Imago Dei Festival Krems
Kein Konzert – Ein phantastisches Mysterium

Foto: Foto: imago dei / visnjic Skrjabin Mysterium Anika Vavic, Klavier Rose Breuss, Choreographie Christoph Bochdansky, Puppenspiel
  • Foto: Foto: imago dei / visnjic Skrjabin Mysterium Anika Vavic, Klavier Rose Breuss, Choreographie Christoph Bochdansky, Puppenspiel
  • hochgeladen von Johann Günther

Krems – Es war kein Konzert. Es war auch keine Theateraufführung und auch keine Tanzperformance. Es war mehr. Es war von allem etwas. So wie zwei plus zwei sechs sein kann. In dieser Aufführung am Samstag, dem 19. März 2022 wurde der Geist des russischen Komponisten und Pianisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, der 1915 verstarb, heruntergeholt. Er wollte immer ein Gesamtkunstwerk schaffen, durfte es aber nicht mehr erleben. Er starb vor der Aufführung. In Krems hat man es jetzt verwirklicht: seine Musik aufgeführt und mit Worten, Tönen, Farben, Berührungen und Tanz zu einem Mysterium ergänzt. So wie es seine Idee war, wurden alle Sinne angesprochen. Die Minoritenkirche – der Klangraum Krems – bot mit seiner Architektur und einer harmonischen Beleuchtung den Rahmen. Unter der Choreografie von Rose Breuss tanzte das „Choreographia(Inter)Austriaca mit Kal Chun Chuang, Damian Córtes Alberti, Ziga Jereb, Marcela López Morales und Maria Shurkhal zur Musik. Allein die Namen der Tänzer und Tänzerinnen drücken schon die Internationalität aus. Die Klavierkompositionen von Skrjabin wurden von Anika Vavic an zwei, an unterschiedlichen Orten im Raum aufgestellten Klavieren gespielt. Ein weiterer Aspekt dieses Mysterium, dieser Beschwörung mit Musik, waren die Puppen von Christoph Bochdansky. Einerseits fantasievoll verkleidete Tänzer und andererseits riesige Puppen, die Texte sprachen. Für den Komponisten Skrjabin war es auch wichtig, dass die Stimmung des Mysteriums nach dem Konzert weitergeht. „Ich liebe diese festliche Stimmung nach einem Konzert. Man will dann nie gleich nach Hause, sondern möchte diesen Festtag noch fortsetzen.“ Im Kreuzgang des ehemaligen Minoritenklosters wurde dazu Raum geboten und der „Imago Dei Festival Wein“ ausgeschenkt. Dabei fasste eine Besucherin den gelungen Abend so zusammen „So etwas habe ich noch nie erlebt“.
Erleben kann man Konzerte und Performance im Rahmen des Festivals noch bis 18. April 2022.
www.klangraum.at/de

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.