries / NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.