neu gestaltet

Beiträge zum Thema neu gestaltet

Anlässlich des Firmenjubiläums erstrahlt Uhren Juwelen Winkler in neuem Glanz! | Foto: Foto Sandra
3

LG Landeck-Zams
Juwelier Winkler erstrahlt in neuem Glanz

LANDECK. Gegründet im Jahre 1953, feiert Juwelier Winkler heuerJubiläum. Die Geschichte des Hauses geht nun 70 Jahre zurück, wo Anton Winkler den Grundstein für das Familienunternehmen Juwelier Winkler legte. Wahre WerteAls Einmannbetrieb in einer kleinen Lokalität am Landecker Marktplatz begann 1953 die Geschichte der Firma Juwelier Winkler, Gold- und Silberschmiede. Mit der rasch folgenden Übersiedlung in die Maisengasse legte der junge Uhrmachermeister Anton Winkler im Jahre 1956 den...

Die Lidl-Filiale in Hollabrunn wurde neu gestaltet. | Foto: Lidl Österreich

Hollabrunn
Neu gestaltete Lidl Filiale

Am 17.12.2020 eröffnet Lidl Österreich die neu gestaltete Filiale in der Anton-Ehrenfried-Straße 3 in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für ein angenehmes Einkaufserlebnis. Das gesamte Team rund um Filialleiterin Gerlinde Hofbauer freut sich über den neuen „Look“.  Frische und Vielfalt aus ÖsterreichLidl Österreich legt höchsten Wert auf Frische, Qualität und Herkunft. Auch in der Filiale in Hollabrunn gibt es echt viel...

Die Bürgermeisterin von St. Ulrich, Annemarie Wolfsjäger; Bernhard Garstenauer, Bauführer des Wegeverbands Eisenwurzen; Planer Christof Gunz von der Gunz ZT GmbH; Regionalmanager Alois Aigner von der RMOÖ GmbH; Erich Breuer, Geschäftsführer des Wegeverbandes Eisenwurzen. | Foto: Gde. St. Ulrich

Kinderwagengerecht
Ennsweg neu gestaltet

Die Stadt Steyr hat gemeinsam mit den angrenzenden Gemeinden Aschach, Dietach, Garsten, St. Ulrich, Sierning und Wolfern und mit Unterstützung der Regionalmanagement OÖ GmbH eine gemeinsam erarbeitete Stadtregionale Strategie beschlossen, die neben anderen Schwerpunkten einen besonderen Fokus auf die Naherholung legt. ST. ULRICH. Derzeit sind sechs Naherholungsprojekte vor der Fertigstellung bzw. bereits fertiggestellt. Eines der attraktivsten Naherholungsräume in der Stadtregion Steyr ist der...

Stefan Strohofer (Straßenmeisterei Langenlois), Dipl.-Ing. Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Dipl.-Ing. Andrea Kranabetter (Straßenbauabteilung Krems), Erhart Seif (Leiter der Straßenmeisterei Langenlois), Andreas Schwarzinger (Straßenmeisterei Langenlois). | Foto: privat

Ortsdurchfahrt Straß im Straßertale wurde neu gestaltet

STRASS. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 24.8. die Fertigstellung der Arbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Straß im Straßertale vor. Die Landesstraße L 43 wurde in den vergangenen Jahren mit einem Kostenaufwand von rund 250.000 Euro (Land NÖ € 180.000.-, Gemeinde € 70.000.-) auf eine Gesamtlänge von 800 Metern  ausgebaut und neugestalten. Die Arbeiten für die letzten 150 Meter sind nun von der Kreuzung B 35 / L 43 bis zur Engstelle beim Feuerwehrhaus abgeschlossen....

8

Auf den Spuren der Römer – Römermuseum in Altheim neu gestaltet

ALTHEIM. Rechtzeitig zur Ende April startenden Landesausstellung „Die Rückkehr der Legion" hat man sich auch im Innviertel auf die Spuren der Römer geheftet. Hotspots sind das neu gestaltete Römermuseum im „Ochzethaus" in Altheim, der mit informativen Rastplätzen aufgefrischte Römerradweg und die Ausgrabungen in der Altheimer Ortschaft Weirading. Motor hinter den Aktivitäten ist der Tourismusverband s'Innviertel, der für die Auffrischung der römischen Spuren gemeinsam mit anderen Partnern ein...

Nationalrat Werner Groiss, Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer, Vizebürgermeister Anton Reiter, Bürgermeister Gerhard Wandl, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, konomierat Maria Frostner, Bürgermeister Uwe Schäfer (Rastenberg/Thüringen), Pfarrer Ludwig Hahn, Straßenmeister Peter Heindl, Schulchor der Volksschule Rastenfeld | Foto: Foto: privat

Rastenfeld eröffnet feierlich neu gestalteten Marktplatz

RASTEMFELD. Die Bauarbeiten dauerten von Oster bis Oktober 2013 und die Kosten betrugen rund 900.000 Euro. Am 22. Juni 2014 wurde der Marktplatz in Rastenfeld feröffnet. Nach der Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Ludwig Hahn, betonten die Festredner die Bedeutung des Marktplatzes als Ort der Begegnung. Bgm. Gerhard Wandl berichtete über den schwierigen Entscheidungsprozess und dankte der Bevölkerung für die aufgebrachte Geduld während der Bauzeit. Bgm. Uwe Schäfer von der Partnerstadt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.