Nachtgespräch
Fotograf zeigt in Kufstein Abgründe des Massentourismus

Fotograf Lois Hechenblaikner beehrte Kufstein beim ersten Nachtgespräch am Dienstag, den 24. Oktober und zeigte ungeschönte Bilder vom Massentourismus und Großveranstaltungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
5Bilder
  • Fotograf Lois Hechenblaikner beehrte Kufstein beim ersten Nachtgespräch am Dienstag, den 24. Oktober und zeigte ungeschönte Bilder vom Massentourismus und Großveranstaltungen.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Einen Blick auf die dunkle Seite des alpinen Massentourismus wagte Fotograf Lois Hechenblaikner im ersten Kufsteiner Nachtgespräch – und erntete dafür viel Applaus.

KUFSTEIN. Das Theater im Kultur Quartier Kufstein war am Dienstag, den 24. Oktober bis zum letzten Platz gefüllt. Auf dem Programm stand das erste Kufsteiner Nachtgespräch der aktuellen Kultursaison der Stadt Kufstein.

Fotograf zeigt Schattenseiten

Das Publikum, darunter auch heimische Touristiker, erwartete dabei ein Vortrag der etwas anderen Art. Der in Reith in Alpbach gebürtige Fotograf Lois Hechenblaikner zeigte in eineinhalb Stunden Bilder, die die Schattenseiten des alpinen Tourismus dokumentieren. Dabei begann und beendete der Fotograf seine Bilderserie mit je einem Foto aus Kufstein.
Dazwischen fanden sich sogenannte "Werkserien", die sich je einem Thema widmeten. Hechenblaikner versteht es, durch Bilder und die dazugehörigen Geschichten dahinter, seine kritische Sicht auf die Auswüchse des Tourismus in Tirol klar darzustellen und dabei das Publikum zum Staunen, aber auch Lachen zu bringen.

Hechenblaikner begann und beendete seinen Vortrag mit einem Bild aus Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • Hechenblaikner begann und beendete seinen Vortrag mit einem Bild aus Kufstein.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Marketing und "Lügenkonstrukt"

Der Blick auf den Tiroler Massentrourismus ist ungeschönt, zeigt Fotos von weißen Schneebändern auf Bergen, riesigen Bauprojekten in der Höhe oder hergebrachten Elefanten auf Gletschern. Hechenblaikner spricht dabei von einer Ruinierung der Wahrnehmung: im Tourismus werde alles dem Marketing unterworfen. Die moderne Marketingwelt wiederum beschreibt der Fotograf als "riesiges Lügenkonstrukt". Zu den gezeigten Auswüchsen des Berg- und Skitourismus zählten darüber hinaus auch abgründige Après-Ski-Szenarien und kulinarische Produktschwindel.
Hechenblaikner mag unter den Tiroler Touristikern für viele als „Persona non grata“ gelten, das Kufsteiner Publikum belohnte Hechenblaikner jedenfalls für seinen Vortrag mit kräftigem Applaus und Zuspruch. 

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst
Stadttheater Kufstein lässt Publikum viel Theaterluft einatmen
Fotograf Lois Hechenblaikner beehrte Kufstein beim ersten Nachtgespräch am Dienstag, den 24. Oktober und zeigte ungeschönte Bilder vom Massentourismus und Großveranstaltungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
Hechenblaikner begann und beendete seinen Vortrag mit einem Bild aus Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Die "Pässe" zeigen, bei wie vielen Veranstaltungen Hechenblaikner bereits vor Ort war.  | Foto: Barbara Fluckinger
Der Fotograf lieferte unter anderem Bilder von Bauprojekten in luftigen Höhen oder weißen Schneebändern und zeigte negative Auswirkungen des Tourismus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Hechenblaikner stand nach dem Vortrag für Fragen zur Verfügung, im Bild mit Kulturreferent Klaus Reitberger (li.).  | Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.