Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
AR-Vorsitzender Ing. Hermann Lechner (Wirtschaftskammer), Brigitte Schnaiter, Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt, Hubert Fürlinger, Direktor Adi Fedichtinger, Margit Bayer, Markus Kompek, Christian Kühtreiber, Martina Höllerschmid (Arbeiterkammer) und Direktor Hannes Rauscher.
Im Rahmen der Funktionärssitzung der Raiffeisenbank Langenlois wurden verdiente Mitarbeiter von Wirtschaftskammer-Funktionär Hermann Lechner und Kammerrätin Martina Höllerschmid seitens der Arbeiterkammer NÖ für langjährige Firmentreue geehrt.
Margit Bayer, eine versierte Kraft im Servicebereich Aktiv, wurde für 20 Jahre bei Raiffeisen ausgezeichnet.
Für 30 Jahre bei Raiffeisen wurde Christian Kühtreiber geehrt, langjähriger Firmenkundenbetreuer mit vielfäligen Aufgaben im Kreditbereich.
Hubert Fürlinger, Hauptkassier in Langenlois, wurde für 35 Jahre im Dienste der Raiffeisenbank geehrt.
Ebenfalls auf 35 Dienstjahre kann Markus Kompek, Bankstellenleiter in Hohenwarth und Mühlbach zurückblicken und wurde dafür ausgezeichnet.
Für das seltene 40-jährige Dienstjubiläum wurde Brigitte Schnaiter, sie war die letzten 15 Jahre in der Kreditabteilung der Bank tätig, ausgezeichnet. Brigitte Schnaitger hat nun nach Vollendung des 40. Dienstjahres ihren Ruhestand angetreten, wozu ihr Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt, die Geschäftsleiter Adi Feichtinger und Hannes Rauscher alles Gute wünschten.
Die Geschäftszahlen der Bank haben sich die letzten Jahrzehnte sehr positiv entwickelt. Sie ist die Bilanzsumme der Raiffeisenbank in den letzten 40 Jahren von 23 Mio. auf heute 290 Mio. um mehr als das zwölffache gestiegen. Vor 40 Jahren arbeiteten 18 Mitarbeiter für die Raiffeisenbank, heute sind es 45. Diese erfolgreiche Entwicklung haben die geehrten Mitarbeiter(innen) entsprechend mit geprägt.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.