Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Kreuzung in Els neu gestalten

ALBRECHTSBERG: Die Bauarbeiten für den Ausbau der Ortsmitte von Els, Marktgemeinde Albrechtsberg laufen auf Hochtouren. Bedingt durch die alte Straßenkonstruktion und den vorhandenen Fahrbahnschäden entsprachen die Fahrbahnen im Kreuzungsbereich der Landesstraßen L 7064 und L 7078 in der Ortsmitte von Els nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen. Die schlechte Oberflächenentwässerung führte hier bei Schlechtwetter immer wieder zu Überschwemmungen. Aus diesem Grund haben sich der NÖ...

  • Krems
  • Doris Necker

Metadynea Austria der rechtliche Nachfolger der Krems Chemie GmbH

KREMS. Metadynea Austria der rechtliche Nachfolger der Krems Chemie GmbH, aber steht in keinerlei Eigentumsverhältnis mit der zur Insolvenz angemeldeten Krems Chemie Chemical Services AG (KCCS). Beide Unternehmen, sowie acht weitere, sind selbständige voneinander unabhängige Unternehmen, die alle im Metadynea Industriepark im Kremser Hafengebiet angesiedelt sind.

  • Krems
  • Doris Necker

Weritas=veritas?

Ein Weinliebhaber, eigentlich mehr als das, kommt an einem Sonntag kurz nach 9 Uhr in eine Vinothek im Wagram. Er ist 60 Jahre alt und sieht nicht gerade wie ein Halbschuhtourist aus. Am Heimweg von einem Weinseminar möchte er die Gelegenheit nützen um endlich ein längst geplantes Vorhaben in die Tat umzusetzen, nämlich ein Besuch in dieser bekannten Vinothek. Das Entgegenkommen beginnt und endet mit einem flüchtigen Gruß, danach wird dieser seinem Schicksal überlassen. Obwohl keine sonstigen...

  • Krems
  • Peter Straker
Im Bild von links: Bürgermeister Andreas Pichler, Bauhofleiter Gerald Starkl, Ortsvorsteher Johann Zeller vor dem neuen Tiefbehälter. Foto: Gemeinde Lichtenau.
2

Loiwein: Neuer Tiefbehälter für die Wasserversorgungsanlage

Um die Versorgungssicherheit und vor allem die Wasserqualität nachhaltig zu gewährleisten, wird derzeit in Loiwein ein neuer Tiefbehälter für die Wasserversorgungsanlage errichtet. Der alte, über 50 Jahre alte Behälter entsprach aufgrund der schon vorhandenen baulichen Mängel nicht mehr den heutigen Anforderungen. Von diesem 10 m³ fassenden Behälter wird das Trinkwasser mittels Druckleitung zum Hochbehälter der Wasserversorgung des Ortes Loiwein transportiert. Der Fertigbehälter wurde bereits...

  • Krems
  • Richard Rauscher
30

Zwei Jubiläen mit Sommerfest gefeiert

LANGENLOIS: Einmal im Jahr stehen Schloss Haindorf und die BAUAkademie Niederösterreich im gesellschaftlichen Mittelpunkt der niederösterreichischen Bauwirtschaft. Ende Juni fand das 21. Sommerfest der Landesinnung Bau NÖ statt. Veranstalter war die Junge Bauwirtschaft NÖ. Bei herrlichem Wetter war beste Stimmung ein Leichtes. Der Landesinnungsmeister Baumeister Robert Jägersberger begrüßte Firmenvertreter und hochrangige Vertreter der NÖ Bauwirtschaft zum Motto „30 + 10“, nämlich dreißig Jahre...

  • Krems
  • Doris Necker

Kremser Firma eröffnete Sanierungsverfahren

KREMS. "Die Firma Krems Chemie Chemical Services AG stellte am Landesgericht Krems den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung ", berichtet Gerhard Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der chemischen Lohn- und Auftragsfertigung Polymerisation, Destillation, Fraktionierung, Veresterung, Oxidation, Alkylierung, Dehydrogenierung, ), Lösemittelrecycling und der Herstellung von Zwischenprodukten für die Riech- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Baumeister Rainer Schrefl mit seinen langjährigen Team und Obmann Wieland. | Foto: Foto: privat
14

Eröffnung, Jubiläum und Ehrungen

S-BAU GmbH, Bauunternehmung SCHREFL am neuen Standort eröffnet in Langenlois, Kamptalstraße 68. LANGENLOIS. Eröffnung des neuen Firmengebäudes welches aus einen behindertengerechten Bürotraktes mit ökologischer Hanffaserplattendämmung und einer gedämmten Halle mit Photovoltaikanlage und einer nachhaltigen Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Beheizung und Kühlung besteht. Die Firma Bauunternehmung Schrefel wurde 2000 von Johann Schrefl gegründet mit Firmensitz in Hollenburg, die anschließenden zehn Jahre...

  • Krems
  • Doris Necker

Wechsel an der Spitze

KREMS. Am 24. Juni 2014 hat sich Gründervater der IMC FH Krems und Geschäftsführer Heinz Boyer, nach 20 Jahren an der Spitze aus der Geschäftsführung in den Aufsichtsrat zurückgezogen. Mag. Ulrike Prommer, bisherige Co-Geschäftsführerin, und Professor Karl Ennsfellner, bisheriger Vizerektor, werden zukünftig gemeinsam die Geschicke der IMC Fachhochschule Krems leiten.

  • Krems
  • Doris Necker

Health Media Award für Fachhochschule

KREMS. Von einer „herausragenden Leistung im Bereich der Gesundheitskommunikation“ sprach die Jury des Health Media Award bei der feierlichen Verleihung des „Health Angel“ an die IMC FH Krems als Gewinner in der Kategorie „International Health Communication“. Der Award wurde am vergangenen Freitag, 27. Juni 2014, im Kameha Grand Bonn, Deutschland, verliehen. Mit der Gesundheitskommunikation zum 14. Weltkongress der Musiktherapie (WCMT), der heuer erstmalig in Österreich von 7. bis 12. Juli 2014...

  • Krems
  • Doris Necker
Pensionisten mit Landesvorsitzender Hannes Bauer und 
Landesgeschäftsführer Hannes Sauer | Foto: Foto: Alfred Hackl

Pensionisten reisen nach St. Pölten

KREMS. Der Pensionistenverband Bezirk Krems hielt seine letzte Bezirksausschusssitzung in den Räumlichkeiten der neuen Landeszentrale in St. Pölten ab. An dieser Sitzung nahm auch Landesgeschäftsführer Hannes Sauer teil. Im Verlauf der Sitzung konnte auch noch der Landesvorsitzende Hannes Bauer begrüßt werden. Hannes Sauer führte nach der Sitzung die Teilnehmer durch die Büros und stellte die Mitarbeiter vor. Mit diesen neuen, interessanten Eindrückern wurde die Heimreise angetreten.

  • Krems
  • Doris Necker

Exkursion zum Weintourismus in Krems

Die WINZER KREMS war Ziel einer Exkursion der Klasse 3BHLT der HLF Krems mit ihrem Klassenvorstand Prof. Mag. Hanna Schmid-Göbl. Dort ist mit "Wein.Sinn" beim HLF-Wirtschaftspartner Winzer Krems ein beachtliches weintouristisches Angebot entstanden, ein Weinerlebnis für alle Sinne. Joachim Berger führte die 3BHLT mit einer etwas anderen Reise zur Faszination Wein bei der WINZER KREMS: "SANDGRUBE 13 wein.sinn" bringt die Besucher in 8 Stationen auf die Spuren des edlen Rebensaftes und öffnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Fritz Miesbauer und Bürgermeister Resch präsentieren den Salonsieger, einen kräftigen, grünen Veltliner, stolz. | Foto: Foto: Stadt Krems

Weingut Stadt Krems ist Salon-Sieger 2014

KREMS. Mit dem „Grünen Veltliner 2013 Stein Kremstal Reserve“ hat Fritz Miesbauer für das Weingut Stadt Krems den heiß begehrten Titel „Salon-Sieger“ geholt. Aus über 7000 Weinen wurden die 16 besten Weine jeder Kategorie gekürt – zwei davon aus dem Kremstal. „Es ist ein große Ehre für uns, in der heiß umkämpften Kategorie der kräftigen Grünen Veltliner diesen Platz einzunehmen“, freut sich Fritz Miesabuer, dass es nach zehn Jahren des Qualitätsaufbaues für das Weingut Stadt Krems auch in...

  • Krems
  • Doris Necker

Kamptal–Klassik kämpft für eine bäuerliche Landwirtschaft

Verein seit 22 Jahren im Einsatz für regionale Qualitätsweine LANGENLOIS. Der Verein "K&K"Kamptal-Klassik, hat einen neuen Vorstand gewählt. wenn Sie Interesse haben bitten wir um veröffentlichung des untenstehenden Textes. im Anhang finden Sie das Foto des neuen K&K Obmannteams. Namen von Links nach rechts: Franziska Angerer, Markus Gruber, beide Obmann Stellvertreter, Gerhard Wiesinger Obmann KAMPTAL. Kamptal-Klassik, vor 22 Jahren als erster Kamptaler Verein, der sich für regionale...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

NÖ stellt Wirtschaftsförderung auf neue Beine: Haftungen statt direkter Kreditvergabe

Bohuslav: Land will künftig mehr Haftungen und Beteiligungen für und an heimischen Unternehmen übernehmen Im Juli freuen sich nicht nur Niederösterreichs Schüler über den Start in die Sommerferien, auch für die heimischen Unternehmer beginnt eine neue Zeit. Konkret wird die Wirtschaftsförderung des Landes umgekrempelt und neu ausgerichtet. Sie werde an den "aktuellen Unternehmerbedarf" angepasst, so Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Land will Engagement bei Haftungen sowie Beteiligungen...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Daniela Endl (Planung) , Vikar Mag. Szymon Gorny, Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Bürgermeister Hermann Steininger, MSc, Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, GR Rudolf Trappl. Akademiekoordinatorin Monika Honeder, MBA, Abgeordneter zum Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiss, Anita Steiner (Sekretariat)

Information und Austausch in St. Leonhard

Just am Freitag den 13. Juni 2014 fand der Tag der offenen Tür der ISL Akademie NÖ in St. Leonhard am Hornerwald statt. Der Einladung gefolgt sind unter anderem der Abgeordnete zum Nationalrat Ing. Mag. Werner Groiss, der Hausherr der Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald Bürgermeister Hermann Steininger, MSc sowie die Bürgermeisterin der Nachbarstadt Gföhl Ludmilla Etzenberger. Den Standort in St. Leonhard am Hornerwald gibt es seit nunmehr drei Jahren. Mittlerweile konnten bereits 110 (!)...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
GF Niederösterreich Werbung Christoph Madl, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav und SPAR-GF Alois Huber. | Foto: SPAR
3

Top-Ausflugsziele warten!

Hinein in den Sommer: Mit dem SPAR-Gutscheinheft zu den Top-Ausflugszielen. Die Top-Ausflugsziele Niederösterreich (TAZ), die Dachmarke der besten und beliebtesten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Niederösterreichs, lanciert zum fünften Mal in Kooperation mit dem SPAR-Konzern ein Gutscheinheft mit 28 Ideen für den sommerlichen Nahurlaub. SPAR-Kunden profitieren damit von zahlreichen Ausflugs-Angeboten zum Vorzugspreis. Seit dem 18. Juni liegen in allen SPAR-Filialen in Wien,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Günther Graf geht nach 44 Jahren als Direktor der Kremser Bank und Sparkassen AG in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Foti: privat

Günther Graf: Nach 44 Jahren Abschied als Direktor der Kremser Bank und Sparkassen AG

KREMS. Günther Graf ist seit 1970 in der KREMSER BANK tätig; seit 1992 Direktor des Institutes. Im Juli geht er in den Ruhestand. Er übergibt ein attraktives, gut aufgestelltes Haus. Ein Gespräch über Beständigkeit und persönliche Zukunftspläne Seit 1992 sind Sie Direktor der KREMSER BANK. Wie sehr haben sich Ihre Aufgaben und die praktische Arbeit seitdem verändert? Nach 22 Jahren als Angestellter in der Sparkasse folgt 1992 der Wechsel in eine neue Rolle als Vorstandsdirektor der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: Weinfranz

Ausg’steckt is

„So schmeckt Niederösterreich“ Sommerheurige in Wien 1. bis 3. Juli 2014 jeweils von 12.00 bis 22.00 Uhr im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister von Mühldorf Johann Dallinger, Obmann DI Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld, Kremser Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer und Vizebürgermeister von Dürnstein Emmerich Knoll. | Foto: Foto: privat
2

Erfolg, der Sicherheit bringt

Die Raiffeisenbank Krems präsentiert ihr Ergebnis 2013 KREMS. „Dem Kunden geht es schlicht und einfach darum, dass er darauf vertrauen kann, dass seine Einlage gut aufgehoben ist.“ So die Kernaussage des Obmannes der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, vor der Generalversammlung am 18. Juni 2014 im Raiffeisensaal der Raiffeisenbank Krems. Da der Finanzsektor sehr komplex geworden ist, ist heute kaum ein Kunde in der Lage, die Frage der Sicherheit der Spareinlagen rational durch eigene...

  • Krems
  • Doris Necker
NÖAAB-Geschäftsführer BR Bernhard Ebner, AKNÖ-Vizepräsident Franz Hemm, Kammerrätin Martina Höllerschmid und FCG-NÖ Vorsitzender Alfred Schöls | Foto: Foto: privat

Arbeiterkammerrätin Martina Höllerschmid bei AKNÖ-Vollversammlung angelobt

Erstmals in der Geschichte der Arbeiterkammer NÖ war die Vollversammlung, das sogenannte Arbeitnehmer-Parlament, vollzählig. Alle 110 Mitglieder waren zur Angelobung gekommen, darunter auch die Kammerrätin aus dem Bezirk Krems, Martina Höllerschmid. Neben der Wahl des Präsidiums präsentierten die Fraktionen auch ihre Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. Höllerschmid von der Volkspartei NÖ AAB-FCG: „Wir brauchen vor allem mehr bundesweites Engagement. Weniger Lohnsteuer, für mehr Kaufkraft...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Bilanzbuchhalterin eröffnet Ihre Kanzlei in Langenlois

LANGENLOIS. Seit über 18 Jahren ist Daniela Oueslati die starke Partnerin in allen Fragen der Buchhaltung und Jahresabschlusserstellung (EA Rechnung oder Bilanz), Personalverrechnung, Kostenrechnung und für Ihr Controlling. Am freitag , den 13. Juni 2014 eröffnete Daniela Oueslati ihre Kanzlei am Holzplatz 1 in Langenlois. Bürgermeister Hubert Meisl begrüßte die von der Paritätischen Kommission zur öffentlich bestellten Bilanzbuchhalterin ernannte Unternehmerin herzlich in Langenlois. „Viele...

  • Krems
  • Doris Necker
3

An Stelle des Müllmannes

KREMS. Angestellte der Firma Brantner schlüpften am 13. Juni bereits zum zweiten Mal einen Tag lang in die Rolle der fleißigen Müllmänner und entsorgten mit insgesamt 23 verschiedenen LKWs rund 140 Tonnen Abfall der Einwohner in NÖ in den Bezirken Krems und St. Pölten sowie in Wien und Wien Umgebung. Was unsere Müllmänner tagtäglich für die Kunden im Dienste einer sauberen Umwelt leisten, erlebten die Angestellten hautnah bei ihrer Müll-Tour. Nach so einem anstrengenden und schweißtreibenden...

  • Krems
  • Simone Göls
SiegerInnen des mit EUR 75.000,- dotierten Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand Dir. Günther Graf, Dir. Christian Hager, Dir. Hansjörg Henneis. | Foto: Sparkasse

Förderpreis-Sieger stehen fest

Privatstiftung Sparkasse Krems vergab insgesamt 75.000 Euro KREMS. Am 12. Juni 2014 wurden die Sieger des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems im Rahmen der Vereinsversammlung der KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG ausgezeichnet – 10 Preisträger, 10 namhafte Projekte. Der Förderpreis unterstützt mit insgesamt EUR 75.000,- regionale Projekte und Aktivitäten in den Bereichen „Kunst & Kultur“, „Bildung und Wissenschaft“ und „Umwelt & Soziales“. Eine Expertenjury, bestehend aus Dir....

  • Krems
  • Simone Göls

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.