Kursangebot: Obstbäume richtig schneiden

- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
Der Verein LEADER-Region Kamptal setzt sich seit Jahren für den Erhalt der Streuobstbäume im östlichen Waldviertel ein. Im vergangenen Herbst wurde beispielsweise eine Baumpflanzaktion organisiert, bei der 255 Bäume gesetzt wurden. Auch die fachgerechte Baumpflege ist für einen gesunden Baumbestand wichtig. Dafür werden in den nächsten Wochen Schnittkurse für Anfänger und Fortgeschrittene organisiert:
Kurse im Bezirk Krems, jeweils von 9 bis 16 Uhr:
Samstag, 23. Februar 2019 in 3522 Lichtenau
Samstag, 02. März 2019 in 3542 Gföhl
Samstag, 09. März 2019 in 3542 Jaidhof
Am Vormittag erfahren die Teilnehmenden theoretisch alles über Schnittführung, Kronenaufbau und Erhaltung der Baumgesundheit. Am Nachmittag wird unter fachkundiger Anleitung das richtige Schneiden im Obstgarten in die Praxis umgesetzt.
„Die Streuobstbäume unserer Region haben eine außerordentlich wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten“, bestätigt der Obmann der Leader-Region Kamptal, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger. „Um unseren Bestand zu sichern, führen wir Obstbaumschnittkurse durch, denn durch einen fachgerechten Schnitt wird der Wuchs verbessert und die Gesundheit des Baumes gestärkt.“
Zur Organisation der Kurse kooperiert der Verein LEADER-Region Kamptal mit den 6 Leader-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Elsbeere und dem Verein Genussregion Waldviertler Kriecherl. Insgesamt werden 20 Schnitt- und 5 Veredelungskurse in NÖ angeboten.
Anmeldung zu allen Kursen auf www.gockl.at/moststrasse/kurse bis 1 Woche vor Kursdatum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.