Am eigenen Leib: Boxtraining in Wörgl

Nicht einfach nur ein "Raufsport" – Koordination und Schnelligkeit waren schon beim versuchten Erlernen der Basics notwendig. | Foto: Schwaighofer
7Bilder
  • Nicht einfach nur ein "Raufsport" – Koordination und Schnelligkeit waren schon beim versuchten Erlernen der Basics notwendig.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

WÖRGL (bfl). Mein heutiger Einsatzort ist vielleicht einer der unerwartetsten in meiner jüngeren Geschichte als Redakteurin. Mit Sporttasche und Kamera bewaffnet, stehe ich vor dem Box- und Fitnesscenter Unterberger in Wörgl. Meine Mission? Buchstäblich selbst in den Ring steigen und das abendliche Boxtraining für Damen absolvieren. Dabei ist Boxen, gelinde gesagt, nicht mein Ding. Meine Mission erfüllen will ich aber dennoch.
Als ich das Boxstudio betrete, fallen mir die roten Boxsäcke und bunten Boxschuhe entlang der Wand zuerst auf, erst dann erblicke ich den Boxring am Ende des Raumes, der anfangs doch etwas bedrohlich wirkt. Spuren der vorigen Trainingseinheit der Männer liegen förmlich noch in der Luft, sodass man ihren Kampfgeist fast noch spüren kann.
Und auch mir wird bewusst, dass ich Kampfgeist brauchen werde, um das Training erfolgreich zu absolvieren. Trainer Manuel Schwarzl aus Münster lässt uns beim Aufwärmen im Kreis um die im Raum hängenden Boxsäcke laufen. Das Aufwärmtraining ist gründlich, wobei neben den Beinen und dem Nacken natürlich vor allem die Arme bewegt werden.
Danach geht's ans Eingemachte. Die anderen Teilnehmerinnen packen ihre Bandagen und Boxhandschuhe aus, während ich ein Leihpaar bekomme. Ganz den zeitlichen Gesetzen eines Boxkampfes folgend, wird nun in dreiminütigen Einheiten in der Gruppe "geboxt". Trainer Manuel ist unser aller Gegner, wir schauen zu ihm, folgen seinen Bewegungen gegengleich und boxen je nach Anweisung. Dazwischen gibt es jeweils eine Minute Pause, die ich mit steigender Rundenanzahl immer mehr zu schätzen weiß.
Grundstellung, Führhand, Boxhand – die Begriffe vermischen sich anfangs im Wortgefecht der vielen Anweisungen. Der sportliche Leiter Sulejman Kubat aus Wörgl nimmt sich meiner an und zeigt mir kurz die wichtigsten "Basics", die ich wissen muss. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird mir bewusst, dass es beim Boxen nicht nur ums "Draufhauen" geht. Koordination, Schnelligkeit, mentale Stärke und Ausdauer sind Grundvoraussetzungen im Boxsport. 
"Das ist fast wie Tanzen", sagt Kubat, als ich versuche seine Bewegungen und Schritte zu erahnen. Meine "Beinarbeit" scheint ihm nach anfänglichen Schwierigkeiten langsam etwas zu gefallen, aber an meiner Deckung hapert es noch gewaltig. Und doch macht es auch im Erstversuch Spaß, den Bewegungen des "Gegners" zu folgen. Nach einigen Minuten werde ich wieder in das "normale" Training entlassen, bei dem die Teilnehmerinnen gerade die Boxsäcke bearbeiten.
Rund fünfzig Minuten nach Trainingsbeginn startet das Zirkeltraining, das für mich zum beinharten Fitnesstest wird. Aber irgendwie überstehe ich die halbe Stunde und absolviere alle Stationen. Beim gemeinsamen Dehnen lasse ich die Stunde im Kopf noch einmal Revue passieren. Mein Fazit: Fitnessboxen ist Ganzkörpertraining, bei dem man auch ohne Körperkontakt mit dem Gegner seine Fähigkeiten steigern kann.
Das Boxen ohne Körperkontakt hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich vor neue Herausforderungen gestellt. Eines ist klar: meine Einstellung zum Boxen hat sich mit diesem Boxabend stark verändert. Und vielleicht wird das Boxen ja doch noch mein "Ding".

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.