Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zeigen hohe Zufriedenheit des Teams der IMC FH Krems.
 | Foto: IMC FH Krems

Top Zufriedenheitswerte im IMC-Team Krems

Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung zeigen, dass arbeiten an der IMC Fachhochschule Krems Freude machtBesonders auffallend ist das hervorragendes Betriebsklima und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. KREMS. Die Umfrage wurde von EUCUSA Consulting durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Feedbacksystem, das einen wichtigen Beitrag zur Erreichung strategischer Ziele leisten kann. Da bereits 2018 eine Teambefragung stattgefunden hat, lässt sich an der aktuellen Auswertung die...

WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (r.) gratuliert den Preisträgern der Ausbildertrophy: v.l. Reinhard Kittenberger (Denk Gesellschaft m.b.H), Christina Brem und Willinger-Schmöger Josefine (Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H), Veronika Machreich (Veronika Machreich e.U.) sowie Gottfried Steinecker (Steinecker Moden GmbH).
Nicht am Bild: Berndorf Sondermaschinenbau Gesellschaft m.b.H. | Foto: Andreas Kraus

Ausbildertrophy
Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt

Ausbildertrophy: Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt NÖ. Nach coronabedingter Pause holte die Wirtschaftskammer Niederösterreich heuer wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders hervortun. Heuer wurde im Vergabeprozess noch mehr Wert auf die Beurteilung der Qualität in der Lehrlingsausbildung gelegt. Die fünf Preisträger sind: Ferdinand Berger & Söhne Gesellschaft m.b.H., Denk Gesellschaft m.b.H., Steinecker Moden GmbH, Berndorf...

Immobilien-Bereichsleiter Peter Wendlinger, Vorstand Udo Birkner  | Foto: HYPO NOE / Herbst
2

HYPO NOE
Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr

HYPO NOE: Erfolgreiche Strategie führt zu sehr gutem Geschäftsjahr Die niederösterreichische Landesbank baut ihr Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2021 auf 41,9 Millionen Euro aus. NÖ. „In diesen turbulenten Zeiten – auf die Coronaviruskrise folgt mit dem Krieg in der Ukraine die nächste – ist für uns als niederösterreichische Landesbank klar, dass wir unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei der Bewältigung dieser herausfordernden Zeit unterstützen. So konnten wir im vergangenen Jahr...

Spartenobfrau Beate Färber-Venz, AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.  | Foto:  goerges.schneider/photosnews.at

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

Mit einer zweijährigen Lehre wird der Grundstein für eine Karriere im Lebensmittelhandel gelegt. | Foto: Bernhard Wieland
3

Ausbildung
SPAR bietet Lehre nach der Matura

SPAR bietet Lehre nach der Matura; NEU: Berufsausbildung nach der Matura NÖ. Verkürzte Lehrzeit, ein tolles Einstiegsgehalt, Auslandspraktikum und Karrierechancen im Lebensmittelhandel – das bietet SPAR mit dem neuen Konzept „Lehre nach der Matura“. Die Ausbildungsplätze sind begrenzt und werden vorerst exklusiv in den Bundesländern Niederösterreich und Wien angeboten. 2022 sucht SPAR 15 Maturant:innen in Niederösterreich und 15 in Wien. „Mit der Lehre nach der Matura bieten wir Maturant:innen...

Gruppenbild mit Meisterinnen und Meistern.

Meisterfeier an der Gartenbauschule
„Goldmedaille im Beruf gewonnen“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 12. März 2022 stellten sich in der Gartenbauschule Langenlois 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterschule ihrer praktischen Prüfung. Direkt im Anschluss daran wurden die Meisterbriefe überreicht, so dass der Meisterfeier nichts mehr im Weg stand. Drei Prüfungen vor dem Meisterbrief In der Gartengestaltungshalle der Schule hatten die angehenden Meisterinnen und Meister in insgesamt 15 Stunden auf jeweils dreißig Quadratmetern ihren „Meistergarten“...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Thomas Traxler, Dir. Franz Preiß, Bgm. Franz Aschauer | Foto: Gemeinde

Mobilität
Bauarbeiten laufen für das AVIA Mobilitätszentrums Jaidhof

Es entsteht eine moderne AVIA Xpress und AVIA Truck – Automatentankstelle. Zudem 10 E-Ladestationen für die „Park&Drive“ Möglichkeiten. JAIDHOF. Besonders daran ist, dass die E-Tankstellen nach Verbrauch (also in kwh) abgerechnet werden sowie eine Bezahlung mit der ganz normalen Bankomatkarte/Kreditkarte vor Ort erfolgen kann – keine komplizierten Registrierungen bzw. Ladekarten notwendig. Weiter werden PV Module errichtet die ca. 80 Haushalte mit Strom versorgen können. Sofern alle Arbeiten...

Obmann Thomas Hagmann gratuliert Reinhard Kittenberger zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ, Bezirk Krems
Ausbildertrophy geht an die Denk GmbH in Etsdorf

Nach coronabedingter Pause holte die WKNÖ Unternehmen vor den Vorhang, die sich der Nachwuchsausbildung des es besonders hervortun. ETSDORF. Zu den Preisträgern gehört auch die Denk Gesellschaft m.b.H. aus Etsdorf, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk durchsetzte. „Wer Lehrlinge ausbildet, glaubt an eine gute Zukunft des eigenen Betriebes und des eigenen Berufsstandes“, betont Thomas Hagmann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann in Krems, bei der Verleihung der Ausbildertrophy im WIFI St. Pölten....

Der Campus Krems wächst: Studenten finden in Krems noch eher leistbare Kleinwohnungen als im Westen Österreichs. | Foto: Necker

Immobilien
Kremser Studenten haben es bei der Wohnungssuche noch gut

"Studenten wohnen in St. Pölten und Krems vergleichsweise günstig" – das berichtet aktuell der NÖ Wirtschaftspressedienst. KREMS /ST. PÖLTEN. Mit welchem Budget Studenten bei der Wohnungssuche kalkulieren müssen, hängt stark vom jeweiligen Hochschulstandort ab. Dabei zeigt sich in Österreich ein deutliches West-Ost-Gefälle, wie eine Studie des Online-Immobilienportals immowelt.at unter zwölf ausgewählten Universitätsstädten ergeben hat. Untersucht wurden Angebotsmieten von Singlewohnungen mit...

Dir. Christian Hager, Georg Retter, Dir. Hansjörg Henneis, GF Horst Berger, Gudrun Berger, Mag. Elisabeth Buchinger-Glaser, Sabine Siegl | Foto: Kremser Bank

Privatstiftung Sparkasse Krems
Förderpreis : Jury bestellt und nimmt Arbeit auf

Die Privatstiftung Sparkasse Krems hält weiterhin an ihrem 100.000 Euro dotierten Förderpreis fest. Im Laufe des Jahres 2021 konnte man Projekte dazu einreichen. KREMS. Nun steht die Entscheidung über die Vergabe der Förderpreise an. Dazu wurde erneut eine externe Expertenjury bestellt, die alle eingereichten Projekte sichten und schlussendlich über die Vergabe des 100.000 Euro- Fördertopfes entscheiden wird. Regionale Projekte und Initiativen Seit 2013 schreibt die Privatstiftung Sparkasse...

Kooperation zwischen Land NÖ und dem Verein PRO Konsument: LH-Stv. Franz Schnabl,  AK Niederösterreich-Direktorin Bettina Heise, AK-Präsident Markus Wieser | Foto: Mario Scheichel

pro Konsument
AKNÖ und Land NÖ verlängern Zusammenarbeit im Konsumentenschutz

20 Jahre „pro Konsument“: AK Niederösterreich und Land NÖ verlängern erfolgreiche Zusammenarbeit im Konsumentenschutz AK NÖ-Präsident Markus Wieser und LHStv. Franz Schnabl: „pro Konsument als Anlaufstelle für alle Niederösterreicher*innen“/13.000 Beratungen im vergangenen Jahr NÖ. Der Verein „pro Konsument“, die Kooperation zwischen Arbeiterkammer Niederösterreich und Land NÖ, ist der Garant für Rat und Hilfe in Konsumentenschutzangelegenheiten für alle Niederösterreicher*innen – und zwar seit...

„Stärkster Rückgang bei Langarbeitslosigkeit in Niederösterreich“ | Foto: pixabay.com

Land NÖ
Stärkster Rückgang bei Arbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/LGF Hergovich: NÖ Arbeitslosenquote mit 7,3% so niedrig wie zuletzt im Februar 2008 NÖ. „Die Arbeitslosenquote in Niederösterreich liegt Ende Februar 2022 mit 7,3% auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2008 und um 1,6%-Punkte unter dem Vorkrisenniveau. Niedriger war die Arbeitslosenquote in Niederösterreich zuletzt im Februar 1990 (!) mit 6,9%. Niederösterreich ist somit nach wie vor der ‚Jobmotor‘ am...

Mit 78 Prozent liegt die Recyclingquote im Bezirk Krems deutlich über dem NÖ-Durchschnitt. GV Krems Mitarbeiter Roland Mitterer-Trappl bei der Übernahme von alten Bildschirmen. | Foto: GV Krems

Wirtschaft
Bezirk Krems ist NÖ-Vorreiter bei der Mülltrennung

Der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Krems (GV Krems) nimmt eine Vorreiter-Rolle in Niederösterreich ein: in keinem anderen Bezirk wird mehr Abfall gesammelt und besser getrennt als im Bezirk Krems. KREMS. Trotz der höchsten Abfallsammelmenge pro Einwohner ist der Anteil an Restmüll niederösterreichweit am geringsten, das zeigen die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Energie- und Umweltwirtschaft des Landes Niederösterreich. „Conclusio daraus für uns ist die...

Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

Geschäftsführer Ludwig Holzer, Bürgermeister Reinhard Resch und Obmann Florian Stöger | Foto: Stadt Krems
2

Winzer Krems
Stadtchef besichtigt neue Abfüllanlage in der Sandgrube 13

Winzer Krems budgetierten 37 Millionen Euro für eine neue Abfüllanlage, Erneuerung des Flaschenlagers und des Kellers. Die Abfüllanlage ist bereits erneuert und in Betrieb. KREMS. „Winzer Krems ist ein internationaler Wein-Botschafter für unsere Stadt. Diese innovative Abfüllanlage ist ein Vorzeigeprojekt weit über die Grenzen hinaus“, sagt der Stadtchef bei seinem Besuch in der Sandgrube 13. Das Unternehmen startete im Herbst 2019 das umfangreichste Investitionsprogramm der Weingutsgeschichte....

A1 Network Harald Geyer, A1 Vertrieb Danijela Suboticki, A1 CEO Unit Paul Galuska und Bgm. Harald Leopold | Foto: Ulrike Paur

Wirtschaft
Langenlois surft glasfaserschnell

A1 Breitband-Ausbau bringt Highspeed-Internet für mehr als 3.900 Haushalte in der Stadtgemeinde. LANGENLOIS. Der Glasfaserausbau im nördlichen Teil von Langenlois, Zöbing, Reith, Schiltern und Mittelberg ist abgeschlossen. Alle Haushalte im südlichen Teil von Langenlois, Gobelsburg und Zeiselberg werden nun bis Sommer 2022 angebunden. Die Bewohner profitieren teilweise schon von ultraschnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. Rasches Internet In enger Zusmmenarbeit mit der...

Anzeige
Foto: Austrohaus

AUSTROHAUS mit Rundumsorglos-Paket
Hausbau – alles aus einer Hand!

Sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen zählt für viele zu den persönlichen Lebenszielen. AUSTROHAUS bietet als Generalunternehmen das Rundumsorglos-Paket. Angefangen von der Grundstückssuche über die Planung des Traumhauses bis hin zur Errichtung des belags- oder schlüsselfertigen Ziegelhauses, bekommen die zukünftigen Bauherren und Bauherrinnen alles aus einer Hand. Mit über 200 verwirklichten Wohnträumen pro Jahr hat sich das in Vorchdorf ansässige Unternehmen in den letzten drei...

  • Linz
  • Armin Fluch
 AMS Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich.  | Foto: ams@Petra Spiola

Krieg in der Ukraine
Hergovich "Situation am Arbeitsmarkt noch unklar"

Krieg in der Ukraine: Wie schauts am Arbeitsmarkt aus? NÖ. Zum heutigen Tag ist noch nicht klar erkennbar, was die jüngsten Eskalationsschritte in der Ukraine für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt bedeuten. Das hängt sicher auch davon ab, welche Sanktionen gegenseitig verhängt werden und in welchem Ausmaß niederösterreichische Unternehmen davon betroffen sind . Aktuell (Ende Jänner 2022) sind in Niederösterreich 623 Ukrainer_innen unselbständig beschäftigt, großteils in den Bereichen...

Blaufränkisch-Superstar  Albert Gesellmann aus Deutschkreutz zu Gast im Kellerschlössel. | Foto: DW

Dürnstein
Domäne Wachau plant vinophil-kulinarischen Abend

Winter, Winzer, Barbeque: Ein vinophil-kulinarischer Abend mit Rotweinwinzer-Legende Albert Gesellmann DÜRNSTEIN. Der Besuch des berühmten Winzers aus dem Mittelburgenland bildet den Auftakt zum „Winter.Winzer.BBQ“, einer neuen Kellerschlössel-Serie der Domäne Wachau, bei der große Rotweine und über offenem Feuer gegrilltes Fleisch im Mittelpunkt stehen werden. Buntes Programm Das breitgefächerte Veranstaltungsprogramm der Domäne Wachau bietet unter anderem Weingutsführungen, Wanderungen,...

Doris Rauscher-Kalod & Markus Wieser.  | Foto: AK Niederösterreich/Georges Schneider
1

Bilanz 2021: Arbeiterkammer erkämpfte 38,4 Millionen für Betroffene

NÖ (red.)Knapp 153.000 Arbeitnehmer:innen haben im Vorjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht. Das zeigt eine Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen der Kammer. „Wir haben 38,4 Millionen Euro für die Betroffenen erkämpft“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 153.000 wandten sich an AK Niederösterreich152.897 Beschäftige nahmen im Vorjahr die arbeits- und sozialrechtliche Beratung der AK...

Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems
 | Foto: Gregor Semrad

WK Krems
Frauen-Power im Chefsessel

Unternehmerinnen sind im Bezirk Krems gut unterwegs. Im Vorjahr haben 83 Frauen im Bezirk ein Unternehmen neu gegründet. Der Weltfrauentag am 8. März ist ein guter Anlass, die herausragenden Leistungen von Frauen in der Wirtschaft hervorzuheben: „1001 aktive Unternehmerinnen im Bezirk Krems leisten tagtäglich Großartiges. Sie sind eine treibende Kraft und stärken unseren Wirtschaftsstandort“, so Barbara Schmidl, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Krems. Frau in der Wirtschaft ist das...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Ukraine
Brauerei Egger "Können Auswirkungen des Konflikts noch nicht beurteilen"

NÖ. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat sich das Liefervolumen der Privatbrauerei Egger nach Russland deutlich reduziert und bewegt sich auf einem gleichbleibenden, wenn auch deutlich niedrigerem, Niveau als in der Vergangenheit. Wir wickeln das Geschäft über einen großen russischen Importeur ab, d.h. wir haben keinen direkten Kontakt zu russischen Einzelhandelsketten. Nachdem sich die Ereignisse überschlagen, können wir Stand heute nicht beurteilen, welche Auswirkungen der...

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen das Aussetzen des Interessentenbeitrages für 2022.
 | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

WBNÖ
"Aussetzen des Interessentenbeitrages wichtige Entlastung!"

„Entfall der NÖ Tourismusabgabe für 2022 kommt insbesondere der besonders von der Krise gebeutelten Tourismusbranche zugute.“ NÖ (red.) Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angekündigte weitere Aussetzung des Interessentenbeitrages. „Wir befinden uns nach wie vor in einer für die Wirtschaft sehr herausfordernden Zeit. Es ist daher wichtig und richtig, dass die Betriebe durch den Entfall des Interessentenbeitrages für ein weiteres Jahr...

Agrana-Werk in der Ukraine wurde stillgelegt. | Foto: Agrana
2

Krieg in der Ukraine
Agrana hat Produktion in Ukraine stillgelegt

+++28.2.2022+++ Update: „Die Produktion ist aktuell stillgelegt. Morgen wird über die weitere Vorgangsweise je nach aktueller Lage entschieden. Wir beobachten die Situation weiter sehr genau und sind auf verschiedene Krisenszenarien vorbereitet. Wo notwendig werden Lieferpläne angepasst oder Kunden aus anderen Standorten beliefert.“, sagt AGRANA CEO Markus Mühleisen. AGRANA hat einen Krisenstab aufgesetzt, um auf die weiteren Entwicklungen möglichst schnell reagieren zu können – mit Priorität...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.