Fulminantes Frühjahrskonzert der BMK Angerberg / Mariastein

Ehrenmitglied Josef Ehrenstrasser, Bgm. Walter Osl, Ehrenmitglied Manfred Ehrenstraßer.
26Bilder
  • Ehrenmitglied Josef Ehrenstrasser, Bgm. Walter Osl, Ehrenmitglied Manfred Ehrenstraßer.
  • hochgeladen von Wilhelm Maier

(wma) Zum Frühjahrskonzert 2012 lud die BMK Angerberg / Mariastein in den Mehrwecksaal der VS Angerberg ein. An die 300 Blasmusikbegeisterte waren gekommen um sich einen hervorragenden Musikgenuß hin zu geben. Unter den Ehrengästen waren Pfarrer Walter Hirschbichler und Wallfahrtsseelsorger Pfarrer Matthias Oberascher, die beiden Bürgermeister Walter Osl (Angerberg) der ja selbst als Posaunist im Klangkörper mitwirkt mit Gattin Justina und Dieter Martinz aus Mariastein, die VBgm. Gerhard Gruber und Gerhard Weichselbraun, der Leiter der Landesmusikschule Wörgl Johannes Puchleitner, vom Unterinntaler Musikbund Bez. Obmann-Stv. Raimund Winkler, Bez. Ehrenobmann Adi Ehrenstrasser sowie Bez. Stabführer Hubert Schneider. Herzlich begrüßt wurde auch Bruno Feldkircher der seit 2006 Solo-Trompeter beim Gürzenich Orchester in Köln ist aber immer wenn irgendwie möglich die Proben- und Spieltermine der BMK Angerberg / Mariastein wahr nimmt und gerne dafür eine Strecke von 700 km in kauf nimmt.

Kapellmeister Mag. Thomas Mösinger zeigte einmal mehr auf wie herrlich und schön Blasmusikklänge sein können. Den Beginn setzte er mit einem musikalischen Friedensgruß in den Nahen Osten mit "Trumpets of Jericho", ein Werk von Enrique Crespo. Als zweites Stück war "Gandalf", ein furioses Konzertwerk von Johan de Meij am Programm. Ein überaus schweres und dramatisches Stück das dem Kapellmeister und seinen Spielerinnen und Spieler alles musikalische Können abverlangte und hervorragend gespielt wurde. Beschwingt ging es dann weiter mit "Geschichten aus dem Wienerwald" die zugleich auch medial mit fantastischen Bildern vom Wienerwald seiner Fauna und Flora untermalt wurden. Ein Konzertwalzer von Johann Strauss Sohn der nach "Gandalf" einfach locker, leicht und frisch war. Eine Besonderheit dabei war ein Solozitherstück von Ing. Reinhard Ehrenstraßer, der damit einmal mehr aufzeigte welch herrliches Instrumentengefühl in ihm ist. Als noch eine Zitherzugabe gefordert wurde meinte Reinhard Ehrenstraßer süffisant, gerne, dann spiel ich den Wunsch vieler Frauen, "Der dritte Mann", was ihm einen dementsprechenden Applaus von den Damen eintrug. Mit "Dem alten Brummbären" eine Polka von Julius Fucik, bei dem der junge Markus Sandbichler ein fantastisches Solo auf dem Fagott spielte.

Nach der Pause wurde eröffnet mit "Glory Fanfare". Beim "Allgäuer Baritonexpress" zeigte Solist Thomas Neumann was er auf dem Bariton drauf hat und begeisterte das Publikum. Mit modernen Klängen von "Double Dutch", ein Modern-Rock Stück von Dizzy Stratford. Glenn Miller Swing gab es anschließend mit "Pennsylvania 6-5000 bevor zum Abschluß der Defilier-Marsch "Schneidig vor" von Julius Frick den Saal erzittern ließ. Das es nicht ohne mehrere Zugaben zu Ende sein kann versteht sich von selbst. So zeigte Solist Bruno Feldkircher bei den "Teufelszungen", sein bravouröses Können auf der Trompete. Mit dem " Graf Zeppelin Marsch" von Carl Teike ging ein hervorragender Blasmusikabend zu Ende der aufzeigte das die Jugend bereits in den Startlöchern scharrt.
Fantastisch und humoristisch führte Ing. Franz Osl durch das Programm.

Bereits wärend des Jahres wurden die Jungmusiker-Leistungsabzeichen vergeben.
Bronze: Daniel Hargassenr (Schlagzeug).
Silber: Daniel Bacher (Flöte), Emanuel Ehrenstraßer (Klarinette), Christian Osl (Posaune).
Gold: Thomas Singer (Klarinette).

Die Pause wurde dazu genutzt um Ehrungen vor zu nehmen. Dabei wurden gleich zwei Ehrenmitgliedschaften verliehen.

25 Jahre Mitglied:
Günther Rothleitner
Mag. Thomas Mösinger.

40 Jahre Mitglied:
Johann Happacher.

50 Jahre Mitglied:
Franz Hartl.

Die Ehrenmitgliedschaft wurde verliehen an:

Manfred Ehrenstraßer,
Josef Ehrenstrasser.

Wo: VS - Angerberg, 6320 Angerberg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.