Pflege- und Betreungszentrum Mautern
Stefan Seifert-Ragyoczy folgt auf Christine Baumühlner

- Die Vorstände der NÖ Landesgesundheitsagentur, Mag. Gerhard Dafert (li.) und Mag. Dr.
Bernhard Kadlec (re.), gratulieren Stefan Seifert-Ragyoczy, BA MSc (Mi.) zu seiner neuen
Aufgabe als Kaufmännischer Direktor des PBZ Mautern. - Foto: NÖ LGA
- hochgeladen von Simone Göls
Führungswechsel im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mautern. Stefan Seifert-Ragyoczy, BA MSc, übernimmt die kaufmännische Leitung – Christine Baumühlner geht in den Ruhestand.
MAUTERN. Mit Anfang Juni 2025 hat Stefan Seifert-Ragyoczy, BA MSc, die kaufmännische Leitung des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Mautern übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Christine Baumühlner an, die mit Ende Mai nach vielen verdienstvollen Jahren in den Ruhestand getreten ist.
„Ich danke für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit dem Team möchte ich die hohe Qualität der Versorgung weiter sichern und zugleich die wirtschaftliche Entwicklung des Hauses stärken“, so Seifert-Ragyoczy zu seinem Amtsantritt.
Gemeinsam mit Pflegedirektorin Manuela Wurst, MSc, bildet er nun die duale Führungsspitze des Hauses.
Die Geschäftsführung der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA), Mag. Gerhard Dafert und Mag. Dr. Bernhard Kadlec, zeigt sich überzeugt:
„Mit Stefan Seifert-Ragyoczy konnten wir einen erfahrenen und engagierten Kollegen aus dem Haus selbst für diese verantwortungsvolle Position gewinnen.“
Seifert-Ragyoczy ist seit rund 20 Jahren im Gesundheitswesen tätig. Nach seiner Ausbildung zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger absolvierte er Studien in Betriebswirtschaft sowie Health Care Management. Im PBZ Mautern war er zuletzt als Bereichsleiter für Wirtschaft und Support tätig – mit dem Haus ist er daher bestens vertraut.
Wertschätzender Abschied von Christine Baumühlner
Mit großem Einsatz, hoher fachlicher Kompetenz und einem stets menschlichen Führungsstil hat Christine Baumühlner die Entwicklung des PBZ Mautern nachhaltig geprägt. In ihrer Amtszeit wurden bedeutende strukturelle und organisatorische Veränderungen umgesetzt – stets mit Fokus auf das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeitenden.
„Mir war es immer wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Respekt, Menschlichkeit und Professionalität gelebt werden. Für die vielen positiven Erfahrungen und die engagierte Zusammenarbeit bin ich sehr dankbar“, resümiert Baumühlner zum Abschied.
Das Team des PBZ Mautern dankt Christine Baumühlner herzlich für ihr langjähriges Wirken und wünscht ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Freude und alles erdenklich Gute. Stefan Seifert-Ragyoczy wünschen wir viel Erfolg und Freude in seiner neuen Rolle.

- Der Innenhof des Pflege- und Betreuungszentrums Mautern
- Foto: Stadtgemeinde Mautern
- hochgeladen von Simone Göls
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.