Portraits
Neues Buch zeigt Söller Alm-Momente

Auch sie sind unter den Söller Almingern, die portraitiert wurden: Die Familie Oberhofer betreibt die Holzental-Alm im Grenzgebiet zu Scheffau.  | Foto: MartinLifkaPhotography
5Bilder
  • Auch sie sind unter den Söller Almingern, die portraitiert wurden: Die Familie Oberhofer betreibt die Holzental-Alm im Grenzgebiet zu Scheffau.
  • Foto: MartinLifkaPhotography
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

TVB Wilder Kaiser präsentiert neues Buch über Alminger in Söll. Dabei geht es auch darum, die Almwirtschaft als solche wertzuschätzen. 

SÖLL (bfl/red). Es sind viele einzelne Momentaufnahmen, die das neue Buch "Momentum – Alminger in Söll" festhält. In vielen schönen und eindrucksvollen Bildern lädt der Herausgeber TVB Wilder Kaiser darin zu einem Streifzug durch die Almen im Tourismusort Söll ein.  Dabei geht es darum zu verstehen, was der "Alminger" da oben eigentlich macht. So wird unter anderem die Entstehung des Brauchtums des Almabtriebs darin erklärt. 

Zur Entstehung

In der Gemeinde Söll gibt es rund dreißig bewirtschaftete Almen und mehr als 100 leidenschaftliche Alminger – die im Familienverbund seit jeher auf der Alm anpacken. Fotograf Martin Lifka hat die Söller Alminger in den vergangenen zwei Jahren fotografiert, daraus ist zuerst eigentlich eine Foto-Ausstellung entstanden, die im Oktober 2019 stattgefunden hat.
"Im Laufe der Zeit, in der die Fotos aufgenommen wurden, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Geschichten der Almen, ihrer Alminger und deren Portraits derartig wertvoll sind, dass sie eine wertbeständige und zeitlose Umsetzung brauchen – und was würde diesem Anspruch besser gerecht, als ein Buch?", so Gabriel Eder, "TourismusManager" von Söll und Mit-Initiator des Buches zur Entstehungsgeschichte. Und so wurde aus den Portraits der Ausstellung ein Bildband in Schweizer Broschur.

Zeitzeugen und Behüter von Tradition

"Die Almen sind für Söll weit mehr als nur ein repräsentatives Element. Die Alminger sind gleichzeitig Zeitzeugen, aber auch Behüter einer Tradition", so Eder. Damit nicht genug: "Im Grunde sind all unsere Freizeitaktivitäten in Zusammenhang mit der Almwirtschaft zu sehen", führt der Söller Tourismus-Chef weiter aus. "Vom Wandern bis zum Skifahren – wir sind bei all dem darauf angewiesen, dass die Alminger mit ihrem Vieh die Wiesen pflegen."

Landwirtschaft und Tourismus verbunden

Aber es gehe nicht nur um Grund und Boden: "Die Geschichten der Almen, das Wissen um die Tiere und die Gräser - das sind immaterielle Güter von unschätzbarem Wert." Und mehr denn je gelte, dass Landwirtschaft und Tourismus untrennbar miteinander verbunden sind – "insofern ist es uns ein Anliegen, Regionalität und natürliche Kreisläufe zu thematisieren. Das Buch ist also vor allem als Hommage und Dankeschön an die Alminger zu sehen", so der Söller Bürgermeister Alois Horngacher.

Mehr zum Buch

Erhältlich ist das Buch ist im Infobüro Söll (Dorf 84, 6306 Söll) um 29,90 Euro. Die Erstauflage von 3.000 Stück wurde in Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur Studiobotschaft und der Druckerei Vogl produziert.

Mehr Beiträge rund um den Wilden Kaiser finden Sie hier.

Auch sie sind unter den Söller Almingern, die portraitiert wurden: Die Familie Oberhofer betreibt die Holzental-Alm im Grenzgebiet zu Scheffau.  | Foto: MartinLifkaPhotography
Mancherorts, wie auf der Nock-Nieder-Alm, liegt die Alm fest in Kinderhänden.  | Foto: MartinLifkaPhotography
Foto: MartinLifkaPhotography
Die Erstauflage von 3.000 Stück wurde in Zusammenarbeit mit der Münchner Agentur Studiobotschaft und der Druckerei Vogl produziert. | Foto: Cover: Studio Botschaft/Druckerei Vogl
Foto: Barbara Fluckinger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.