Krems - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

6

Grafenegg
Design Days im Schlosspark

(Grafenegg/7.5.2022) Die „Design Days“ sind zurück – von 6. bis 8. Mai 2022 wurde wieder hochwertiges Design vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Grafenegg im Schlosspark präsentiert: Outdoor-Möbel, Möbel, Pool, Gartengestaltung, Lifestyle, Handwerk, Mobilität und vieles mehr. Schloss, Park, Reitschule und Wolkenturm sind Bühne und Rahmen für vieles, was das Leben schöner macht.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Impressionen von der Gleichenfeier.
8

Gleichenfeier der Kittenberger Chalets
„So schön kann Garten sein!“

VON MANFRED KELLNER SCHILTERN  Ein großes Ereignis fand am 5. Mai 2022 auf der Baustelle der „Kittenberger Chalets am Gartensee“ statt: Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger und sein Team konnten die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte aller Gewerke sowie die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die am Bau dieser einzigartigen Chalet-Anlage beteiligt sind, Freunde und die Presse zur Gleichenfeier einladen. Neben dem Architekten- und Planungsteam war auch eine Reihe von Gästen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Kamp-Thaya-March Radroute. | Foto: Rupert Pressl
2

Rad-Paradies Niederösterreich
Kamp-Thaya-March: Optimierung des Radweges

WALDVIERTEL. Mit seinen landschaftlichen Vorzügen, seiner abwechslungsreichen Topografie und seinem ansprechenden Streckennetz ist Niederösterreich ein Paradies für Radlerinnen und Radler. Die Kamp-Thaya-March Radroute (kurz: KTM) zählt zu den schönsten Radfernstrecken. Insgesamt umfasst die Route rund 420 Kilometer. Entlang der Flüsse Kamp, Thaya und March gibt es außerdem zahlreiche kulturelle Ausflugsziele zu entdecken. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung wird der KTM-Radweg...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
 Stephan Gartner (KlassikFestival Schloss Kirchstetten), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Alf Kraulitz (Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung) | Foto: picturesborn
7

Kultursponsoring
Diese Unternehmen räumen den Maecenas NÖ ab

Kultursponsoringpreise „Maecenas NÖ“ 2020 & 2021 vergeben Mit dem „Maecenas Niederösterreich“ werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die Kulturprojekte im ganzen Land unterstützen, die ohne dieses Engagement nicht realisiert werden könnten. Da die Pandemie eine feierliche Übergabe im Vorjahr verhindert hat, wurden vor wenigen Tagen die Auszeichnungen für 2020 und 2021 gemeinsam in einer großen Gala durch Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,...

Bundesministerin für Familie, Susanne Raab mit den Siegern der Kategorie Kleinbetriebe, der Firma IT-Management & Coaching GmbH, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Andreas Kraus
2

Land NÖ
Das sind die familienfreundlichsten Betriebe

NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlichste Betriebe wurden ausgezeichnet BM Raab, LR Teschl-Hofmeister und WKNÖ-Präsident Ecker zeichneten familienfreundliche Unternehmenskultur aus und holen Niederösterreichs Betriebe vor den Vorhang NÖ. Im Juli vergangenen Jahres fiel abermals der Startschuss für den vom Land Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich ausgelobten Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“, der eine fest verankerte Initiative im Familienland...

GF Fritz Miesbauer führt HLF Schüler durch das Weingut  Stadt Krems | Foto: privat

Wein
Weingut der Stadt Krems ist ein kompetenter Partner

Von der Top-Qualität ihres Wirtschaftspartners konnte sich die 2CHLT im Rahmen eines Lehrausgangs überzeugen. KREMS. Geschäftsführer Fritz Miesbauer führte die Klasse mit dem JG-Vorstand Heinz Krammerstorfer durch alle Bereiche des Unternehmens: von der Produktion, über die Abfüllung bis hin zum Verkaufslokal. Wissen vermittelt Mit viel Engagement und Fachwissen bekamen die Schüler betriebswirtschaftliche Inhalte genauso vermittelt wie önologische Grundlagen und erkannten so die Bedeutung des...

7

Langenlois
Stars feiern Gartenparty in den Erlebnisgärten

Am 28. und 29. April 2022 verwandelte sich die Gartenarena in den Kittenberger Erlebnisgärten wieder einmal in ein riesiges Open-Air-Studio des ORF. VOM MANFRED KELLNER LANGENLOIS. Die Aufnahme der „Gartenparty der Stars“ stand auf dem Programm, vor einem trotz des abendlichen Kälteeinbruchs begeisterten Publikum, natürlich mit Stefanie Hertel und Karl Ploberger als Moderatoren-Duo mit neuen und bewährten Spielen für die Stars sowie mit vielen aktuellen Hits fürs Publikum und für die Zuschauer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Girls‘ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems: | Foto: Donau-Uni

Wirtschaft
Girls’ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems

25 Schülerinnen aus Tulln gewannen Einblick in wissenschaftliche Berufe und Karrieremöglichkeiten. KREMS. Nach pandemiebedingter Unterbrechung nahm am 28. April die Universität für Weiterbildung Krems erneut am nationalen Aktionstag „Girls’ Day“ teil. 25 Schülerinnen der 7. Klassen des BG/BRG Tulln und eine Lehrerin erfuhren an mehreren Stationen durch Mitarbeiterinnen aus technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen der Universität über Berufsmöglichkeiten an Universitäten. Anhand kleiner...

TikToker Marvin Teufl, AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Koordinatorin der Polytechnischen Schulen in NÖ, Alexandra Huber-Lechner, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und Direktor WK NÖ, Johannes Schedlbauer.  | Foto: Andi Kreiner/AMS NÖ
Video 2

Mehr Lehrstellenangebot als -suchende
AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer (mit Video)

Mehr Lehrstellenangebot als Lehrstellensuchende in NÖ: AMS startet Kampagne mit TikTok-Influencer für mehr Lehre in NÖ NÖ. Jahrelang prägte ein Mangel an freien Lehrstellen den niederösterreichischen Lehrstellenmarkt. Die Lage hat sich gedreht: Es gibt nun ein doppelt so starkes Lehrstellenangebot wie Jugendliche, die einen Lehrberuf anstreben. Das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ geht nun in Kooperation mit den Sozialpartnern neue Wege, um junge Niederösterreicher_innen für die Lehre zu...

Karl Ungersbäck, Sparten-GF Handel, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Elisabeth Priesching, GF Flussmöbel GmbH, Jacqueline Eder und Michaela Luger (Referentinnen E-Commerce Service), Studienautor Wolfgang Schwarzbauer und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: Tanja Wagner
1 2

Standortstudie NÖ
E-Commerce als Chance für alle Unternehmen

Standortstudie NÖ: E-Commerce als Chance für alle Unternehmen Was sind die Chancen und Herausforderungen für den Standort Niederösterreich? Welche Maßnahmen und Schritte sind umzusetzen? Mit diesen Fragen hat sich eine von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) in Auftrag gegebene Studie beschäftigt. Ein zentrales Ergebnis: Viele Unternehmer in Niederösterreich sehen in Digitalisierung und E-Commerce eine große Chance. Mit dem neuen E-Commerce Service unterstützt die WKNÖ Betriebe aller Branchen...

Wusstest du, dass der Preis beim Online-Shopping von deinem Endgerät abhängen kann?  | Foto: unsplash.com
2

AK NÖ
Günstiges Online-Buchen oder Shoppen ist in NÖ ein Glücksspiel

Je nach Gerät schwanken Preise am gleichen Tag stark, Ort spielt keine so große Rolle Reisen buchen oder Shoppen im Netz – die Preise können je nach Gerät und Tag sehr unterschiedlich ausfallen. Das zeigt eine AK-Analyse bei 30 Preisen mit bis zu 20 verschiedenen Geräten bei fünf Online-Anbietern in sechs Bundesländern. NÖ (red.) Die auf den Endgeräten angezeigten Preise unterschieden sich um bis zu 128 Prozent. Es gibt aber weder einen besten Zeitpunkt noch ein bestes Gerät, um auf...

Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

Herbert Gaugusch, Alf Krauliz, Christof Kastner, Jochen Flicker, Sonja Zwazl, Christian Milota, Michael Hüttl, Josef Wallenberger, Christa Kummer, Othmar Pruckner, Birgit Trojan, Josef Strummer, Anja Böhm, Stefan Schrenk und Ernst Wurz (v.l.)
 | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel inspiriert

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen Beirats- Mitgliedern zum Erfahrungsaustausch und Brainstorming für neue Ideen und Initiativen für das Waldviertel. So fand kürzlich das 6. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem einzigartigen, inspirierenden Ort statt, nämlich im Stift Altenburg. ALTENBURG. Das Beiratsteam bekam unter der Führung des Hausherren Prior Pater Michael Hüttl spannende Einblicke in die Klosteranlage. Aus...

Die Raiffeisenbank-Direktoren Adi Feichtinger (rechts) und Hannes Rauscher unterstreichen die Bedeutung der Bankstellen der Raiffeisenbank Langenlois.

Raiffeisenbank Langenlois
Finanzielle Nahversorgung ist gesichert!

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Es ist gerade viel in Bewegung in der Bankenlandschaft: Die gewohnten Bankomaten verschwinden nach und nach aus vielen Ortschaften, weil viele Geldinstitute nur mehr aufs Online-Banking setzen. Darüber hinaus werden Bankstellen in kleineren Gemeinden geschlossen. Viele Menschen machen sich Sorgen über diese Entwicklung. Die Kunden der Raiffeisenbank Langenlois können aber beruhigt sein. Denn die Raiffeisenbank sieht sich nach wie vor als finanzieller Nahversorger...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Winzer-Finalisten: Maximilian Aichinger, Franz Leopold, Martin Spielauer, Reinhard Eisenbock, Alfred Deim (2. Platz); hinten v.l.n.r.: Gerhard Deim (1. Platz), Franz Schlager, Karin Leopold, Wolfgang Riedlmayer(3. Platz), Silvia Kollndorfer, Oskar Hager. | Foto: privat

Bewerb
Winzer Gerhard Deim landet auf Platz 1 mit Grünem Veltliner

Nach zwei Jahren Pause fand die ALLERhand Weinverkostung – eine Blindverkostung inklusive reichhaltigem Frühlingsbuffet vom Gasthaus-Hotel „Zur Schonenburg“ – kürzlich in der Alten Schmiede Schönberg statt. SCHÖNBERG AM KAMP. Frische fruchtbetonte Weine von Winzern aus der Gemeinde Schönberg am Kamp wurden bei einer Blindverkostung vom Publikum verkostet! Jene Weine, die als erstes ausgetrunken waren, wurden dann zu den Publikumslieblingen gekürt: Durchsetzen konnte sich das Weingut Gerhard...

Weingut Haimerl.
7

Weinfrühling im Kamptal
Weinchampion-Tour am ersten Weinfrühlingstag

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Am Freitag wurden die Langenloiser Weinchampions gekürt, am Samstag startet das Weinfrühlings-Wochenende. Was lag näher, als allen Weinchampion-Gewinnern einen Gratulations-Besuch im Rahmen des Weinfrühlings abzustatten? Erste Station: Weingut Haimerl in Gobelsburg„Gestern dreimal den Weinchampion gewonnen - und heute hier mit den Kundinnen und Kunden den Weinfrühling feiern: Das ist ein schönes Gefühl!“ freut sich Johannes Haimerl vom Gobelsburger Weingut...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Langenloiser Weinchampions: Gruppenbild mit Siegern.
6

Langenloiser Weinchampions Frühjahr 2022:
Weingut Haimerl ist der große Sieger

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Im Ursin-Haus wurden am 22. April 2022 die Langenloiser Weinchampions des Frühlings gekürt: Grüne Veltliner und Rieslinge in die Kategorien Gebietswein und Ortswein sowie Muskateller-Weine. Ausgezeichnet mit dem Titel „Langenloiser Weinchampion“ wurden die Weine der Betriebe Weingut Thomas Herndler aus Schiltern sowie Weingut Wutzl, Weingut Reithmaier und Weingut Haimerl aus Gobelsburg. Johannes Haimerl holte sich neben zwei Urkunden für Veltliner und Riesling...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Minister Schramböck und Polaschek gratulieren der Agro Biogel GmbH aus Niederösterreich zum Gewinn des PHÖNIX in der Kategorie "Spin Off". | Foto: Grünerpreis PHÖNIX
1 2

Gründerpreis
NÖ Projekt "Agro Biogel" wurde mit "PHÖNIX" ausgezeichnet

Der Gründerpreis PHÖNIX holt erfolgreichen Wissenstransfer vor den Vorhang und prämiert die besten Start-ups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs des Landes. Dabei waren drei Unternehmen aus Niederösterreich nominiert (Agro Biogel, Kern Tec und Speedbox), von welchen Agro Biogel den Sieg in der Kategorie "Spin Off" mit nach Hause nehmen konnte.  WIEN/Ö/NÖ (red.) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und des Bundesministeriums für...

Anzeige
Beim Talk am Dienstag, 19. April, wird das Thema "Cyber-Sicherheit" thematisiert.  | Foto: unsplash.com
Video

Talk Blau-Gelb
Tipps, wie du dich vor Cyber-Angriffen schützen kannst

In vielen Lebensbereichen nimmt die Bedeutung der digitalen Welt zu. Die Digitalisierung bringt jedoch nicht nur Vorteile, sondern birgt ebenso viele Gefahren. Seit Beginn der Pandemie hat die Kriminalität im Internet um rund 30% zugenommen. NÖ. Mit der Frage: Kann man sich vor Angriffen im Internet schützen? - beschäftigen sich Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, der stellvertretende Leiter des Bundeskriminalamts Manuel Scherscher und Security Expertin von SBA Research Sefanie Jakoubi am...

Gerald Edlinger, Holger Lang-Zmeck, Laura Stepanek, Kenan Paleskic, Elisa Reschenhofer, Laurenz Schwarz, Ruth Mayr-Messerer
 | Foto: HAK Krems

Bildung
Kremser WK-Leiter hilft Schülern mit Tipps

Entrepreneurship Day an der HAK Krems unter dem Motto „Unternehmertum spielerisch erlernen“. KREMS. An der HAK Krems fand kürzlich erstmals ein „Entrepreneurship Day“ für alle 2. HAK-Jahrgänge und HAS-Klassen statt. Dabei konnten die Schülerinnen anhand eines „Trading – Games“ ihr Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen und erfahren, wie zufrieden ein erfolgreicher Geschäftsabschluss macht. Tipps und Tricks Holger Land-Zmeck, Leiter der Bezirksstelle Krems der Wirtschaftskammer Österreich,...

Anzeige
Vlnr. Marie-Theres Skribanowitz, Center-Managerin des MARIANDL und Andreas Trauner, technischer Leiter des MARIANDL. Montage-Start für die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des MARIANDL. Ab Mai geht die 2.100 Quadratmeter große Anlage in Betrieb. | Foto: Hannes Polt

Mega-Photovoltaik-Anlage
Eigener umweltfreundlicher Sonnenstrom für‘s MARIANDL

Das SES-Shopping-Center MARIANDL in Krems setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Energieeffizienz. KREMS. Mit Anfang April startete die Errichtung der hauseigenen 266-kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Damit produziert das Center künftig jährlich rund 267.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom für den Eigenbedarf und spart damit 64 Tonnen CO2 pro Jahr ein*. Die Inbetriebnahme ist bereits für Mai geplant. Bei der Entwicklung wie auch im täglichen Center-Betrieb setzt...

Wachau-Safari-Chef Michael Ocvirk (3. v. r.) begrüßte Michael Biedermann (Stadtmarketing Krems, 3. v. l.) und Lukas Schafhauser (Bezirksblatt Krems, 4. v. r.) beim Open Day in Mautern | Foto: privat
3

Tag der offenen Tür
Open Day bei yukon und der Wachau-Safari

Zu einem Tag der offenen Tür lud der Outdoor-Veranstalter Wachau-Safari aus Mautern. Vor dem Café Herzstück, nur wenige Meter vom Unternehmenssstandort entfernt, präsentierte Geschäftsführer Michael Ocvirk mit seinem Team einen Teil seiner Ausrüstung. MAUTERN. Dabei konnten sich die Besucher über die angebotenen Aktivitäten von Jeep- und Kanutouren über Trekking-Abenteuer bis zu Radausfahrten, die typischerweise in der Wachau stattfinden, informieren. Kanugruppen werden auf Wunsch auch durch...

Die Jury setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des SPAR-Bienenrats und der Jury-Vorsitzenden Kathrin Grobbauer,(v.l.n.r.) Spitzenforscher für Bienengesundheit an der Universität Graz Robert Brodschneider, SPAR-Vorstand Markus Kaser, Präsident des Österreichischen Erwerbsimkerbundes und Obmann von Biene Österreich Stefan Mandl, Vorsitzende der Jury und Biologin mit Schwerpunkt Bestäubungsökologie Kathrin Grobbauer, BSc., Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa Mag. Alexander Egit, Geschäftsführer Verein ARCHE NOAH DI Bernd Kajtna sowie Geschäftsführerin Frutura Obst und Gemüse, Mag. (FH) Katrin Hohensinner-Häupl | Foto: SPAR/evatrifft
2

Intitative "Vielfalt retten"
SPAR-Bienenrat prämiert Arbeiten zum Thema Biodiversität

Die SPAR-Initiative „Gemeinsam die Vielfalt retten“ lädt ab sofort Österreichs Maturanten ein, ihre vorwissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Biodiversität und Artenschutz zum „Vielfalts-Preis zur Rettung der Artenvielfalt“ einzureichen. NÖ. Die drei besten Arbeiten pro Bundesland werden prämiert. Die Jury bildet der SPAR-Bienenrat, der sich aus hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammensetzt. SPAR würdigt damit das Engagement junger Erwachsener, die schon jetzt einen...

Obmann Wolfgang Spindelberger und Christine Pölleritzer (Organisation) mit dem Scheck. | Foto: privat

Stadt Krems
Der Wirtschaftsbeirat spendet für die Ukraine

Kremser Wirtschaftsbeirat spendet an Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine. KREMS. Den Mitgliedern des Vereins Kremser Wirtschaftsbeirat (KWB) ist es ein Anliegen, den Menschen in der Ukraine, die unsägliches Leid ertragen müssen, zu helfen. Für Obmann Wolfgang Spindelberger war es ein Pflichtgebot, zu helfen. Mit einer Spende von 3.000 Euro an „Nachbar in Not: Hilfe für die Ukraine“, leistete der Kremser Wirtschaftsbeirat einen Beitrag. Der Verein hofft, dass dieser schreckliche Krieg bald ein...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.