Langenlois
ORF-Frühschoppen im Schlosspark Haindorf

- hochgeladen von Manfred Kellner
MANFRED KELLNER
LANGENLOIS - Der schon traditionelle ORF-Radio-Frühschoppen kurz vor der Premiere der Operette Langenlois fand heuer am Sonntag, 21. Juli 2024, statt. Moderatorin Birgit Perl freute sich, wieder einmal in Langenlois zu sein, und begrüßte nach den 11-Uhr-Nachrichten und dem Wetterbericht die Frühschoppen-Teilnehmerinnen und -teilnehmer unter den schattenspendenden, alten Bäumen im Park des Schlosshotels Haindorf.
Birgit Perl führte mit einer ganzen Reihe von Gästen Gespräche über ihren Bezug zur Operette sowie zur Wein- und Gartenstadt: Christoph Wagner-Trenkwitz, Intendant der Operette Langenlois, hob die Besonderheiten der neuen Inszenierung von „Gräfin Mariza“ hervor und unterstrich die „Magie des Ortes“ der Schlossbühne Haindorf sowie den Charme der Weinstadt Langenlois. Für die Schlosseigentümer, der niederösterreichischen Landesinnung Bau, erläuterte Erwin Krammer das Konzept der Schlossnutzung zwischen Aus- und Fortbildung auf der einen und der touristischen Nutzung auf der anderen Seite. Geschäftsführerin Anna Grillmaier gab einen Überblick über das attraktive Programm von KulturLangenlois über die Operette hinaus bis in den Winter hinein. Eine weitere Lanze für Langenlois brach Bürgermeister Harald Leopold und berichtete über den guten Boden der Stadtgemeinde für Weinbau, Gartenbau und Tourismus, über die Kultur in der Stadt und über viele weitere touristische Angebote. Seine Empfehlung an auswärtige Operettenbesucher: Am besten gleich zwei Tage Kurzurlaub in der Stadt einplanen.
Zum ORF-Frühschoppen gehört natürlich auch viel Musik – in diesem Fall von den Waldviertel 6 und der Stadtkapelle Langenlois. Die Obmänner konnten ihre Formationen im Schlosspark Haindorf und damit auch im Radio vorstellen, auf ihre Besonderheiten eingehen und für sie werben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.