Österreichs härtester Weinwettbewerb
Fünf "SALON-Sieger" aus dem Bezirk Krems-Land

- SALON Sieger 2025 Bezirk Krems Land mit Gratulanten v.li.n.re.: Leopold Müller (Vizepräsident Niederösterreichischer Weinbauverband), Viktoria Bayer (niederösterreichische Vize-Weinkönigin), Klaus Goldmann (Geschäftsführer Wein Niederösterreich), Laura Hummel (niederösterreichische Weinkönigin), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Hannah Wetschka (Österreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Ida Haimel (niederösterreichische Vize-Weinkönigin)
- Foto: ÖWM/Robert Herbst
- hochgeladen von Marion Edlinger
Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die besten 275 Weine des Landes gekürt.
BEZIRK. Unter den 29 SALON-Siegern 2025 finden sich gleich fünf Weingüter aus dem Bezirk Krems-Land, mehr als aus jedem anderen Bezirk. Damit liegt Krems-Land vor Hollabrunn und Neusiedl am See (je drei Sieger).
Die Siegerweine
Folgende Weingüter aus dem Bezirk Krems-Land wurden ausgezeichnet:
*Weingut Reithmaier aus Gobelsburg: 2024 Niederösterreich Rosé Zweigelt „CAVALLO“ (Kategorie: Rosé)
*Weingut Haimerl aus Gobelsburg: 2023 Kamptal DAC Riesling Ried Haid Gobelsburg (Kategorie: Kamptal DAC)
*Weingut Müller aus Krustetten: 2023 Kremstal DAC Reserve Grüner Veltliner Ried Oberfeld Furth (Kategorie: Kremstal DAC)
*Weingut Eder Wachau-Andreas Eder aus Mautern: 2017 Wachau Smaragd Grüner Veltliner Ried Süssenberg Mautern (Kategorie: Wachau DAC)
*Weingut Steininger ausLangenlois: Sekt Austria Große Reserve brut Riesling 2019 Zöbing Ried Heiligenstein (Kategorie: Sekt Austria Große Reserve)
Qualität im Fokus
Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM), gratulierte allen Preisträgern: „Beim SALON zählt einzig die Qualität. In mehrstufigen Blindverkostungen setzen sich die Besten durch, darunter etablierte Namen wie auch Newcomer.“

- Foto: em
- hochgeladen von Marion Edlinger
Vielfalt der Siegerweine
Die 275 SALON-Weine 2025 verteilen sich wie folgt:
162 aus Niederösterreich
65 aus dem Burgenland
36 aus der Steiermark
9 aus Wien
3 aus dem Bergland
Die 29 SALON-Sieger kommen aus: 14x Niederösterreich, 9x Burgenland, 5x Steiermark, 1x Wien
Umweltbewusst und zukunftsorientiert
Fast die Hälfte der ausgezeichneten Weine (132 von 275) stammt von Weingütern mit umweltbewusster Zertifizierung, etwa Nachhaltig Austria, biologisch oder biodynamisch. Yorke betont: „Österreich ist weltweit Vorreiter in nachhaltiger Weinproduktion.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.