Langenlois: Topothek Schiltern eröffnet

- Die zweite Topothek in Langenlois ist eröffnet!
- hochgeladen von Manfred Kellner
Die zweite Topothek in der Stadtgemeinde Langenlois und die 94. in Niederösterreich wurde an 24. März 2018 in Schiltern präsentiert.
Im Schauraum des Instituts für Regionalkultur und Geschichte um Schiltern (Rugus) wurde am vergangenen Samstag das „geschichtlich-digitale Archiv Schiltern“ eröffnet. Diese Topothek – so Rugus-Obmann Alois Huber während der Veranstaltung – „soll ein Fenster in die Vergangenheit sein, gleichzeitig ein lokales digitales Gedächtnis sowie Mahnung und Inspiration für Gegenwart und Zukunft“. Huber konnte im Schauraum eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: Kulturstadträtin Brigitte Reiter etwa, die sich beeindruckt zeigte von der großen Begeisterung für Geschichte und Archäologie in Schiltern; Bezirksvorsteher Harald Groll, der dem Institut und allen Helfern herzlich für ihr Engagement dankte; Topothek-Erfinder Alexander Schatek, der etwas über die Funktionsweise und Möglichkeiten von Topotheken berichtete; den Leiter des Langenloiser Stadtarchivs Richard Loimer und Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger. Besonders hervorgehoben für ihr Engagement in Sachen Topothek Schiltern wurden die Rugus-Mitglieder Gustav Lehmerhofer, Peter Schiegl und Hans Böhm.
In einer praktischen Darbietung präsentierte Hans Böhm den Gästen der Veranstaltung, wie die Topothek Schiltern funktioniert, berichtete, dass es bereits mehr als dreihundert Einträge gibt und zeigte eine Reihe von einzigartigen Bildern aus der Geschichte des Ortes: Wohn- und Geschäftshäuser, die es heute gar nicht mehr gibt; Familienfotos aus vergangenen Zeiten; der frühe Autobusverkehr im Ort; Bauarbeiten für den Stausee; Szenen aus dem Arbeitsleben und der Politik – all das ergab zusammen einen regelrechten Spaziergang durch das historische Schiltern.
Kongenial begleitet und geleitet wurde die gesamte Veranstaltung von der Gruppe Fagus, die das Publikum musikalisch ebenfalls mitnahm auf einen geschichtlichen Spaziergang – auf interessante Weise immer in Beziehung gesetzt zur Historie des Schlosses Schiltern.
Web-Info: www.schiltern.topothek.at und www.rugus.schiltern.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.