Jugendliche werkten in Krems und Göttweig "72 Stunden ohne Kompromiss"

- Radica Kalajdzic, Elif Cetin, Sabrina Kowar, Büsra Sahin, Sandra Ecker, vorne: Zeliha Engin, Deniz Kilic
- Foto: Katholische Jugend
- hochgeladen von Doris Necker
FURTH/GÖTTWEIG. "72 Stunden ohne Kompromiss" ist eine Initiative der Katholischen Jugend, die vom 19. bis 22. Oktober lief.
Einsatz im Carla Krems
Musikalisch ging es im Secondhandladen und Caritas Lager (kurz „Carla“ genannt) Krems während der 72 Stunden zu. 7 Schülerinnen der HAK St. Pölten texteten in Windeseile, gemeinsam mit einem kleinen Orchester, einen neuen Carla Song und produzierten dazu auch gleich mit den MitarbeiterInnen des Carla Krems ein Musikvideo.
Die Teilnehmerinnen schrieben das Drehbuch, drehten und schnitten das Video selbst und ließen dabei ihrer Kreativität freien Lauf.
Das Projekt und die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, der Austausch sowie die gemeinsame gesunde Jause begeisterte die 7 Mädchen so, dass sie länger bleiben wollten und des öfteren viel der Satz: „wir sind so froh, dass wir hier sind“.
Beeindruckt und begeistert zeigte sich die Gruppe zudem von der Unterkunft in der Jugendherberge (mit WLAN) nachdem sie im Vorfeld im Glauben gelassen wurden in der „Pampa“ im Schlafsack zu übernachten.
Zu sehen und zu hören ist das kreative Endergebnis dann auf YouTube sowie am 01. Dezember im Zuge einer Veranstaltung im Carla
Kekserlduft & Lackgeruch
Ganz im Sinne von „Ich schalt mich ein“ starteten 8 Jugendliche im Jugendhaus Stift Göttweig in die Aktion 72 Stunden ohne Kompromiss. Bei unserem Besuch kamen wir sofort in den Genuss eines wohlwollenden Duftes von Keksen, die in Vorbereitung für Besuche im Pflegeheim Mautern und Betreutes Wohnen in Paudorf gebacken wurden.
Die Jugendlichen haben nach einem spirituellen Einstieg mit den Bewohnern gesungen, getanzt und einen netten Nachmittag verbracht. Dabei haben sie auch gebastelte Geschenke mitgebracht, unter anderem selbstgemachte Bilderrahmen für Fotos zur Erinnerung an diese gemeinsame Zeit.
Um das Jugendhaus als Treffpunkt für Jugendliche noch attraktiver zu machen, baute die Gruppe außerdem mehrere Lounge-Garnituren aus Europaletten. Dafür bestrichen sie diese mit rotem Lack und setzten die einzelnen Teile zu bequemen Möbelstücken zusammen. Unter dem Motto „Vielfalt leben“ sollen diese kreativen Möbelstücke die interkulturelle Vielfalt des Jugendhauses fördern.
72 Stunden ohne Kompromiss
Über 300 Jugendliche zeigten von 19.-22. Oktober 2016 durch ihr kompromissloses Zupacken und ihre freiwillige Arbeit in der Diözese St. Pölten in 18 Projekten, dass soziales Engagement Spaß macht und wie einfach es ist, zu helfen und so ein kleines Stück Realität zu verändern.
Sie machten mit bei "72 Stunden ohne Kompromiss", der größten Jugendsozialaktion Österreich. Veranstaltet wurde das von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. 2016 ging es bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ speziell um die Vielfalt des Lebens.
Die Begegnungen mit oftmals benachteiligten oder sozial isolierten Personenkreisen sowie die unterschiedlichsten Erfahrungen, die die Jugendlichen während des Projekts machen, sollte über die Aktion hinaus in den TeilnehmerInnen nachhaltig fortwirken und eröffnete ihnen neue Sichtweisen auf ihre Umwelt. Das Motto war „Schalt Dich ein!“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.