Bergsteigerlegende Kurt Diemberger zeigt Audiovision

- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Bergsteigerlegende Kurt Diemberger zeigt in seiner Audiovision Bilder und Filmausschnitten über die „ALPEN - K2 – Mt.EVERST“ am Dienstag, 24. November 2015 ab 19:30 Uhr in der IMC Fachhochschule am Campus, Trakt G1 in krems.
Kartenvoverkauf: Raiffeisen-Reisen Krems, Täglicher Markt 2
Kurt Diemberger, Jahrgang 1932, ist eine jener Ausnahmealpinisten, die bereits in jungen Jahren alle großen schwierigen Wände der Alpen durchstieg, unter anderem die 13. Durchsteigung der EIGER-NORDWAND. Auf Grund seiner außerordentlichen Leistungen war es nur selbstverständlich, dass er an der Erschließung der Himalaya mitwirkte. Er ist der einzige - und noch lebende – Bergsteiger, der zwei Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff ersterstiegen hat. Den Broad-Peak mit einer österreichischen Expedition – erstmals im Westalpenstil, und den Dhaulagiri mit einer Schweizer Expedition.
Kurt Diemberger und seine Gefährtin Julie Tullis waren auch das höchste Filmteam der Welt, und seine, ihre Filme erhielten die höchsten Auszeichnungen bei den Bergfilmfestivalen, die es gab. Die Tragödie nach dem Gipfelsieg von Kurt Diemberger und Julie Tullis am K2 setzte diesem Team ein jähes Ende. Nach tagelangem Höhensturm über 8000m war es nur Willi Bauer und Kurt Diemberger möglich lebend vom K2 zurückzukehren. Julie und weitere 4 Gefährten behielt der K2 für sich.
Neben seinen vielen Filmauszeichnungen – wie den Emmy, ITAS Preis für den beten Bergfilm in Trient-, wurde Kurt Diemberger mit dem goldenen Verdienstabzeichen des Landes Salzburg, und letztendlich mit dem goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Dass nun Kurt Diemberger gerade in Krems seine Audiovision zeigt, hat einen besonderen Grund – vor 50 Jahren führte er mit seiner Frau Maria-Antonia (Italien) und seinem Kremser Freund Franz Lindner und dem stark mit Krems verbundenen Herwig Handler eine erfolgreiche Kundfahrt mit mehreren Gipfelerstersteigungen ins Hindukusch durch. (Teil der Audiovision)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.