HLM HLW Krems
„Mental Health Days“ für psychische Gesundheit

- Foto: Y. Nazarenko
- hochgeladen von Marion Edlinger
Am 14. November 2024 stand die HLM HLW Krems ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit. Die Initiative „Mental Health Days“ brachte Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern durch interaktive Vorträge und Workshops das Thema psychisches Wohlbefinden auf anschauliche Weise näher.
KREMS. Unter der Leitung des Initiators Golli Marboe beleuchteten Expertinnen verschiedene Aspekte psychischer Gesundheit.
Fokus
Vormittags lag der Fokus auf den Schülerinnen, nachmittags auf den Lehrer:innen und abends auf den Eltern. Themen wie Mobbing, Essstörungen, Leistungsdruck, Ängste oder Süchte wurden je nach Zielgruppe altersgerecht behandelt.
Aus sich selbst achten
Besonderer Wert wurde auf Selbstreflexion gelegt: „Wie fühle ich mich gerade? Gehe ich gut mit mir um? Brauche ich Unterstützung?“ Die Teilnehmer:innen wurden dazu ermutigt, achtsam mit sich selbst umzugehen, auf grundlegende Bedürfnisse wie Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf zu achten und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen.

- Foto: HLM HLW Krems
- hochgeladen von Marion Edlinger
Zum Nachdenken
Kritisch hinterfragten die Expertinnen auch gesellschaftliche Normen und Entwicklungen. Aussagen wie „Perfektionismus ist eine Anleitung zum Unglücklichsein“ oder „Anderssein darf sein – jeder ist einzigartig“ regten zum Nachdenken an. Auch die Rolle von Social Media wurde als Spiegel der Gesellschaft beleuchtet.
Die „Mental Health Days“ vermittelten eindrucksvoll, wie wichtig psychische Gesundheitskompetenz ist, und trugen zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen bei.
Das könnte Sie auch interessieren:
Pilotprojekt für die Zukunft der Gesundheitsversorgung


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.