Mittelalterfest
Ritter nahmen Kufsteiner Festung ein

- Die "Pienzenauer Schlosswacht" aus Bayern beehrte auch heuer das Ritterfest in Kufstein.
- Foto: Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Viele historische Gruppen sowie Gaukler und Musiker unterhielten beim viertägigen Ritterfest.
KUFSTEIN (bfl). Es ist ein Fest der Einfachheit, der umjubelten Zeitlosigkeit und gleichzeitig ein Blick zurück auf längst vergangene Zeiten und bewegte Geschichte. Diesen Blick in die Vergangenheit wagte die Kufsteiner Festung vom 7. bis 10. Juni mit dem alljährlichen Ritter-Fest. Wie auch in vergangenen Jahren nahmen Ritter, Gaukler und holde Maiden die alten Gemäuer der Festung für sich ein. Das Programm war dabei traditionsgemäß breit gefächert. Neben Mittelaltervereinen in historischen Gewandungen zeigten Jongleure, Zauberer und Tänzer ihre Künste auf der Festung.
Historische Gruppen, wie der "Bund der Löwen – Die Löwler", "Cenemus et Bibamus", "Communitas Gladii" oder "Fenris Krieger" hauchten den Gemäuern der Festung mittelalterliches Leben ein. Die historische Gruppe "Burdyri", die als eine der besten Schwertkampftruppen der Welt gilt, begeisterte auch in diesem Jahr mit ihren Stunts und viel Action.
Aber auch in musikalischer Hinsicht wusste das Ritter-Fest zu überzeugen. Neben "Totus Gaudeo" fand sich mit "Triskilian" eine der berühmtesten Bands des „Mittelalters“ im Reigen an Musikern. Die Schweizer Band "Koenix " war heuer zum letzten Male auf der Festung zu hören.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.