Universitätsklinikum Krems
Susanne Gamper tritt nach 40 Jahren in den Ruhestand

- Susanne Gamper tritt nach 40 Jahren ihren wohlverdienten Ruhestand an.
- Foto: Uniklinikum Krems
- hochgeladen von Doris Necker
Auf den Tag genau 40 Jahre hat Susanne Gamper den Klinikalltag zuerst „am Patienten“ erlebt und später im Zuge Ihrer Tätigkeit als Betriebsrätin aktiv mitgestaltet.
KREMS. Als Susanne Gamper am 1.April 1980 im damaligen A. ö. Krankenhaus der Stadt Krems ihre Tätigkeit als Medizinisch-Technische-Fachkraft (MTF) im Institut für Radiologie antrat, ahnte sie noch nicht, wie sehr sie den Klinikalltag später prägen wird.
Ihre Erfolgsgeschichte begann im Februar 1980, wo sie bereits vor ihrer Diplomierung aufgrund akuten Personalmangels eine Jobzusage sowie eine Unterkunft in Krems innehatte. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit im Klinikum übernahm sie interimistisch eine Leitungsfunktion im Institut. Die Anliegen der Bediensteten haben es Susanne Gamper besonders angetan – 1998 wurde sie Betriebsrätin, vier Jahre später gab sie ihr „geliebtes Röntgen“ zugunsten einer Halbtagesfreistellung für Betriebsratstätigkeiten auf.
2006 war der Zuspruch bei den Betriebsratswahlen unter Vorsitz von Dr. Sattler so groß, dass sie schließlich Vollzeit in diese Funktion wechselte. Seit dem Jahr 2000 war Susanne Gamper bei der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (NÖ) im Krankenhausreferat und seit 2006 außerdem bei der NÖ GÖD im Frauenreferat. Ihre Kernaufgabe war es, die Bediensteten über ihre Rechte, aber auch ihre Pflichten aufzuklären und zu informieren.
Zusätzlich engagierte sie sich sehr stark für diverse kulturelle und sportliche Aktivitäten. Das „Gemeinsame“ im Klinikum stand für sie dabei immer im Vordergrund. „Mit Susanne Gamper verabschieden wir nicht nur eine engagierte Betriebsrätin, sondern vor allem eine stets gut gelaunte, positive und lösungsorientierte Kollegin. Wir wünschen Fr. Gamper für die Zukunft nur das Beste und möchten uns von Herzen für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken.“ so Roman Semler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.