Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
5. April 2017, 18.00 Uhr, im Haus der Regionen, Krems-Stein
KREMS. Am 5. April lädt die Volkskultur Niederösterreich zum dritten Kremser Kamingespräch zum Generalthema Das Wissen der Wissensgesellschaft im Haus der Regionen in Krems-Stein.
Das Recht auf Wissen wächst mit dem Prozess der Demokratisierung einer Gesellschaft. Wissen ist somit schon lange nicht mehr einer Elite vorbehalten. Im Gegenteil: Dank Schulpflicht und dem offenen Zugang zu Universitäten hat theoretisch jeder Bürger die Möglichkeit zu einer höheren Ausbildung.
Das heimische berufsbildende Schulwesen präsentiert sich international als beispielgebend. Gegenwärtig und zukünftig erfordert Standortqualität entsprechende Investitionen in Wissen, also Kreativitätsförderung und Bildung. Jedenfalls ist das Wissen von Experten und Spezialisten erforderlich, um eine Gesellschaft voranzubringen.
Welche Rolle spielt Niederösterreich am heimischen Wissensmarkt? Wird Expertenwissen österreichweit, aber auch niederösterreichweit ausreichend gefördert? Welcher Stellenwert kommt Allgemeinwissen zu? Welche Bildungsbereiche können im nationalen Vergleich als ausgereift bezeichnet werden?
Diese Fragen beschäftigen beim Kremser Kamingespräch Dr. Joachim Rössl, ehemaliger Leiter der Gruppe Kultur und Wissenschaft Land Niederösterreich, und DI Martin Kugler, Chefredakteur Universum Magazin.
Die Diskussion wird von Michael Battisti, ORF NÖ, moderiert. Idee und Konzept zur Veranstaltung und zur Reihe stammen von Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich.
Eine Zusammenfassung des Kremser Kamingesprächs wird am Mittwoch 12. April 2017 ab 21.00 Uhr auf Radio Niederösterreich gesendet. Online ist die Sendung auf www.volkskulturnoe.at nachzuhören.
Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten!
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.