Wintergemüse neu entdecken

- Foto: privat
- hochgeladen von Doris Necker
SCHILTERN. Zahlreiche Wintergemüse, wie Kohlarten oder Zichoriengewächse, lassen sich sehr einfach anbauen. Wer bereits im Herbst in Italien war, kennt die Möglichkeit den Erntezeitraum von Gemüse zu verlängern – das ist auch bei uns in Österreich möglich.
Und das Beste: Es macht Freude, auch noch im Spätherbst und – je nach Witterung – auch und über den Winter eine reiche Ernte zu erhalten und sich so auch in der kalten Jahreszeit mit vitaminreichem frischem Grün wie Zuckerhut und Asia-Salaten versorgt zu wissen. Die Arche Noah bringt diese oft stiefmütterlich behandelte Sorten- und Artenvielfalt im Juli in den Fokus und will so dazu ermutigen, sie auch im eigenen Garten anzubauen.
Am Sonntag, 16. Juli, dreht sich im Arche Noah Schaugarten in Schiltern alles um dieses Blattgemüse, das oft noch unterschätzt wird. Bei thematisch abgestimmten Schaugartenführungen lässt sich allerhand über Kohl und Co. lernen. Bei speziellen Familien-Führungen wird das Thema für Alt und Jung verständlich vermittelt. Mit zwei Vorträgen (11 und 14 Uhr) führt DI Wolfgang Palme, Leiter der Abteilung Gemüsebau an der HBLFA Wien-Schönbrunn, ins Thema ein.
Es bietet sich die Möglichkeit, von dem renommierten österreichischen Experten für Wintergemüse Antwort auf individuelle Fragen zu Sortenwahl, Anbau und Pflege zu erhalten. Neben dem Buch von DI Palme, „Frisches Gemüse im Winter ernten“, wird es im Arche Noah Shop noch weiterführende Spezialliteratur und bereits ab Anfang Juli eine große Auswahl an Wintergemüsepflanzen und Saatgut für den eigenen Anbau geben – selbstverständlich abgerundet mit fachkundiger Beratung. So lässt es sich gleich zu Hause loslegen.
Die Arche Noah Gartenküche ist am 16.Juli ganztags geöffnet und sorgt für kulinarische Erlebnisse, welche Sie entspannt auf der Wiese genießen können.
Infos auf www.arche-noah.at/schaugarten/wintergemuese-2017
Datum: 16. Juli 2017, 10 - 17 Uhr
Ort: Arche Noah Schaugarten, Obere Straße 40, 3553 Schiltern
Veranstaltungsbeitrag: € 8,00 / € 5,50 ermäßigt (Senioren, Schüler, Studierende und Radreisende).
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von Erwachsenen und Arche Noah Mitglieder frei
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.