Rastenfeld eröffnet feierlich neu gestalteten Marktplatz

- Nationalrat Werner Groiss, Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer, Vizebürgermeister Anton Reiter, Bürgermeister Gerhard Wandl, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, konomierat Maria Frostner, Bürgermeister Uwe Schäfer (Rastenberg/Thüringen), Pfarrer Ludwig Hahn, Straßenmeister Peter Heindl, Schulchor der Volksschule Rastenfeld
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
RASTEMFELD. Die Bauarbeiten dauerten von Oster bis Oktober 2013 und die Kosten betrugen rund 900.000 Euro. Am 22. Juni 2014 wurde der Marktplatz in Rastenfeld feröffnet. Nach der Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Ludwig Hahn, betonten die Festredner die Bedeutung des Marktplatzes als Ort der Begegnung. Bgm. Gerhard Wandl berichtete über den schwierigen Entscheidungsprozess und dankte der Bevölkerung für die aufgebrachte Geduld während der Bauzeit. Bgm. Uwe Schäfer von der Partnerstadt Rastenberg in Deutschland, BH Elfriede Mayrhofer und Ökonomierat Maria Forstner gratulierten zur gelungenen Gestaltung. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger erinnerte in seiner Festrede an die wechselvolle Geschichte, die der Marktplatz Rastenfeld im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat. In würdigen Worten wies er auf die Bedeutung des Marktplatzes als zentralen Ort in der Marktgemeinde Rastenfeld hin und erklärte den Platz mit einem „Glück auf“ für eröffnet. Die Gemeindeblasmusikkapelle Waldhausen und der Schulchor der Volksschule Rastenfeld sorgten für die musikalische Umrahmung. Nach dem Festakt wurden die zahlreichen Gäste im Pfarrstadel von den Mitgliedern mehrerer Vereine und der Feuerwehr bestens bewirtet. Im Rahmen einer Modeschau von Elfi Maisetschläger wurde der neue Hoamatjancker präsentiert, der auf Initiative der Dorferneuerung Niedergrünbach eigens kreiert worden ist. Beim gemütlichen Beisammensein fand der Festakt einen fröhlichen Ausklang.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.