Stadt Krems
Kremskultur öffnet virtuell die Türen

- hochgeladen von Doris Necker
Mit Hilfe eines virtuellen Rundgangs können die Dominikanerkirche und das museumkrems ganz einfach von zu Hause besichtigt werden.
KREMS. Die Dominikanerkirche und das museumkrems am Körnermarkt sind - so wie viele andere kulturelle Einrichtungen - derzeit geschlossen. Um dieses einzigartige Gebäude im Herzen der Kremser Altstadt dennoch erlebbar zu machen hat kremskultur gemeinsam mit der jungen Firma Crazy Eye 3D Studio zwei virtuelle Rundgänge entwickelt.
Mit deren Hilfe können Interessierte das frisch renovierte Kreuzrippengewölbe im gewaltigen Chorbereich der Kirche besichtigen oder Näheres über die Geschichte des sakralen Baus erfahren. Der Sonderausstellung „Wem gehört die Stadt? Krems und Stein gestalten im 16. Jh“ im museumkrems ist die zweite Tour gewidmet. Dabei können ausgestellte Objekte besichtigt und Informationstexte zur Ausstellung über die aufstrebende Doppelstadt am Beginn der Neuzeit gelesen werden.
So funktioniert der Rundgang
Für den Rundgang einfach auf www.museumkrems.at gehen. Dort stehen unter „Aktuelles“ die Links für den Rundgang in der Dominikanerkirche und für die Sonderausstellung im museumkrems. Wenn man diesen Link folgt steht man am Eingang der Kirche oder am Beginn der Ausstellung im Museum.
Die Navigation erfolgt mit Hilfe der Maus, das heißt man klickt auf einen Punkt im Inneren und man bewegt sich dorthin und kann auch die Ansicht drehen. Mit Hilfe der grün-weißen Punkte erfährt der Besucher Informatives zur Ausstellung oder erhält interessante Einblicke in die Geschichte der Dominikanerkirche. Nähere Infos unter: www.museumkrems.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.